Open de Rennes 2013

Open de Rennes 2013
Datum7.10.2013 – 13.10.2013
Auflage8
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortRennes
Frankreich Frankreich
Turniernummer3503
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld64.000 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Frankreich Nicolas Mahut
Sieger (Doppel)Osterreich Oliver Marach
Rumänien Florin Mergea
TurnierdirektorThibaud Serre
Turnier-SupervisorHans-Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmeSlowakei Norbert Gombos (223)
Stand: 4. Oktober 2013

Die Open de Rennes 2013 waren ein Tennisturnier, welches vom 7. bis 13. Oktober 2013 in Rennes, Frankreich stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 5. bis 7. Oktober 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Kenny de SchepperFinale
02.Frankreich Nicolas MahutSieg
03.Frankreich Guillaume Rufin1. Runde
04.Niederlande Jesse Huta Galung1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Jan HájekAchtelfinale

06.Frankreich Marc GicquelHalbfinale

07.Slowakei Andrej MartinViertelfinale

08.Rumänien Marius CopilAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCFrankreich K. de Schepper646
 Frankreich F. Serra1631 WCFrankreich K. de Schepper467
 Frankreich P.-H. Herbert663 QDeutschland B. Phau6369
QDeutschland B. Phau76 1 WCFrankreich K. de Schepper66 
QBelgien K. Coppejans6636QBelgien K. Coppejans03 
QEstland J. Zopp273QBelgien K. Coppejans66 
QFrankreich C. Lestienne21 5Tschechien J. Hájek11 
5Tschechien J. Hájek66 1 WCFrankreich K. de Schepper476
4Niederlande J. Huta Galung6653 Frankreich M. Teixeira6652
 Frankreich M. Teixeira376 Frankreich M. Teixeira66 
 Bosnien und Herzegowina M. Bašić654  Osterreich M. Fischer14 
 Osterreich M. Fischer76  Frankreich M. Teixeira66 
 Kanada F. Dancevic76307Slowakei A. Martin43 
 Italien F. Cipolla6676 Italien F. Cipolla14 
 Spanien A. Menéndez633 7Slowakei A. Martin66 
7Slowakei A. Martin76 1 WCFrankreich K. de Schepper363 
6Frankreich M. Gicquel66 2 WCFrankreich N. Mahut67 
 Osterreich D. Thiem43 6Frankreich M. Gicquel66 
 Schweiz H. Laaksonen42  Italien M. Viola24 
 Italien M. Viola66 6Frankreich M. Gicquel466
 Frankreich D. Guez44  Deutschland M. Berrer622
 Niederlande T. Schoorel66  Niederlande T. Schoorel34 
 Deutschland M. Berrer67  Deutschland M. Berrer66 
3 WCFrankreich G. Rufin266 6Frankreich M. Gicquel34 
8Rumänien M. Copil66 2 WCFrankreich N. Mahut66 
PRDeutschland A. Beck33 8Rumänien M. Copil6272
 Deutschland D. Brown365 WCFrankreich J. Ouanna7636
WCFrankreich J. Ouanna67 WCFrankreich J. Ouanna165
 Slowakei N. Gombos77 2 WCFrankreich N. Mahut627
 Ukraine I. Martschenko655  Slowakei N. Gombos24 
 Belgien R. Bemelmans37632 WCFrankreich N. Mahut66 
2 WCFrankreich N. Mahut657

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Eric Butorac
Sudafrika Raven Klaasen
1. Runde
02.Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Deutschland Simon Stadler
Finale
04.Osterreich Oliver Marach
Rumänien Florin Mergea
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten E. Butorac
Sudafrika R. Klaasen
34 
WCFrankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Renavand
66 WCFrankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Renavand
67 
 Italien F. Cipolla
Tschechien J. Hájek
35  Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
463 
 Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
67 WCFrankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Renavand
24 
4Osterreich O. Marach
Rumänien F. Mergea
66 4Osterreich O. Marach
Rumänien F. Mergea
66 
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Australien J. Kerr
22 4Osterreich O. Marach
Rumänien F. Mergea
67 
 Deutschland G. Kretschmer
Schweden A. Siljeström
33 PRDeutschland A. Beck
Deutschland A. Satschko
25 
PRDeutschland A. Beck
Deutschland A. Satschko
66 4Osterreich O. Marach
Rumänien F. Mergea
63[10]
WCFrankreich A. Benneteau
Frankreich F. Martin
647[9]3Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
46[7]
 Kroatien M. Draganja
Spanien A. Menéndez
764[11] Kroatien M. Draganja
Spanien A. Menéndez
625 
WCFrankreich A. Olivetti
Frankreich M. Teixeira
634 3Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
77 
3Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
76 3Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
66 
PRSlowakei A. Martin
Estland J. Zopp
74[5] Deutschland D. Brown
Deutschland P. Marx
33 
 Deutschland M. Berrer
Kroatien F. Škugor
666[10] Deutschland M. Berrer
Kroatien F. Škugor
677[8]
 Deutschland D. Brown
Deutschland P. Marx
76  Deutschland D. Brown
Deutschland P. Marx
762[10]
2Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
642 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Logo Open de Rennes.png
Autor/Urheber:

Open de Rennes

, Lizenz: Logo

Logo des Challengerturniers in Rennes