Oreste Puliti
Oreste Puliti Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
![]() | ||
Olympische Sommerspiele | ||
Gold | 1920 Antwerpen | Florett, Mannschaft |
Gold | 1920 Antwerpen | Säbel, Mannschaft |
Gold | 1924 Paris | Säbel, Mannschaft |
Gold | 1928 Amsterdam | Florett, Mannschaft |
Silber | 1928 Amsterdam | Säbel, Mannschaft |
Oreste Puliti (* 18. Februar 1891 in Livorno, Provinz Livorno; † 5. Februar 1958 in Lucca) war ein italienischer Florett- und Säbelfechter und vierfacher Olympiasieger.
Puliti nahm erstmals 1920 in Antwerpen an Olympischen Spielen teil. Mit der italienischen Mannschaft gewann er zwei Goldmedaillen im Florett- und Säbelfechten. In den Einzelwettkämpfen belegte er Platz 4 und 7.
Vier Jahre später bei den Spielen in Paris konnte er mit der italienischen Säbelmannschaft die Goldmedaille verteidigen. Mit dem Florett kamen sie auf den 4. Platz. Im Einzelwettkampf mit dem Säbel zogen sich die italienischen Fechter aus Protest gegen eine Schiedsrichterentscheidung während der Finalkämpfe zurück.
Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trat er im Alter von 37 Jahren nochmals an. Mit der Florettmannschaft konnte er eine weitere Goldmedaille gewinnen und mit der Säbelmannschaft errang er die Silbermedaille. Im Florett-Einzelwettkampf erreichte er den vierten Platz.
Weblinks
- Oreste Puliti in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Puliti, Oreste |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Florett- und Säbelfechter |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1891 |
GEBURTSORT | Livorno |
STERBEDATUM | 5. Februar 1958 |
STERBEORT | Lucca |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympische Flagge
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Italy from 2003 to 2006
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.