Optevoz
Optevoz | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Isère (38) | |
Arrondissement | La Tour-du-Pin | |
Kanton | Morestel | |
Gemeindeverband | Les Balcons du Dauphiné | |
Koordinaten | 45° 45′ N, 5° 20′ O | |
Höhe | 280–415 m | |
Fläche | 12,00 km² | |
Einwohner | 884 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 74 Einw./km² | |
Postleitzahl | 38460 | |
INSEE-Code | 38282 | |
Website | www.optevoz.fr |
Optevoz ist eine französische Gemeinde mit 884 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement La Tour-du-Pin und ist Teil des Kantons Morestel. Die Einwohner werden Optevoziens genannt. Bürgermeister ist seit 2020 Joseph Quiles.[1]
Geografie
Optevoz liegt etwa 40 Kilometer östlich von Lyon. Umgeben wird Optevoz von den Nachbargemeinden Saint-Baudille-de-la-Tour im Norden, Courtenay im Osten, Siccieu-Saint-Julien-et-Carisieu im Süden sowie Annoisin-Chatelans im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 635 | 608 | 550 | 637 | 667 | 739 | 657 | 843 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Symphorien
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Ps206, Lizenz: CC BY-SA 3.0
eglise optevoz et monument aux morts