Orange Warsaw Open 2008

Orange Warsaw Open 2008
Datum9.6.2008 – 15.6.2008
Auflage8
Navigation2007 ◄ 2008 
ATP Tour
AustragungsortWarschau
Polen Polen
Turniernummer475
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/28Q/16D
Preisgeld404.000 
Finanz. Verpflichtung425.250 
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Tommy Robredo
Vorjahressieger (Doppel)Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Sieger (Einzel)Russland Nikolai Dawydenko
Sieger (Doppel)Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
TurnierdirektorRyszard Fijałkowski
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmePeru Luis Horna (111)
Stand: 22. Januar 2016

Die Orange Warsaw Open 2008 waren ein Tennisturnier, welches vom 9. bis 15. Juni 2008 in Warschau stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Halle die Gerry Weber Open sowie in London die Artois Championships gespielt, die beide genau wie die Orange Warsaw Open zur Kategorie der International Series gehörten. Es war die letzte Ausgabe der Warsaw Open, ehe die Turnierlizenz 2011 an Kitzbühel verkauft wurde.

Tommy Robredo war der Titelverteidiger im Einzel und an zwei gesetzt. Er verlor dieses Jahr im Finale gegen den Setzlistenersten Nikolai Dawydenko mit 3:6, 3:6. Dawydenko gewann damit seinen vierten Titel des Jahres und seinen 14. insgesamt. Im Doppel waren die Lokalmatadoren Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski im vorherigen Jahr erfolgreich, sie verteidigten ihren Titel im Finale gegen das Doppel aus Dawydenko und Juri Schtschukin mit 6:0, 3:6, [10:4] und gewannen damit ihren nunmehr vierten Titel beim Turnier und jeweils siebten insgesamt.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 404.000 Euro, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 425.250 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 7. bis 9. Juni 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Belgien Christophe Rochus
Slowakei Michal Mertiňák
Tschechien David Škoch
Litauen Ričardas Berankis

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Preisgelder für den Doppelwettbewerb pro Team).

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg17567.750 €
Finale12036.500 €
Halbfinale7520.200 €
Viertelfinale4011.250 €
Achtelfinale156.650 €
Erste Runde03.950 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant5
Qualifikationsrunde0500 €
Zweite Runde00 €
Erste Runde00 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg17520.500 €
Finale12012.000 €
Halbfinale757.350 €
Viertelfinale404.000 €
Erste Runde01.700 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Nikolai DawydenkoSieg
02.Spanien Tommy RobredoFinale
03.Argentinien Juan MónacoHalbfinale
04.Frankreich Gilles Simon1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Guillermo CañasViertelfinale

06.Italien Potito StaraceAchtelfinale

07.Spanien Marcel GranollersViertelfinale

08.Spanien Albert MontañésAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland N. Dawydenko66
Uruguay P. Cuevas321Russland N. Dawydenko476
Argentinien C. Berlocq6265Tschechien J. Vaněk651
Tschechien J. Vaněk1671Russland N. Dawydenko66
Russland J. Koroljow66Russland J. Koroljow42
Rumänien V. Hănescu42Russland J. Koroljow74
WCPolen D. Olejniczak236Italien P. Starace50r
6Italien P. Starace661Russland N. Dawydenko66
4Frankreich G. Simon163Italien F. Fognini23
QBelgien C. Rochus636QBelgien C. Rochus4r
Spanien G. García López564Italien F. Fognini5
Italien F. Fognini706Italien F. Fognini77
Spanien S. Ventura665Argentinien G. Cañas55
Serbien B. Pašanski42Spanien S. Ventura263
Peru L. Horna2745Argentinien G. Cañas616
5Argentinien G. Cañas66561Russland N. Dawydenko66
7Spanien M. Granollers762Spanien T. Robredo33
QSlowakei M. Mertiňák6247Spanien M. Granollers66
Italien F. Volandri34Brasilien M. Daniel24
Brasilien M. Daniel667Spanien M. Granollers43
Frankreich F. Serra63Argentinien J. Mónaco66
Argentinien G. Coria3rFrankreich F. Serra53
WCPolen J. Janowicz433Argentinien J. Mónaco76
3Argentinien J. Mónaco663Argentinien J. Mónaco44
8Spanien A. Montañés762Spanien T. Robredo66
QTschechien D. Škoch6448Spanien A. Montañés32
Spanien Ó. Hernández366Spanien Ó. Hernández66
Argentinien S. Roitman640Spanien Ó. Hernández622
QLitauen R. Berankis432Spanien T. Robredo466
Vereinigte Staaten W. Odesnik66Vereinigte Staaten W. Odesnik41r
WCPolen M. Przysiężny522Spanien T. Robredo61
2Spanien T. Robredo76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Sieg
02.Uruguay Pablo Cuevas
Peru Luis Horna
Rückzug
03.Slowakei Michal Mertiňák
Kroatien Lovro Zovko
Viertelfinale
04.Spanien Marcel Granollers
Spanien Santiago Ventura
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
66
WCPolen M. Gawron
Polen B. Koniusz
211Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
66
Argentinien L. A. Ker
Argentinien G. Cañas
54Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
32
Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
761Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
26[10]
4Spanien M. Granollers
Spanien S. Ventura
664Spanien M. Granollers
Spanien S. Ventura
61[8]
WCPolen D. Olejniczak
Polen M. Przysiężny
404Spanien M. Granollers
Spanien S. Ventura
67
Tschechien T. Cibulec
Argentinien S. Roitman
33Vereinigte Staaten T. Parrott
Slowakei F. Polášek
267
Vereinigte Staaten T. Parrott
Slowakei F. Polášek
661Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
63[10]
Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
31Russland N. Dawydenko
Russland J. Schtschukin
06[4]
Spanien Ó. Hernández
Spanien A. Montañés
66Spanien Ó. Hernández
Spanien A. Montañés
67
Schweiz J.-C. Scherrer
Niederlande R. Wassen
333Slowakei M. Mertiňák
Kroatien L. Zovko
45
3Slowakei M. Mertiňák
Kroatien L. Zovko
66Spanien Ó. Hernández
Spanien A. Montañés
21
ALTSpanien J. Clavet
Spanien T. Robredo
16[8]Russland N. Dawydenko
Russland J. Schtschukin
66
Russland N. Dawydenko
Russland J. Schtschukin
64[10]Russland N. Dawydenko
Russland J. Schtschukin
764[10]
Vereinigte Staaten A. Fisher
Vereinigte Staaten J. Thomas
37[6]ALTBrasilien M. Daniel
Australien S. Huss
637[4]
ALTBrasilien M. Daniel
Australien S. Huss
665[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien