Open Sopra Steria de Lyon 2022

Open Sopra Steria de Lyon 2022
Datum6.6.2022 – 12.6.2022
Auflage6
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortLyon
Frankreich Frankreich
Turniernummer7536
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld90.280 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Frankreich Corentin Moutet
Sieger (Doppel)Monaco Romain Arneodo
Frankreich Jonathan Eysseric
TurnierdirektorLionel Roux
Turnier-SupervisorRogerio Santos
Letzte direkte AnnahmeNiederlande Jelle Sels (258)
Stand: 27. Mai 2022

Die Open Sopra Steria de Lyon 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. Juni 2022 in Lyon stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 5. und 6. Juni 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Brasilien Gabriel DécampsFrankreich Maxime Janvier
~Niemandsland Iwan GachowArgentinien Juan Bautista Torres
Belgien Kimmer Coppejans
~Niemandsland Alexei Watutin
Frankreich Arthur Fils
China Volksrepublik Shang Juncheng

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Federico CoriaViertelfinale
02.Frankreich Richard GasquetHalbfinale
03.Bolivien Hugo Dellien1. Runde
04.Spanien Pablo Andújar1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Portugal Nuno BorgesAchtelfinale

06.Chile Tomás Barrios VeraRückzug

07.Frankreich Corentin MoutetSieg

08.Frankreich Manuel GuinardHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien F. Coria66
QBelgien K. Coppejans331Argentinien F. Coria77
QFrankreich A. Fils746QFrankreich A. Fils6666
Argentinien C. Ugo Carabelli65641Argentinien F. Coria42
Italien A. Pellegrino668Frankreich M. Guinard66
Argentinien G. A. Olivieri44Italien A. Pellegrino45
WCFrankreich U. Blanchet538Frankreich M. Guinard67
8Frankreich M. Guinard768Frankreich M. Guinard32
3Bolivien H. Dellien317Frankreich C. Moutet66
Frankreich H. Grenier66Frankreich H. Grenier66
Q~Niemandsland I. Gachow66Q~Niemandsland I. Gachow21
WCFrankreich L. Van Assche24Frankreich H. Grenier3663
Frankreich E. Furness667Frankreich C. Moutet647
QChina Volksrepublik J. Shang23Frankreich E. Furness44
Schweiz A. Ritschard2637Frankreich C. Moutet66
7Frankreich C. Moutet677Frankreich C. Moutet66
5Portugal N. Borges66Argentinien P. Cachín44
Chile G. Lama445Portugal N. Borges42
Argentinien F. Díaz Acosta653Frankreich A. Müller66
Frankreich A. Müller76Frankreich A. Müller6465
Argentinien P. Cachín76Argentinien P. Cachín77
WCFrankreich K. Jacquet654Argentinien P. Cachín467
LLArgentinien J. Bautista Torres66LLArgentinien J. Bautista Torres6261
4Spanien P. Andújar33Argentinien P. Cachín67
QBrasilien G. Décamps662Frankreich R. Gasquet15
Brasilien T. Seyboth Wild23QBrasilien G. Décamps51
Q~Niemandsland A. Watutin66Q~Niemandsland A. Watutin76
LLFrankreich M. Janvier42Q~Niemandsland A. Watutin161
Argentinien A. Collarini662Frankreich R. Gasquet636
Niederlande J. Sels44Argentinien A. Collarini742
Frankreich G. Barrère4612Frankreich R. Gasquet6266
2Frankreich R. Gasquet646

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Sander Arends
Niederlande David Pel
Finale
02.Monaco Romain Arneodo
Frankreich Jonathan Eysseric
Sieg
03.Polen Karol Drzewiecki
Vereinigte Staaten Alex Lawson
Viertelfinale
04.Uruguay Martín Cuevas
Venezuela Luis David Martínez
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
66
Frankreich H. Grenier
Frankreich A. Müller
341Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
66
WCFrankreich U. Blanchet
Frankreich J. Dous Karpenschif
63[8]Niederlande M. Hermans
Niederlande J. Sels
42
Niederlande M. Hermans
Niederlande J. Sels
26[10]1Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
63[10]
4Uruguay M. Cuevas
Venezuela L. D. Martínez
664Uruguay M. Cuevas
Venezuela L. D. Martínez
36[2]
Kanada A. Galarneau
Vereinigte Staaten A. Rybakov
424Uruguay M. Cuevas
Venezuela L. D. Martínez
63[10]
Frankreich E. Furness
Frankreich K. Jacquet
653WCFrankreich A. Fils
Frankreich G. Mpetshi Perricard
46[3]
WCFrankreich A. Fils
Frankreich G. Mpetshi Perricard
761Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
56[4]
Argentinien F. Díaz Acosta
Peru A. Merino
762Monaco R. Arneodo
Frankreich J. Eysseric
74[10]
Kasachstan G. Lomakin
~Niemandsland A. Watutin
622Argentinien F. Díaz Acosta
Peru A. Merino
26[10]
PRItalien M. Donati
Chile G. Lama
27[7]3Polen K. Drzewiecki
Vereinigte Staaten A. Lawson
63[4]
3Polen K. Drzewiecki
Vereinigte Staaten A. Lawson
666[10]Argentinien F. Díaz Acosta
Peru A. Merino
52
ALTSchweiz L. Castelnuovo
Indien A. Chandrasekar
656[10]2Monaco R. Arneodo
Frankreich J. Eysseric
76
Argentinien A. Collarini
Argentinien F. Coria
73[8]ALTSchweiz L. Castelnuovo
Indien A. Chandrasekar
34
ALT~Niemandsland I. Gachow
Japan S. Mochizuki
37[5]2Monaco R. Arneodo
Frankreich J. Eysseric
66
2Monaco R. Arneodo
Frankreich J. Eysseric
65[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.