Orden des Heiligen Georg und Heiligen Konstantin

Brustkreuz zum Großkreuz
Bandschnalle

Der Orden des Heiligen Georg und Heiligen Konstantin (griechisch Βασιλικό και οικογενειακό τάγμα Αγίων Γεωργίου και ΚωνσταντίνουVasiliko ke ikogeniako tagma Agion Georgiou ke Konstantinou‚ „Königlicher und Familien-Orden der Heiligen Georg und Konstantin“) wurde 1936 durch König Georg II. von Griechenland zur Erinnerung an die Könige Georg I. und Konstantin I. und aus Ehrerbietung gegenüber den orthodoxen Heiligen, deren Namen diese Könige trugen, gestiftet. Der Orden ist Männern vorbehalten und wurde für außergewöhnliche, dem Königshaus geleisteten Dienste verliehen. Der regierende Monarch war Großmeister des Ordens. Das Pendant für weibliche Ordensträger ist der Orden der Heiligen Olga und der Heiligen Sophia.

Ordensklassen

Der Orden besteht aus sechs Klassen sowie einer angeschlossenen Medaille in drei Stufen (Silber vergoldet, Silber und Bronze).

Alle Klassen konnten für Militärverdienste auch mit gekreuzten Schwertern verliehen werden.

Ordensdekoration

Das Ordenszeichen ist ein aus Gold gefertigtes, rotgerändertes weiß emailliertes Tatzenhochkreuz, das an einer Krone hängt. In den Kreuzwinkeln die gekrönte und gespiegelte Initiale Γ (Georg). Auf dem Kreuz liegt ein Medaillon auf, das ein Porträt der orthodoxen Heiligen Helena und Konstantius auf goldenem Grund mit einem blauen Kreuz im Hintergrund zeigt. Das Medaillon wird von einem goldenen Reif umschlossen und darin sind abwechselnd drei Löwen und neun Herzen als Hinweis auf den dänischen Ursprung des griechischen Königshauses abgebildet. Das Ordenszeichen für Ritter ist aus Silber.

Die runde Medaille zeigt das nach rechts gewendete Brustbild von Georg II. mit der Umschrift ГЕΩΡΓΙΟΥ Β′ ΒΑΣΙΑΕΥΣ ТΩΝ ΕΛΛΗΝΩΝ 1936 (Georg II. König der Hellenen 1936). Für Militärverdienste wurden gekreuzte Schwerter dem Band hinzugefügt.

Trageweise

Die goldene Collane zeigt abwechselnd die gespiegelte und gekrönte griechische Letter Γ (Georg) sowie ein gekröntes Κ (Konstantin) sowie einen Löwen mit drei Herzen. Zu der Collane wurde ein vergrößertes Ordenszeichen als Brustkreuz getragen. Das Medaillon dieses Kreuzes trägt die Umschrift ΙΣΧΥΣ ΜΟΥ Η ΑΓΑΠΗ ΤΟΥ ΛΑΟΥ (Die Liebe des Volkes meine Stärke).

Das Großkreuz wurde an einer Schärpe von der rechten Schulter zur linken Hüfte sowie mit einem achtstrahligen Bruststern getragen, auf dem das Ordenszeichen aufliegt, das von einer Krone überragt ist.

Die I. Klasse des Kommandeurkreuzes wurde als Halsorden sowie mit einem Bruststern in Form eines Malteserkreuzes mit ausgefüllten Kreuzwinkeln getragen. Kommandeure II. Klasse dekorierten die Auszeichnung um den Hals, Offiziere und Ritter am Band auf der linken Brustseite.

Das Ordensband ist dunkelblau mit abwechselnd roten und weißen, waagrechten Streifen längs der Ränder.

Sonstiges

Die Insignien sind nach dem Ableben des Inhabers rückgabepflichtig.

Literatur

  • Paul Ohm Hieronymussen: Handbuch Europäischer Orden in Farbe. Universitas Verlag, Berlin 1975, ISBN 3-8004-0948-8.
  • Arnhard Graf Klenau: Europäische Orden ab 1700. Klenau, Rosenheim 1978, ISBN 3-921566-05-3.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Royal House Order Greece.JPG
Autor/Urheber: Jemike, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Georg und Konstantin-Orden
Royal Order of Saints George and Constantine ribbon.png
Autor/Urheber: Cplakidas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ribbon of the abolished Greek Royal order of Saints George and Constantine