Ordina Open 2004/Herren

Ordina Open 2004
Ergebnisse Damen
Datum14.6.2004 – 20.6.2004
Auflage15
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
Austragungsort’s-Hertogenbosch
Niederlande Niederlande
Turniernummer440
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld355.000 US$
Finanz. Verpflichtung380.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Niederlande Sjeng Schalken
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
Sieger (Einzel)Frankreich Michaël Llodra
Sieger (Doppel)Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
TurnierdirektorMarcel Hunze
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeChinesisch Taipeh Lu Yen-hsun (100)
Stand: Turnierende

Die Ordina Open 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 14. bis 20. Juni 2004 in Rosmalen bei ’s-Hertogenbosch stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden in Nottingham die Nottingham Open gespielt, welche genau wie die Ordina Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Nach zwei Titeln in Folge konnte Sjeng Schalken seinen Titel nicht erneut verteidigen, er schied schon in der ersten Runde aus. Überraschender neuer Turniersieger wurde Michaël Llodra aus Frankreich, der im Verlauf des Turniers nur einen Satz abgab. Auf dem Weg zu seinem ersten Karrieretitel besiegte er im Finale den Setzlistenersten Guillermo Coria. Im Doppel gelang den Tschechen Martin Damm und Cyril Suk als am besten gesetzte Paarung die erfolgreiche Titelverteidigung. Im Finale siegten sie gegen die als Ersatzspieler gestarteten Lars Burgsmüller und Jan Vacek und gaben einzig im Finale einen Satz ab. Sie erreichten das fünfte Mal in Folge das Finale und gewannen ihren vierten Titel bei diesem Turnier. Insgesamt war es ihr neunter gemeinsamer Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 356.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 381.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Guillermo CoriaFinale
02.Deutschland Rainer Schüttler1. Runde
03.Niederlande Sjeng Schalken1. Runde
04.Spanien Tommy RobredoHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Slowakei Dominik Hrbatý1. Runde

06.Russland Michail JuschnyAchtelfinale

07.Frankreich Arnaud ClémentViertelfinale

08.Spanien Fernando VerdascoViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCArgentinien G. Coria66
Slowakei K. Beck331 WCArgentinien G. Coria66
QSchweiz G. Bastl674QDeutschland M. Kohlmann42
QDeutschland M. Kohlmann761 WCArgentinien G. Coria67
Niederlande D. van Scheppingen667Frankreich A. Clément25
Argentinien J. Acasuso32Niederlande D. van Scheppingen50r
Kroatien I. Karlović68737Frankreich A. Clément71
7Frankreich A. Clément76561 WCArgentinien G. Coria716
3Niederlande S. Schalken632Kroatien M. Ančić6463
Kroatien M. Ančić466Kroatien M. Ančić66
WCNiederlande P. Wessels13Russland I. Andrejew31
Russland I. Andrejew66Kroatien M. Ančić66
Belgien K. Vliegen624Niederlande M. Verkerk33
Niederlande M. Verkerk76Niederlande M. Verkerk62
Frankreich A. Dupuis406Russland M. Juschny20r
6Russland M. Juschny661 WCArgentinien G. Coria34
8Spanien F. Verdasco376WCFrankreich M. Llodra66
QSchweiz J.-C. Scherrer66748Spanien F. Verdasco5
Frankreich T. Ascione20Niederlande J. van Lottum4r
Niederlande J. van Lottum668Spanien F. Verdasco652
Argentinien G. Cañas664Spanien T. Robredo76
Russland N. Dawydenko44Argentinien G. Cañas565
Deutschland L. Burgsmüller6444Spanien T. Robredo717
4Spanien T. Robredo3664Spanien T. Robredo32
5Slowakei D. Hrbatý44WCFrankreich M. Llodra66
Tschechien J. Vacek66Tschechien J. Vacek34
WCFrankreich M. Llodra66WCFrankreich M. Llodra66
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu31WCFrankreich M. Llodra6276
Deutschland A. Popp174Niederlande R. Sluiter7653
QDeutschland P. Petzschner656QDeutschland P. Petzschner30
Niederlande R. Sluiter376Niederlande R. Sluiter66
2Deutschland R. Schüttler6623

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
Sieg
02.Argentinien Gastón Etlis
Argentinien Martín Rodríguez
Viertelfinale
03.Israel Jonathan Erlich
Indien Leander Paes
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Jared Palmer
Tschechien Pavel Vízner
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
67
Schweiz Y. Allegro
Deutschland M. Kohlmann
4631Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
66
Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
66Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
44
WCNiederlande D. van Scheppingen
Niederlande P. Wessels
341Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
67
3Israel J. Erlich
Indien L. Paes
663Israel J. Erlich
Indien L. Paes
461
Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Pála
423Israel J. Erlich
Indien L. Paes
66
Argentinien G. Cañas
Argentinien M. A. García
76361Frankreich T. Ascione
Frankreich M. Llodra
32
Frankreich T. Ascione
Frankreich M. Llodra
65771Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
6676
Slowakei D. Hrbatý
Vereinigte Staaten G. Oliver
76ALTDeutschland L. Burgsmüller
Tschechien J. Vacek
373
Niederlande R. Sluiter
Niederlande M. Verkerk
54Slowakei D. Hrbatý
Vereinigte Staaten G. Oliver
6374
Kroatien I. Karlović
Vereinigte Staaten J. Thomas
4634Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien P. Vízner
7646
4Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien P. Vízner
674Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien P. Vízner
463
ALTDeutschland L. Burgsmüller
Tschechien J. Vacek
77ALTDeutschland L. Burgsmüller
Tschechien J. Vacek
636
Argentinien J. Acasuso
Argentinien G. Coria
6266ALTDeutschland L. Burgsmüller
Tschechien J. Vacek
66
Deutschland K. Braasch
Spanien T. Robredo
3692Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
44
2Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen