Oppendorf (Schönkirchen)
Oppendorf Gemeinde Schönkirchen | |
---|---|
Koordinaten: 54° 19′ 0″ N, 10° 13′ 16″ O | |
Höhe: | 12 m |
Fläche: | 2,96 km² |
Einwohner: | 340 |
Bevölkerungsdichte: | 115 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. April 1970 |
Postleitzahl: | 24232 |
Vorwahlen: | 0431, 04348 |
Lage von Schönkirchen im Kreis Plön |
Oppendorf ist ein Dorf der Gemeinde Schönkirchen in Kreis Plön in Schleswig-Holstein.
Geografie und Verkehr
Das Dorf Oppendorf gehört zur Gemeinde Schönkirchen, zu welcher das Dorf Schönkirchen selbst gehören und die früher zur Gemeinde Oppendorf gehörenden Dörfer Schönhorst, Flüggendorf sowie die Orte Hof Schönhorst und Landgraben.
Oppendorf liegt direkt nordöstlich von Kiel und grenzt an die Siedlung Oppendorf, welche zum Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf gehört. Durch das Dorf führt lediglich eine Straße.
Geschichte
1888 gründet der Staatssekretär des Nordens Simonsen Luderwig das kleine Dorf Oppendorf. Zum 1. April 1970 ließ sich das bis dahin selbständige Dorf Oppendorf nach Schönkirchen eingemeinden.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Die Karte wurde von ClausG erstellt., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Karte zeigt das Gebiet der Gemeinde Schönkirchen im Kreis Plön, Schleswig-Holstein, Deutschland.
Wappen der Gemeinde Schönkirchen im Kreis Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Auf rotem Schildfuß, darin ein von zwei goldenen Ähren begleitetes silbernes (holsteinisches) Nesselblatt, in Gold der neugotische, mit einem Satteldach abschließende rote Turm der Schönkirchener Kirche, in den Oberecken begleitet von zwei roten heraldischen Rosen.