Operation Tomodachi
Operation Tomodachi (jap. トモダチ作戦, Tomodachi sakusen, „Operation Freund[e]“) war die am 12. März 2011 gestartete Hilfsoperation der Streitkräfte der Vereinigten Staaten nach dem Tōhoku-Erdbeben 2011.
Die meisten Militärbasen der United States Forces Japan waren bei Operation Tomodachi mit einbezogen.
- Yokota Air Base in Fussa, Präfektur Tokio
- Kadena Air Base in Kadena und Okinawa, Präfektur Okinawa
- Marine Corps Air Station Futenma in Ginowan, Präfektur Okinawa
- Misawa Air Base in Misawa, Präfektur Aomori
- Naval Air Facility Atsugi in Ayase und Yamato, Präfektur Kanagawa
- Camp Zama in Zama und Sagamihara, Präfektur Kanagawa
Neben der Verteilung von Hilfsgütern wurden speziell ausgerüstete Boeing C-135 und unbemannte Drohnen vom Typ Global Hawk benutzt, um die Folgen der Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 besser messen und einschätzen zu können.
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
NORTHERN JAPAN (March 15, 2011) Japanese citizens move food and water out of an HH-60H Sea Hawk helicopter assigned to the Black Knights of Helicopter Anti-Submarine Squadron (HS) 4. Ships and aircraft from the Ronald Reagan Carrier Strike Group are conducting search and rescue operations and resupply missions as directed in support of Operation Tomodachi throughout northern Japan to render assistance in the aftermath of a 9.0 magnitude earthquake and subsequent tsunami. (U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Alexander Tidd/Released)