Open de Franche-Comté 2005

Open de Franche-Comté 2005
Datum14.2.2005 – 20.2.2005
Auflage5
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortBesançon
Frankreich Frankreich
Turniernummer497
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Sieger (Einzel)Frankreich Gaël Monfils
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Jason Marshall
Vereinigte Staaten Huntley Montgomery
TurnierdirektorJean Pierre Dartevelle
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeVereinigtes Konigreich Arvind Parmar (181)
Stand: Turnierende

Die Open de Franche-Comté 2005 waren ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Februar 2005 in Besançon stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Fabrice SantoroAchtelfinale
02.Frankreich Julien Benneteau1. Runde
03.Rumänien Victor Hănescu1. Runde
04.Frankreich Jérôme HaehnelHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Belgien Christophe RochusFinale

06.Frankreich Thierry AscioneViertelfinale

07.Frankreich Nicolas MahutAchtelfinale

08.Deutschland Alexander WaskeRückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCFrankreich F. Santoro76
SEVereinigtes Konigreich A. Bogdanovic6721 WCFrankreich F. Santoro24
QVereinigtes Konigreich J. Delgado24 Belgien G. Elseneer66
 Belgien G. Elseneer66 Belgien G. Elseneer67
 Vereinigtes Konigreich A. Parmar4666Frankreich T. Ascione464
QFrankreich M. Montcourt640 Vereinigtes Konigreich A. Parmar14
 Belgien D. Norman6326Frankreich T. Ascione66
6Frankreich T. Ascione066 Belgien G. Elseneer13
3Rumänien V. Hănescu6664WCFrankreich G. Monfils66
LLFrankreich J.-M. Pequery376LLFrankreich J.-M. Pequery02
 Rumänien R. Sabău66 Rumänien R. Sabău66
 Deutschland D. Elsner30 Rumänien R. Sabău41
 Israel N. Okun643WCFrankreich G. Monfils66
WCFrankreich G. Monfils76WCFrankreich G. Monfils76
WCFrankreich F. Serra247Frankreich N. Mahut654
7Frankreich N. Mahut66WCFrankreich G. Monfils626
LLSchweiz J.-C. Scherrer665Belgien C. Rochus363
SEBelgien J. Masson33LLSchweiz J.-C. Scherrer6565
LLIsrael H. Levy366LLIsrael H. Levy77
 Russland I. Kunizyn621LLIsrael H. Levy53
QSchweiz G. Bastl4634Frankreich J. Haehnel76
 Italien T. Tenconi646 Italien T. Tenconi14
LLBelgien S. Wauters144Frankreich J. Haehnel66
4Frankreich J. Haehnel664Frankreich J. Haehnel43
5Belgien C. Rochus665Belgien C. Rochus66
 Italien F. Aldi425Belgien C. Rochus76
 Frankreich J. Jeanpierre563WCFrankreich J.-C. Faurel611
WCFrankreich J.-C. Faurel7165Belgien C. Rochus466
 Frankreich G. Simon76 Frankreich G. Simon644
 Frankreich M. Gicquel53 Frankreich G. Simon6637
QUkraine S. Stachowskyj76QUkraine S. Stachowskyj4762
2Frankreich J. Benneteau662

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Julien Benneteau
Frankreich Nicolas Mahut
Halbfinale
02.Italien Massimo Bertolini
Tschechien Petr Luxa
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Jason Marshall
Vereinigte Staaten Huntley Montgomery
Sieg
04.Slowakei Michal Mertiňák
Schweiz Jean-Claude Scherrer
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
66
WCFrankreich C. Gibiard
Frankreich N. Guillaume
221Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
67
 Israel H. Levy
Belgien C. Rochus
646 Israel H. Levy
Belgien C. Rochus
15
 Frankreich G. Monfils
Frankreich G. Simon
1621Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
43
3Vereinigte Staaten J. Marshall
Vereinigte Staaten H. Montgomery
64773Vereinigte Staaten J. Marshall
Vereinigte Staaten H. Montgomery
66
 Frankreich T. Ascione
Frankreich J. Jeanpierre
76353Vereinigte Staaten J. Marshall
Vereinigte Staaten H. Montgomery
66
 Italien F. Aldi
Rumänien R. Sabău
45WCFrankreich É. Roger-Vasselin
Frankreich F. Serra
34
WCFrankreich É. Roger-Vasselin
Frankreich F. Serra
673Vereinigte Staaten J. Marshall
Vereinigte Staaten H. Montgomery
6766
WCFrankreich L. Demiliani
Frankreich A. Sidorenko
424Slowakei M. Mertiňák
Schweiz J.-C. Scherrer
723
 Rumänien V. Hănescu
Rumänien G. Trifu
66 Rumänien V. Hănescu
Rumänien G. Trifu
645
 Finnland T. Ketola
Rumänien F. Mergea
524Slowakei M. Mertiňák
Schweiz J.-C. Scherrer
77
4Slowakei M. Mertiňák
Schweiz J.-C. Scherrer
764Slowakei M. Mertiňák
Schweiz J.-C. Scherrer
76
 Frankreich M. Gicquel
Frankreich J. Haehnel
64632Italien M. Bertolini
Tschechien P. Luxa
614
 Belgien G. Elseneer
Schweden R. Lindstedt
77 Belgien G. Elseneer
Schweden R. Lindstedt
54
 Israel N. Okun
Italien T. Tenconi
6532Italien M. Bertolini
Tschechien P. Luxa
76
2Italien M. Bertolini
Tschechien P. Luxa
476

Auf dieser Seite verwendete Medien