Open de Rennes 2008

Open de Rennes 2008
Logo des Turniers „Open de Rennes 2008“
Datum6.10.2008 – 12.10.2008
Auflage3
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Challenger Tour
AustragungsortRennes
FrankreichFrankreich Frankreich
Turniernummer3503
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld42.500 
Vorjahressieger (Einzel)DeutschlandDeutschland Philipp Petzschner
Vorjahressieger (Doppel)DeutschlandDeutschland Philipp Petzschner
DeutschlandDeutschland Björn Phau
Sieger (Einzel)FrankreichFrankreich Josselin Ouanna
Sieger (Doppel)Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Auckland
BelgienBelgien Dick Norman
TurnierdirektorThiebaud Serre
Turnier-SupervisorStéphane Creotis
Letzte direkte AnnahmeAustralienAustralien Rameez Junaid (311)
Stand: Turnierende

Die Open de Rennes 2008 waren ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. Oktober 2008 in Rennes stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2008 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.DeutschlandDeutschland Andreas BeckViertelfinale
02.FrankreichFrankreich Thierry Ascione1. Runde
03.TschechienTschechien Lukáš Dlouhý1. Runde
04.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Bogdanovic1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.FrankreichFrankreich Adrian MannarinoFinale

06.FrankreichFrankreich Édouard Roger-VasselinViertelfinale

07.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joshua Goodall1. Runde

08.FrankreichFrankreich David GuezHalbfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 DeutschlandDeutschland A. Beck746            
 IrlandIrland L. Sorensen564 1 DeutschlandDeutschland A. Beck76
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Bloomfield634 Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. O’Neal54 
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. O’Neal166  1 DeutschlandDeutschland A. Beck672
 ItalienItalien E. Burzi44 5 FrankreichFrankreich A. Mannarino76 
WC FrankreichFrankreich R. Gilbert66 WC FrankreichFrankreich R. Gilbert732 
 MonacoMonaco T. Oger50 5 FrankreichFrankreich A. Mannarino6566 
5 FrankreichFrankreich A. Mannarino76  5 FrankreichFrankreich A. Mannarino476
4 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Bogdanovic564 8 FrankreichFrankreich D. Guez6651 
 FrankreichFrankreich S. de Chaunac746  FrankreichFrankreich S. de Chaunac67 
WC FrankreichFrankreich L. Walter53 WC FrankreichFrankreich R. Jouan364 
WC FrankreichFrankreich R. Jouan76   FrankreichFrankreich S. de Chaunac632
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Slabinsky565 8 FrankreichFrankreich D. Guez466 
 FrankreichFrankreich G. Lugassy747  FrankreichFrankreich G. Lugassy34 
Q Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Marray366 8 FrankreichFrankreich D. Guez66 
8 FrankreichFrankreich D. Guez67  5 FrankreichFrankreich A. Mannarino23
6 FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin647  FrankreichFrankreich J. Ouanna66
 FrankreichFrankreich J.-C. Faurel4660 6 FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin66 
Q FrankreichFrankreich S. Cauvard621  AustralienAustralien R. Junaid31 
 AustralienAustralien R. Junaid76  6 FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin6560
Q FrankreichFrankreich C.-A. Brézac653  FrankreichFrankreich J. Ouanna77 
 SlowakeiSlowakei L. Lacko76  SlowakeiSlowakei L. Lacko25 
 FrankreichFrankreich J. Ouanna76  FrankreichFrankreich J. Ouanna67 
3 TschechienTschechien L. Dlouhý54   FrankreichFrankreich J. Ouanna76
7 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Goodall43  FrankreichFrankreich A. Sidorenko674 
 DeutschlandDeutschland D. Kindlmann66  DeutschlandDeutschland D. Kindlmann66 
 UkraineUkraine S. Bubka366  UkraineUkraine S. Bubka02 
WC FrankreichFrankreich J. Eysseric634   DeutschlandDeutschland D. Kindlmann7366
 TschechienTschechien J. Pospíšil614  FrankreichFrankreich A. Sidorenko567 
 FrankreichFrankreich A. Sidorenko76  FrankreichFrankreich A. Sidorenko66 
 DeutschlandDeutschland T. Kamke66  DeutschlandDeutschland T. Kamke44 
2 FrankreichFrankreich T. Ascione43  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.SchweizSchweiz Yves Allegro
RumänienRumänien Horia Tecău
Finale
02.Niederlandische AntillenNiederländische Antillen Jean-Julien Rojer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Thomas
Halbfinale
03.PolenPolen Tomasz Bednarek
DeutschlandDeutschland Philipp Marx
1. Runde
04.ItalienItalien Alessandro Motti
BrasilienBrasilien Márcio Torres
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 SchweizSchweiz Y. Allegro
 RumänienRumänien H. Tecău
66    
WC FrankreichFrankreich R. Jouan
 FrankreichFrankreich A. Penaud
34  1 SchweizSchweiz Y. Allegro
 RumänienRumänien H. Tecău
676[11] 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Delgado
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Marray
66  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Delgado
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Marray
73[9] 
 DeutschlandDeutschland A. Beck
 IrlandIrland L. Sorensen
22   1 SchweizSchweiz Y. Allegro
 RumänienRumänien H. Tecău
665[10] 
3 PolenPolen T. Bednarek
 DeutschlandDeutschland P. Marx
603   TschechienTschechien D. Karol
 TschechienTschechien J. Pospíšil
37[6] 
 TschechienTschechien D. Karol
 TschechienTschechien J. Pospíšil
76   TschechienTschechien D. Karol
 TschechienTschechien J. Pospíšil
77 
 FrankreichFrankreich O. Charroin
 AustralienAustralien R. Junaid
664[13]  FrankreichFrankreich O. Charroin
 AustralienAustralien R. Junaid
6262 
WC MonacoMonaco T. Oger
 FrankreichFrankreich N. Tourte
47[11]   1 SchweizSchweiz Y. Allegro
 RumänienRumänien H. Tecău
34
 FrankreichFrankreich D. Guez
 FrankreichFrankreich A. Sidorenko
44   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Auckland
 BelgienBelgien D. Norman
66
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Bogdanovic
 SerbienSerbien V. Obradović
66   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Bogdanovic
 SerbienSerbien V. Obradović
47[7]  
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Auckland
 BelgienBelgien D. Norman
66  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Auckland
 BelgienBelgien D. Norman
664[10] 
3 ItalienItalien A. Motti
 BrasilienBrasilien M. Torres
14    Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Auckland
 BelgienBelgien D. Norman
66
WC FrankreichFrankreich A. Renard
 FrankreichFrankreich L. Walter
13  2 Niederlandische AntillenNiederländische Antillen J.-J. Rojer
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Thomas
40 
 UkraineUkraine S. Bubka
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Goodall
66   UkraineUkraine S. Bubka
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Goodall
36[10] 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Bloomfield
 RumänienRumänien F. Mergea
461 2 Niederlandische AntillenNiederländische Antillen J.-J. Rojer
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Thomas
63[12] 
2 Niederlandische AntillenNiederländische Antillen J.-J. Rojer
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Thomas
67  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Logo Open de Rennes.png
Autor/Urheber:

Open de Rennes

, Lizenz: Logo

Logo des Challengerturniers in Rennes