Oracle Challenger Series – Newport Beach 2018/Herren

Oracle Challenger Series – Newport Beach 2018
Datum22.1.2018 – 28.1.2018
Auflage1
Navigation 2018 ► 2019
ATP Challenger Tour
AustragungsortNewport Beach
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer7845
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld150.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Taylor Fritz
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Indien Leander Paes
TurnierdirektorChristian Coleman
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Bradley Klahn (214)
Stand: 28. Januar 2018

Die Oracle Challenger Series – Newport Beach 2018 waren ein Tennisturnier, das vom 22. bis 28. Januar 2018 in Newport Beach stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2018 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Japan Kei Nishikori1. Runde
02.Vereinigte Staaten Frances Tiafoe1. Runde
03.Vereinigte Staaten Taylor FritzSieg
04.Vereinigte Staaten Björn FratangeloAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigtes Konigreich Cameron Norrie1. Runde

06.Kasachstan Alexander BublikAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Ernesto Escobedo1. Runde

08.Deutschland Yannick Hanfmann1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCJapan K. Nishikori364
QVereinigte Staaten D. Novikov636QVereinigte Staaten D. Novikov44
Vereinigte Staaten D. Kudla653WCVereinigte Staaten R. Opelka66
WCVereinigte Staaten R. Opelka76WCVereinigte Staaten R. Opelka76
Schweiz H. Laaksonen692Deutschland M. Bachinger54
Kanada F. Peliwo76Kanada F. Peliwo363
Deutschland M. Bachinger67Deutschland M. Bachinger67
7Vereinigte Staaten E. Escobedo367WCVereinigte Staaten R. Opelka366
3Vereinigte Staaten T. Fritz663Vereinigte Staaten T. Fritz67
QSpanien G. Olaso343Vereinigte Staaten T. Fritz66
El Salvador M. Arévalo44WCVereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski44
WCVereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski663Vereinigte Staaten T. Fritz66
Vereinigte Staaten N. Rubin76Vereinigte Staaten N. Rubin32
Vereinigte Staaten T. Smyczek652Vereinigte Staaten N. Rubin6667
Kanada P. Polansky6306Kasachstan A. Bublik7468
6Kasachstan A. Bublik3663Vereinigte Staaten T. Fritz376
5Vereinigtes Konigreich C. Norrie24Vereinigte Staaten B. Klahn650
Vereinigte Staaten M. Mmoh66Vereinigte Staaten M. Mmoh621
Japan T. Itō741rBarbados D. King166
Barbados D. King6462Barbados D. King723
WCVereinigte Staaten T. Paul43QChile C. Garín566
QChile C. Garín66QChile C. Garín61
QVereinigte Staaten T. Fawcett424Vereinigte Staaten B. Fratangelo30r
4Vereinigte Staaten B. Fratangelo66QChile C. Garín364
8Deutschland Y. Hanfmann43Vereinigte Staaten B. Klahn606
Vereinigte Staaten B. Klahn66Vereinigte Staaten B. Klahn616
Vereinigte Staaten M. Krueger76Vereinigte Staaten M. Krueger364
Portugal G. Oliveira652Vereinigte Staaten B. Klahn76
Brasilien G. Clezar23Serbien M. Kecmanović671
Vereinigte Staaten S. Kozlov66Vereinigte Staaten S. Kozlov34
Serbien M. Kecmanović636Serbien M. Kecmanović66
2Vereinigte Staaten F. Tiafoe463

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Wesley Koolhof
Neuseeland Artem Sitak
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Indien Leander Paes
Sieg
03.Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Spanien David Marrero
Halbfinale
04.El Salvador Marcelo Arévalo
Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande W. Koolhof
Neuseeland A. Sitak
21
Philippinen T. Huey
Vereinigte Staaten D. Kudla
66Philippinen T. Huey
Vereinigte Staaten D. Kudla
66
Kasachstan A. Bublik
Schweden A. Siljeström
13WCVereinigte Staaten T. Fritz
Vereinigte Staaten R. Opelka
43
WCVereinigte Staaten T. Fritz
Vereinigte Staaten R. Opelka
66Philippinen T. Huey
Vereinigte Staaten D. Kudla
66
3Vereinigte Staaten S. Lipsky
Spanien D. Marrero
63[12]3Vereinigte Staaten S. Lipsky
Spanien D. Marrero
40
Vereinigte Staaten E. Escobedo
Portugal G. Oliveira
26[10]3Vereinigte Staaten S. Lipsky
Spanien D. Marrero
646[10]
Indien J. Nedunchezhiyan
Indonesien C. Rungkat
36[10]Indien J. Nedunchezhiyan
Indonesien C. Rungkat
74[8]
WCVereinigte Staaten H. Reese
Vereinigte Staaten R. Sarmiento
63[5]Philippinen T. Huey
Vereinigte Staaten D. Kudla
45
Belarus A. Bury
Chinesisch Taipeh H.-y. Peng
662Vereinigte Staaten J. Cerretani
Indien L. Paes
67
Vereinigte Staaten A. Krajicek
Vereinigte Staaten J. Withrow
44Belarus A. Bury
Chinesisch Taipeh H.-y. Peng
55
Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
637[5]4El Salvador M. Arévalo
Mexiko M. Á. Reyes Varela
77
4El Salvador M. Arévalo
Mexiko M. Á. Reyes Varela
762[10]4El Salvador M. Arévalo
Mexiko M. Á. Reyes Varela
33
Vereinigte Staaten M. Mmoh
Vereinigte Staaten F. Tiafoe
73[10]2Vereinigte Staaten J. Cerretani
Indien L. Paes
66
WCVereinigte Staaten C. Eubanks
Vereinigte Staaten B. Klahn
686[8]Vereinigte Staaten M. Mmoh
Vereinigte Staaten F. Tiafoe
Uruguay A. Behar
Argentinien M. González
532Vereinigte Staaten J. Cerretani
Indien L. Paes
w.o.
2Vereinigte Staaten J. Cerretani
Indien L. Paes
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.