Operation Perth

Operation Perth

Australische Spezialeinheit in Afghanistan
DatumJuli 2006
OrtChora-Tal, Urusgan
AusgangSieg der Koalition
Konfliktparteien

Australien Australien
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Flag of the Taliban.svg Taliban

Befehlshaber

AustralienAustralien Mark Smethurst

unbekannt

Truppenstärke
AustralienAustralien ca. 300 Soldaten der Spezialeinheit
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Luftunterstützung
Flag of the Taliban.svg mehrere Hundert Kämpfer
Verluste

AustralienAustralien 6 Verletzte

Flag of the Taliban.svg 150+ Tote

Operation Perth war eine australische Militäroperation in der Afghanischen Provinz Urusgan, die im Juli 2006 während des Afghanistan-Krieges durchgeführt wurde. Die neuntägige Operation fand im Rahmen einer größeren multinationalen Koalitionsoperation statt, um das 40 Kilometer nordöstlich von Tarin Kut gelegene Chora-Tal zu räumen.[1][2]

Geschichte

Die Operation wurde von der australischen Special Operations Task Group durchgeführt. Die Soldaten kamen vom 4. Bataillons, des Royal Australian Regiment und von den Special Air Service Regiment. Das Kommando hatte Oberstleutnant Mark Smethurst.[3][4]

Unterstützung wurde von einer Reihe von Luftgütern der Koalition bereitgestellt, darunter australische CH-47 Chinooks vom 5. Heeresfliegerregiment. Es kam zu heftigen Kämpfen mit den Taliban. Mit einer Reihe synchronisierter und eng koordinierter Einsätze konnten die Australier das Tal räumen. Trotz des starken Widerstands mehrerer hundert Aufständischer war die Operation letztendlich erfolgreich, da die Taliban schwere Verluste erlitten und schließlich aus dem Tal flohen.[1]

Insgesamt sechs Australier wurden während der Operation Perth verwundet. Letztendlich hatten die waffentechnische Überlegenheit und die Feuerunterstützung aus der Luft den Australiern ermöglicht, eine große und gut bewaffnete Taliban-Truppe erfolgreich zu bekämpfen. Die Verluste der Taliban wurden auf 150 Tote geschätzt.[2][5]

Vorfall

Nachdem die Operation Perth den Weg geebnet hatte, konnten Koalitionstruppen ins Chora-Tal vorrücken. Dabei geriet eine Gruppe unter schweres Granaten-, Mörser- und Maschinengewehrfeuer. Ein australischer Kommandozug steckte im Tal fest und versuchte sich aus der misslichen Lage zu befreien. Die Taliban widersetzten sich stark und feuerten wiederholt RPG-Raketen ab, bei denen ein Soldat der Koalition starb und 13 weitere Verletzt wurden, darunter sechs Australier. Obwohl die Australier ein Drittel ihrer Stärke verloren hatten, setzten sie den Angriff fort und neutralisierten die Aufständischen erfolgreich.[1] In der Zwischenzeit gingen drei USAF AC-130 die Munition aus, während sie die Australier unterstützten. Ebenso erging es den australischen Patrouillenfahrzeugen, die ebenfalls keine Munition mehr hatten.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c Special Forces battle against terror. Web Archive (früher: Department of Defense), abgerufen am 12. Januar 2021 (englisch).
  2. a b Diggers 'killed 150 in Afghanistan'. Web Archive (früher: news.com), 12. September 2006, abgerufen am 12. Januar 2021 (englisch).
  3. a b Ian McPhedran: Bloodiest battle since Vietnam. Web Archive (früher: Herald Sun), 13. September 2006, abgerufen am 12. Januar 2021 (englisch).
  4. David Horner und Jean Bou: Duty First: A History of the Royal Australian Regiment. Hrsg.: Allen & Unwin. 2008, ISBN 1-74175-374-0, S. 560.
  5. Bill Roggio: The Great Taliban Turkey Shoot. Web Archive (früher: The Long War Journal), 12. September 2006, abgerufen am 12. Januar 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Australian SOTG patrol Oct 2009.jpg
Autor/Urheber: NATO International Security Assistance Force Public Affairs Photo Courtesy Leading Seaman Paul Berry 1st Joint Public Affairs Unit Australian Defence Force, Lizenz: CC BY 2.0
Special Operations Task Groups Long Range Patrol Vehicles drive in convoy across one of Afghanistan's desert, or 'dasht' regions.