Orchies

Orchies
Orchies (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Nord (59)
ArrondissementDouai
KantonOrchies
GemeindeverbandPévèle-Carembault
Koordinaten50° 29′ N, 3° 15′ O
Höhe22–49 m
Fläche10,92 km²
Einwohner8.455 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte774 Einw./km²
Postleitzahl59310
INSEE-Code
Websitehttp://www.ville-orchies.fr/
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0077 / CC-BY-SA 3.0

zerstörtes Orchies 1914

Orchies (niederländisch Oorschie[1]) ist eine französische Gemeinde mit 8.455 Einwohnern (1. Januar 2021) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Douai und zum Kanton Orchies.

Geographie

Die Stadt Orchies liegt 17 Kilometer nordöstlich von Douai und acht Kilometer von der Grenze zu Belgien entfernt. An der nördlichen und östlichen Grenze verläuft das Fließgewässer Courant de l’Hôpital. Durch Orchies führt die Autoroute A23.

Nachbargemeinden von Orchies sind Nomain im Norden, Landas im Osten, Beuvry-la-Forêt im Südosten, Bouvignies im Süden, Coutiches im Südwesten sowie Auchy-lez-Orchies im Westen.

Geschichte

1297 wurde die Stadt von Philipp IV. erobert. 1305 war die offizielle Angliederung zu Frankreich. Trotzdem wurde die Stadt 1370 an die Grafschaft Flandern zurückgegeben. 1477 wurde sie von Ludwig XI. geplündert. 1668 war sie noch einmal an Frankreich angegliedert. Während der Französischen Revolution wechselte die Stadt mehrmals den Besitzer. Im Ersten Weltkrieg wurde Orchies Ende September 1914 von deutschen Truppen als Vergeltungsmaßnahme gänzlich zerstört.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920102020
Einwohner58635972575655876645747281788529
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft

In Orchies befindet sich der Firmensitz von Leroux. Diese über 150 Jahre alte Firma ist der Marktführer für die Herstellung und den Vertrieb von Produkten aus der Gemeinen Wegwarte, auch als Zichorie bekannt. So z. B. Kaffeesurrogate ähnlich dem Caro-Kaffee aus Deutschland.

Städtepartnerschaft

Orchies unterhält eine Städtepartnerschaft mit Kelso in Schottland.

Literatur

Weblinks

Commons: Orchies – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Jozef van Overstraeten: De Nederlanden in Frankrijk. Vlaamse Toeristenbond, Antwerpen 1969.

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Orchies (Nord, Fr) gare.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Orchies (Nord, Fr) gare
Orchies (Nord, Fr) abattoir communal.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Orchies (Nord, Fr) abattoir communal
Blason de la ville de Orchies (59) Nord-France.svg
Autor/Urheber: Groteddy, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Blason de la ville de Orchies (59) Nord-France:

"D'argent au lion de sable armé et lampassé de gueules, regardant une croisette du même en chef, le tout entouré d'une chaîne de gueules mise en orle."
Orchies (Nord, Fr) secteur pavé direction Orchies, venant d'Auchy.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Orchies (Nord, Fr) secteur pavé venant d'Auchy direction Orchies. Au fond l'église d'Orchies, à droite l'abbattoir d'Orchies
Bundesarchiv Bild 146-2008-0077, Frankreich, Orchies, Zerstörungen.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0077 / CC-BY-SA 3.0