Orbigny

Orbigny
Orbigny (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionCentre-Val de Loire
Département (Nr.)Indre-et-Loire (37)
ArrondissementLoches
KantonLoches
GemeindeverbandLoches Sud Touraine
Koordinaten47° 13′ N, 1° 14′ O
Höhe98–182 m
Fläche65,88 km²
Einwohner712 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte11 Einw./km²
Postleitzahl37460
INSEE-Code
Websitehttps://www.orbigny.fr/

Rathaus (Mairie) von Orbigny

Orbigny ist eine Gemeinde mit 712 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im französischen Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement Loches und zum gleichnamigen Kanton (bis 2015: Kanton Montrésor). Die Einwohner werden Orbignois genannt.

Lage

Orbigny liegt etwa 44 Kilometer ostsüdöstlich von Tours am Flüsschen Olivet. Die Gemeinde grenzt an Céré-la-Ronde im Norden und Nordwesten, Mareuil-sur-Cher im Norden und Nordosten, Saint-Aignan im Osten und Nordosten, Châteauvieux im Osten, Nouans-les-Fontaines im Süden und Südosten, Villeloin-Coulangé im Süden, Beaumont-Village im Westen und Südwesten sowie Genillé im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062013
Einwohner1.0811.045846785721727747756
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Vincent aus dem 11. Jahrhundert, Monument historique
  • Schloss Le Mousseau
  • Schloss L'Estang
  • Mühle von Olivin

Weblinks

Commons: Orbigny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Het waterrad.jpg
Autor/Urheber: Beachster, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Het rad van Le Moulin d'Olivet.
L'Estang Orbigny.jpg
Autor/Urheber: Joël Thibault, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Château de l'Estang à Orbigny (façade ouest)
Blason ville fr Orbigny 37.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la commune d'Orbigny : D’or à la fasce ondée d’azur accompagnée, en chef d’un pampre au naturel feuillé à dextre de trois pièces de sinople et fruité à senestre d’une grappe de raisin de pourpre et en en pointe d’une gerbe aussi de sinople.
Mousseau Orbigny.jpg
Autor/Urheber: Joël Thibault, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Château du Mousseau à Orbigny
Eglise Saint-Vincent d'Orbigny.jpg
Autor/Urheber: Mairie d'Orbigny, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eglise Saint-Vincent d'Orbigny (Indre-et-Loire)
Mairie d'ORBIGNY (Indre-et-Loire).jpg
Autor/Urheber: Mairie d'Orbigny, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie d'ORBIGNY (Indre-et-Loire)