Open Region Guadeloupe 2018

Open Region Guadeloupe 2018
Datum27.3.2018 – 1.4.2018
Auflage7
Navigation2016 ◄ 2018 
ATP Challenger Tour
AustragungsortLe Gosier
Guadeloupe Guadeloupe
Turniernummer6244
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/18Q/16D
Preisgeld85.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Tunesien Malek Jaziri
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Niederlande Antal van der Duim
Sieger (Einzel)Serbien Dušan Lajović
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Australien John-Patrick Smith
TurnierdirektorChristian Forbin
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeKroatien Ante Pavić (301)
Stand: 26. März 2018

Die Open Region Guadeloupe 2018 waren ein Tennisturnier, das vom 26. März bis 1. April 2018 in Le Gosier stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2018 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Griechenland Stefanos TsitsipasAchtelfinale
02.Portugal Gastão EliasAchtelfinale
03.Serbien Dušan LajovićSieg
04.Belgien Ruben BemelmansHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kanada Peter PolanskyAchtelfinale

06.Vereinigte Staaten Denis KudlaFinale

07.Frankreich Calvin HemeryViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Bradley KlahnViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCGriechenland S. Tsitsipas66
WCFrankreich C. Denolly331 WCGriechenland S. Tsitsipas645
Chile C. Garín467Chile C. Garín77
Kroatien V. Galović6263Chile C. Garín77
Australien J.-P. Smith74Australien J.-P. Smith566
Australien A. Santillan53rAustralien J.-P. Smith76
QFrankreich L. Rochette055Kanada P. Polansky633
5Kanada P. Polansky67Chile C. Garín22
3 WCSerbien D. Lajović663 WCSerbien D. Lajović66
Frankreich B. Bonzi333 WCSerbien D. Lajović66
Barbados D. King6566Barbados D. King34
QFrankreich T. Jomby7123 WCSerbien D. Lajović726
Vereinigte Staaten C. Harrison668Vereinigte Staaten B. Klahn6563
WCFrankreich G. Mina42Vereinigte Staaten C. Harrison6644
Vereinigtes Konigreich A. Ward208Vereinigte Staaten B. Klahn376
8Vereinigte Staaten B. Klahn663 WCSerbien D. Lajović66
7Frankreich C. Hemery646Vereinigte Staaten D. Kudla40
Argentinien R. Olivo31r7Frankreich C. Hemery277
QBelgien S. Gillé40ALTJapan K. Uchida655
ALTJapan K. Uchida667Frankreich C. Hemery24
QVereinigte Staaten E. Song774Belgien R. Bemelmans66
Kanada B. Schnur561QVereinigte Staaten E. Song44
Belgien Y. Mertens514Belgien R. Bemelmans66
4Belgien R. Bemelmans764Belgien R. Bemelmans266
6Vereinigte Staaten D. Kudla7266Vereinigte Staaten D. Kudla67
Frankreich M. Bourgue61616Vereinigte Staaten D. Kudla66
PRKolumbien S. Giraldo2669Kroatien A. Pavić11
Kroatien A. Pavić6376Vereinigte Staaten D. Kudla66
ALTVereinigtes Konigreich L. Glasspool41Kanada F. Peliwo34
Kanada F. Peliwo66Kanada F. Peliwo67
Vereinigte Staaten D. Novikov6842Portugal G. Elias45
2Portugal G. Elias76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
1. Runde
02.Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Australien John-Patrick Smith
Sieg
03.Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
Viertelfinale
04.Philippinen Treat Huey
Vereinigte Staaten Denis Kudla
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten N. Monroe
64[8]
Belgien R. Bemelmans
Frankreich J. Eysseric
36[10]Belgien R. Bemelmans
Frankreich J. Eysseric
647[10]
Venezuela R. Maytín
Brasilien F. Romboli
63[2]WCFrankreich B. Bonzi
Frankreich G. Jacq
75[8]
WCFrankreich B. Bonzi
Frankreich G. Jacq
36[10]Belgien R. Bemelmans
Frankreich J. Eysseric
76
3Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
656[10]Kanada P. Polansky
Kanada A. Shamasdin
53
WCFrankreich C. Hemery
Frankreich T. Setodji
73[8]3Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
677[8]
Kanada P. Polansky
Kanada A. Shamasdin
66Kanada P. Polansky
Kanada A. Shamasdin
766[10]
Mexiko H. Hach Verdugo
Kanada B. Schnur
42Belgien R. Bemelmans
Frankreich J. Eysseric
634
Kroatien V. Galović
Kroatien A. Pavić
212Vereinigtes Konigreich N. Skupski
Australien J.-P. Smith
76
Barbados D. King
Vereinigte Staaten B. Klahn
66Barbados D. King
Vereinigte Staaten B. Klahn
53
WCFrankreich C. Denolly
Frankreich T. Jomby
17[10]WCFrankreich C. Denolly
Frankreich T. Jomby
76
4Philippinen T. Huey
Vereinigte Staaten D. Kudla
666[7]WCFrankreich C. Denolly
Frankreich T. Jomby
25
Belgien Y. Mertens
Kanada F. Peliwo
342Vereinigtes Konigreich N. Skupski
Australien J.-P. Smith
67
Chile C. Garín
Australien A. Santillan
66Chile C. Garín
Australien A. Santillan
6103
Kolumbien S. Giraldo
Argentinien R. Olivo
112Vereinigtes Konigreich N. Skupski
Australien J.-P. Smith
76
2Vereinigtes Konigreich N. Skupski
Australien J.-P. Smith
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen