Operation Tumbler-Snapper

Kernwaffentest
Operation Tumbler-Snapper
Der wachsende Feuerball einer der Snapper-Explosionen fotografiert mit einer Rapatronic-Kamera. Der Durchmesser des Feuerballs beträgt etwa 20 Meter. Die scheinbaren Ausstülpungen an der Unterseite sind durch Befestigungskabel des Bombenturms verursacht, welche die Wärmestrahlung des Feuerballs absorbieren. Diese Ausstülpungen werden als „Rope Trick“-Effekt bezeichnet.[1]
Der wachsende Feuerball einer der Snapper-Explosionen fotografiert mit einer Rapatronic-Kamera. Der Durchmesser des Feuerballs beträgt etwa 20 Meter. Die scheinbaren Ausstülpungen an der Unterseite sind durch Befestigungskabel des Bombenturms verursacht, welche die Wärmestrahlung des Feuerballs absorbieren. Diese Ausstülpungen werden als „Rope Trick“-Effekt bezeichnet.[1]
Informationen
NationVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
TestortNevada Test Site
ZeitraumApril–Juni 1952
Anzahl Tests8
TestartOberirdische Tests
WaffentypFission
Max. Sprengkraft31 kT
Navigation
Vorheriger TestOperation Buster-Jangle
Nächster TestOperation Ivy

Operation Tumbler-Snapper war eine Serie von amerikanischen Kernwaffentests, die im Frühling 1952 auf der Nevada Test Site durchgeführt wurde.[2][3][4]

Die Operation Tumbler bestand aus drei Kernwaffen, die von Flugzeugen abgeworfen wurden. Aufgrund von Anomalien bei den vorhergehenden Tests sollten genauere Informationen über die Auswirkungen der Druckwellen gewonnen werden.

In der Snapper Serie wurden fünf Kernwaffen gezündet, um verschiedene neuartige Waffenentwicklungen zu testen. Die erste Bombe der Snapper Serie wurde ebenfalls von einem Flugzeug abgeworfen, die vier weiteren wurden auf Türmen gezündet.

Während der Testserie wurde das Militärmanöver „Desert Rock IV“ mit 7350 Soldaten durchgeführt. Diese übten während der Explosionen Charlie, Dog und George und beobachteten Fox.

Die einzelnen Tests der Tumbler-Snapper-Serie

Operation Tumbler

BombeDatum / Zeit
(GMT)
TestgeländeExplosionshöheTestartSprengkraft (vorhergesagt)Anmerkungen
Able1. April 1952
17:00 Uhr
Area 5241 Meter
(793 Fuß)
Abwurf aus einem B-50 Bomber1 kTWaffenwirkungstest, während des Tests fanden keine Manöver statt.
Baker15. April 1952
17:30 Uhr
Area 7338 Meter
(1109 Fuß)
Abwurf aus einem B-50 Bomber1 kTWaffenwirkungstest, der gleiche Bombentyp wurde bei dem Test Able, Jangle Sugar und Jangle Uncle verwendet.
Charlie22. April 1952
17:30 Uhr
Area 71050 Meter
(3447 Fuß)
Abwurf aus einem B-50 Bomber31 kT (40–60 kT)Charlie wurde über demselben Ground Zero gezündet wie Baker und später auch Dog. Der Test war als erster der Testserie in geringem Umfang für Journalisten geöffnet („Operation SCRIBE“). Des Weiteren wurde er live im Fernsehen übertragen.

Operation Snapper

Soldaten bei der Gefechtsübung „Desert Rock IV“, während des George-Testes
Ein Soldat wird während des Manövers „Desert Rock IV“ mit einem Besen von radioaktiven Staubpartikeln befreit.
BombeDatum / Zeit
(GMT)
TestgeländeExplosionshöheTestartSprengkraft (vorhergesagt)Anmerkungen
Dog1. Mai 1952
16:30 Uhr
Area 7316 Meter
(1040 Fuß)
Abwurf aus einem B-45 Bomber19 kT (15–20 kT)
Easy7. Mai 1952
12:15 Uhr
Area 191 Meter
(300 Fuß)
Turm12 kT
Fox25. Mai 1952
12:00 Uhr
Area 491 Meter
(300 Fuß)
Turm11 kT (15–18 kT)Fox testete neue Entwürfe für die Neutroneneinleitung für die Bombe Mark-5. 1450 Soldaten beobachteten die Explosion aus knapp 6,4 Kilometern Entfernung und rückten nach der Zündung näher an das Zentrum heran. Das Verteidigungsministerium umging damit die Richtlinie der Atomenergiekommission.[5]
George1. Juni 1952
11:55 Uhr
Area 391 Meter
(300 Fuß)
Turm15 kT (30 kT)George sollte eigentlich auf der Nevada Test Site in der Area 2 durchgeführt werden, jedoch aufgrund von hoher Radioaktivität durch die Tests Easy und Fox wurde George in Area 3 durchgeführt. Die Militärmanöver, die für George geplant waren, wurden auf den Test How verschoben.
How5. Juni 1952
11:55 Uhr
Area 291 Meter
(300 Fuß)
Turm14 kT (11 kT)Entwicklungstest für eine kleine, leichte Hochdruckbombe von Ted Taylor mit einem neuartigen Beryllium-Zünder. Die Strahlung im Zentrum der Bombe erreichte Werte bis zu 1500 Röntgen.[5]

Siehe auch

  • Amerikas Atombombentests (Dokumentarfilm)

Weblinks

Commons: Operation Tumbler-Snapper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Beschreibung von Tumbler-Snapper mit Erklärung des Rope Trick-Effekts. (Englisch).
  2. U.S. Department of Energy, Nevada Operations Office: United States Nuclear Tests, July 1945 through September 1992, DOE/NV--209-REV 15, Dezember 2000, (PDF, 877 kB) (Memento vom 12. Oktober 2006 im Internet Archive)
  3. Robert Standish Norris, Thomas B. Cochran: United States nuclear tests, July 1945 to 31 December 1992 (NWD 94-1), Nuclear Weapons Databook Working Paper, Washington, DC: Natural Resources Defense Council, 1. Februar 1994, (PDF, 4,26 MB) (Memento vom 12. Oktober 2006 im Internet Archive)
  4. Gallery of U.S. Nuclear Tests (Memento vom 20. August 2009 im Internet Archive) bei nuclearweaponarchive.org
  5. a b Michael Light: 100 Suns, 2003


Koordinaten: 37° 8′ 9,95″ N, 116° 4′ 6,59″ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fallout broom.jpg
Exercise Desert Rock IV - Nevada Proving Grounds - June 1, 1952. Sixth Army troops from Camp Desert Rock attack towards an atomic blast during a maneuver held by the Army at the AEC's Nevada Proving Grounds in conjunction with the Atomic Energy Commission's Tumbler-Snapper George nuclear test. The troops in foxholes 7,000 yards from the blast, charged forward in battle formation as soon as the shock wave swept over their position -- about 20 seconds and advanced several thousand yards towards ground zero before being halted by radiological safety rules.

Original caption:

In an effort to rid himself of radioactive dust Lt. Col Robert Cassidy, Department of the Army G-4 section uses a broom in sweeping of Lt. Col Glover Johns after an inspection tour of the blast area at Camp Mercury, NV.These men visited "ground zero" after an atomic blast.

Exercise Desert Rock IV (Tumbler-Snapper George) 001.jpg
Exercise Desert Rock IV - Nevada Proving Grounds - June 1, 1952. Sixth Army troops from Camp Desert Rock attack towards an atomic blast during a maneuver held by the Army at the AEC's Nevada Proving Grounds in conjunction with the Atomic Energy Commission's Tumbler-Snapper George nuclear test. The troops in foxholes 7,000 yards from the blast, charged forward in battle formation as soon as the shock wave swept over their position -- about 20 seconds and advanced several thousand yards towards ground zero before being halted by radiological safety rules
Tumbler Snapper rope tricks.jpg
Operation Tumbler-Snapper: Der wachsende Feuerball einer der Snapper-Explosionen. Das Bild wurde mit einer Rapatronic-Hochgeschwindigkeitskamera etwa eine Millisekunde nach der Detonation aufgenommen. Der Durchmesser des Feuerballs beträgt etwa 20 Meter. Die scheinbaren Ausstülpungen an seiner Unterseite sind durch Befestigungskabel des Bombenturms verursacht, die die Wärmestrahlung des Feuerballs absorbieren. Diese Ausstülpungen werden als „Rope Trick“-Effekt bezeichnet.