Open Saint-Brieuc Harmonie Mutuelle 2022

Open Saint-Brieuc Harmonie Mutuelle 2022
Datum28.3.2022 – 3.4.2022
Auflage17
Navigation2019 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortSaint-Brieuc
Frankreich Frankreich
Turniernummer1796
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/14D
Preisgeld45.730 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Jack Draper
Sieger (Doppel)Niederlande Sander Arends
Niederlande David Pel
TurnierdirektorRonan Bélile
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Evan Furness (294)
Stand: 22. März 2022

Die Open Saint-Brieuc Harmonie Mutuelle 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 28. März bis 3. April 2022 in Saint-Brieuc stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 14 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 27. und 28. März 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Belgien Zizou BergsDeutschland Benjamin Hassan
Ungarn Fábián MarozsánDeutschland Mats Rosenkranz
Deutschland Henri SquireGriechenland Michail Pervolarakis
Vereinigtes Konigreich Alastair Gray
Kanada Alexis Galarneau
Deutschland Marvin Möller

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Litauen Ričardas BerankisRückzug
02.Frankreich Quentin HalysHalbfinale
03.Frankreich Gilles Simon1. Runde
04.~Niemandsland Roman SafiullinAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigtes Konigreich Jack DraperSieg

06.Frankreich Grégoire Barrère1. Runde

07.Frankreich Constant Lestienne1. Runde

08.Frankreich Antoine HoangAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
LLDeutschland M. Rosenkranz67
Japan G. Soeda264LLDeutschland M. Rosenkranz51
Frankreich A. Escoffier77Frankreich A. Escoffier76
Frankreich M. Janvier6264Frankreich A. Escoffier616
QUngarn F. Marozsán34Vereinigtes Konigreich R. Peniston261
Vereinigtes Konigreich R. Peniston66Vereinigtes Konigreich R. Peniston6666
WCFrankreich L. Van Assche7248Frankreich A. Hoang173
8Frankreich A. Hoang6566Frankreich A. Escoffier260
3Frankreich G. Simon76555Vereinigtes Konigreich J. Draper606
~Niemandsland J. Karlowski6577~Niemandsland J. Karlowski45
Frankreich E. Furness66Frankreich E. Furness67
Niederlande J. Sels32Frankreich E. Furness21
Niederlande R. Haase775Vereinigtes Konigreich J. Draper66
WCFrankreich A. Fils55Niederlande R. Haase23
Ukraine I. Martschenko3635Vereinigtes Konigreich J. Draper66
5Vereinigtes Konigreich J. Draper675Vereinigtes Konigreich J. Draper656
7Frankreich C. Lestienne2rQBelgien Z. Bergs274
LLDeutschland B. Hassan3LLDeutschland B. Hassan736
ALTTunesien M. Jaziri13Japan H. Moriya564
Japan H. Moriya66LLDeutschland B. Hassan
QBelgien Z. Bergs66QBelgien Z. Bergsw.o.
LLGriechenland M. Pervolarakis31QBelgien Z. Bergsw.o.
QKanada A. Galarneau65624~Niemandsland R. Safiullin
4~Niemandsland R. Safiullin77QBelgien Z. Bergs366
6Frankreich G. Barrère422Frankreich Q. Halys631
Kroatien B. Gojo66Kroatien B. Gojo166
WCFrankreich H. Mayot364QVereinigtes Konigreich A. Gray67
QVereinigtes Konigreich A. Gray646QVereinigtes Konigreich A. Gray35
ALTDanemark M. Torpegaard66932Frankreich Q. Halys67
QDeutschland H. Squire476QDeutschland H. Squire462
Frankreich T. Lamasine222Frankreich Q. Halys67
2Frankreich Q. Halys66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Jonathan Eysseric
Niederlande Robin Haase
Finale
02.Niederlande Sander Arends
Niederlande David Pel
Sieg
03.Tschechien Marek Gengel
Griechenland Michail Pervolarakis
Halbfinale
04.Osterreich Neil Oberleitner
Osterreich David Pichler
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich J. Eysseric
Niederlande R. Haase
66
Italien D. Pozzi
Italien A. Virgili
33WCFrankreich E. Furness
Frankreich Q. Gueydan
23
WCFrankreich E. Furness
Frankreich Q. Gueydan
661Frankreich J. Eysseric
Niederlande R. Haase
76
4Osterreich N. Oberleitner
Osterreich D. Pichler
72[8]Frankreich T. Arribagé
Frankreich H. Mayot
643
Indien A. Chandrasekar
Indien N. V. S. Prashanth
56[10]Indien A. Chandrasekar
Indien N. V. S. Prashanth
16[6]
Frankreich T. Arribagé
Frankreich H. Mayot
46[13]Frankreich T. Arribagé
Frankreich H. Mayot
63[10]
WCFrankreich A. Bouquier
Frankreich M. Breysach
63[11]1Frankreich J. Eysseric
Niederlande R. Haase
33
Deutschland H. Jebens
Deutschland N. Schell
6322Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
66
Vereinigtes Konigreich A. Gray
Vereinigtes Konigreich R. Peniston
76Vereinigtes Konigreich A. Gray
Vereinigtes Konigreich R. Peniston
56[8]
Niederlande M. Hermans
Danemark M. Torpegaard
243Tschechien M. Gengel
Griechenland M. Pervolarakis
72[10]
3Tschechien M. Gengel
Griechenland M. Pervolarakis
663Tschechien M. Gengel
Griechenland M. Pervolarakis
562
Kroatien Z. Babić
Bulgarien A. Donski
672Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
77
Frankreich Q. Folliot
Frankreich M. Janvier
45Kroatien Z. Babić
Bulgarien A. Donski
653
2Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen