Open de Tenis Amaya 2005

Open de Tenis Amaya 2005
Datum8.8.2005 – 14.8.2005
Auflage1
Navigation 2005 
ATP Challenger Tour
AustragungsortPamplona
Spanien Spanien
Turniernummer2251
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/13D
Preisgeld37.500 US$
Sieger (Einzel)Frankreich Nicolas Devilder
Sieger (Doppel)Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Kroatien Lovro Zovko
TurnierdirektorDavid Zabalza Indurain
Turnier-SupervisorPedro Bravo
Letzte direkte AnnahmeSchweden Alexander Hartman (397)
Stand: Turnierende

Der Open de Tenis Amaya 2005 war ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. August 2005 in Pamplona stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde im Freien auf August ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 13 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Santiago VenturaViertelfinale
02.Frankreich Antony DupuisViertelfinale
03.Spanien Fernando VicenteViertelfinale
04.Russland Teimuras GabaschwiliHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Iván NavarroHalbfinale

06.Belgien Gilles ElseneerViertelfinale

07.Frankreich Nicolas DevilderSieg

08.Vereinigtes Konigreich Alex Bogdanovic1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien S. Ventura6566
 Schweden A. Hartman7311Spanien S. Ventura67
 Spanien M. Granollers66 Spanien M. Granollers263
 Chinesisch Taipeh C. Ti021Spanien S. Ventura172
QDeutschland P. Hammer62615Spanien I. Navarro6676
WCSpanien G. Blanco706WCSpanien G. Blanco671r
WCSpanien I. Vicente215Spanien I. Navarro71
5Spanien I. Navarro665Spanien I. Navarro732
3Spanien F. Vicente63 Frankreich D. Guez566
 Italien U. Vico41r3Spanien F. Vicente66
 Algerien L. Ouahab66 Algerien L. Ouahab23
WCSpanien T. Rascón343Spanien F. Vicente41
 Frankreich D. Guez66 Frankreich D. Guez66
WCSpanien L. Valencia34 Frankreich D. Guez76
 Frankreich M. Montcourt66 Frankreich M. Montcourt651
8Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic33 Frankreich D. Guez21
6Belgien G. Elseneer65767Frankreich N. Devilder66
QSpanien D. Muñoz de la Nava76526Belgien G. Elseneer6
 Vereinigtes Konigreich J. Auckland164QFrankreich J. Ouanna5r
QFrankreich J. Ouanna676Belgien G. Elseneer622
 Irland K. Sorensen4614Russland T. Gabaschwili76
QRussland A. Golubew67QRussland A. Golubew461
 Schweden F. Prpic7344Russland T. Gabaschwili646
4Russland T. Gabaschwili5664Russland T. Gabaschwili05
7Frankreich N. Devilder667Frankreich N. Devilder67
 Spanien G. Fraile037Frankreich N. Devilder66
 Osterreich R. Eitzinger66 Osterreich R. Eitzinger23
 Spanien F. Fogués227Frankreich N. Devilder76
 Spanien J. Genaro Martínez65622Frankreich A. Dupuis632
 Deutschland M. Berrer77 Deutschland M. Berrer43
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi73612Frankreich A. Dupuis66
2Frankreich A. Dupuis6467

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Kroatien Lovro Zovko
Sieg
02.Vereinigtes Konigreich James Auckland
Vereinigtes Konigreich Daniel Kiernan
Finale
03.Niederlande Jasper Smit
Niederlande Martijn van Haasteren
Viertelfinale
04.Spanien Salvador Navarro
Spanien Fernando Vicente
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Kroatien L. Zovko
76
 Russland A. Golubew
Togo K. Loglo
66 Russland A. Golubew
Togo K. Loglo
682
 Australien B. De Vet
Vereinigte Staaten M. Riddell
441Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Kroatien L. Zovko
w.o.
 Frankreich J. Chardy
Frankreich J. Ouanna
3Niederlande J. Smit
Niederlande M. van Haasteren
6624
 Frankreich J. Chardy
Frankreich J. Ouanna
66 Frankreich J. Chardy
Frankreich J. Ouanna
176
WCSpanien B. Roldán de Miguel
Spanien E. Sanz Aguirre
201Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Kroatien L. Zovko
266
 Deutschland P. Hammer
Italien U. Vico
662Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich D. Kiernan
634
WCSpanien J. García Marín
Spanien J. Susmozas de Miguel
22 Deutschland P. Hammer
Italien U. Vico
12
 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic
Osterreich R. Eitzinger
344Spanien S. Navarro
Spanien F. Vicente
66
4Spanien S. Navarro
Spanien F. Vicente
664Spanien S. Navarro
Spanien F. Vicente
32
WCSpanien D. Muñoz de la Nava
Spanien I. Navarro
662Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich D. Kiernan
66
 Australien A. Derer
Australien A. Feeney
23WCSpanien D. Muñoz de la Nava
Spanien I. Navarro
15
2Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich D. Kiernan
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Togo (3-2).svg
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.