Open Quimper Bretagne Occidentale II 2021

Open Quimper Bretagne Occidentale II 2021
Datum1.2.2021 – 7.2.2021
Auflage12
Navigation2021 ◄ 2021 ► 2022
ATP Challenger Tour
AustragungsortQuimper
Frankreich Frankreich
Turniernummer9454
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D/16Q
Preisgeld44.820 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Sebastian Korda
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Grégoire Barrère
Frankreich Albano Olivetti
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Brandon Nakashima
Sieger (Doppel)Belgien Ruben Bemelmans
Deutschland Daniel Masur
TurnierdirektorArzel Mevellec
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeTschechien Lukáš Rosol (196)
Stand: 6. Februar 2021

Die Open Quimper Bretagne Occidentale II 2021 waren ein Tennisturnier, das vom 1. bis 7. Februar 2021 in Quimper stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2021 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Alejandro Davidovich Fokina1. Runde
02.Frankreich Lucas PouilleAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Sebastian KordaRückzug
04.Frankreich Grégoire Barrère1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Denis Kudla1. Runde

06.Frankreich Antoine Hoang1. Runde

07.Frankreich Arthur RinderknechAchtelfinale

08.Italien Federico GaioViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien A. Davidovich Fokina61r            
 Italien T. Fabbiano31  Italien T. Fabbiano32
 Osterreich S. Ofner265  Deutschland M. Marterer66 
 Deutschland M. Marterer67   Deutschland M. Marterer724
 Vereinigte Staaten B. Nakashima66  Vereinigte Staaten B. Nakashima6166 
WC Frankreich A. Cornut Chauvinc33  Vereinigte Staaten B. Nakashima6266 
Q Frankreich E. Furness66 Q Frankreich E. Furness731 
6 Frankreich A. Hoang34   Vereinigte Staaten B. Nakashima477
Q Frankreich M. Bourgue22 ALT Slowakei L. Lacko655 
ALT Slowakei L. Lacko66 ALT Slowakei L. Lackow.o. 
 Tschechien L. Rosol171r WC Frankreich A. Cazaux 
WC Frankreich A. Cazaux654  ALT Slowakei L. Lacko67
 Italien R. Marcora45 8 Italien F. Gaio35 
 Schweiz M.-A. Hüsler67  Schweiz M.-A. Hüsler4666 
 Frankreich H. Gaston654 8 Italien F. Gaio637 
8 Italien F. Gaio76   Vereinigte Staaten B. Nakashima66
7 Frankreich A. Rinderknech616  Spanien B. Zapata Miralles34
 Osterreich J. Rodionov461 7 Frankreich A. Rinderknech573 
 Deutschland P. Gojowczyk64  Deutschland P. Gojowczyk7626 
 Slowakei F. Horanský20r   Deutschland P. Gojowczyk66
Q Italien M. Viola52 ALT Frankreich M. Janvier42 
ALT Frankreich M. Janvier76 ALT Frankreich M. Janvier76 
LL Deutschland D. Masur67 LL Deutschland D. Masur662 
4 Frankreich G. Barrère45   Deutschland P. Gojowczyk21
5 Vereinigte Staaten D. Kudla23  Spanien B. Zapata Miralles66 
 Spanien B. Zapata Miralles66  Spanien B. Zapata Miralles376 
WC Frankreich M. Guinard33  Frankreich B. Bonzi653 
 Frankreich B. Bonzi66   Spanien B. Zapata Miralles66
Q Deutschland T. Kamke566 Q Deutschland T. Kamke22 
 Usbekistan D. Istomin744 Q Deutschland T. Kamke6636 
 Deutschland Y. Maden562 2 Frankreich L. Pouille272 
2 Frankreich L. Pouille746  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
1. Runde
02.Niederlande Sander Arends
Tschechien Roman Jebavý
1. Runde
03.Polen Karol Drzewiecki
Polen Szymon Walków
Viertelfinale
04.Frankreich Grégoire Barrère
Frankreich Albano Olivetti
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten N. Lammons
 Vereinigte Staaten J. Withrow
34    
WC Frankreich A. Cazaux
 Frankreich H. Gaston
66  WC Frankreich A. Cazaux
 Frankreich H. Gaston
51r 
 Spanien S. Martos Gornés
 Spanien B. Zapata Miralles
261  Frankreich M. Guinard
 Frankreich A. Rinderknech
70 
 Frankreich M. Guinard
 Frankreich A. Rinderknech
67    Frankreich M. Guinard
 Frankreich A. Rinderknech
54 
4 Frankreich G. Barrère
 Frankreich A. Olivetti
72[7]   Belgien R. Bemelmans
 Deutschland D. Masur
76 
 Belgien R. Bemelmans
 Deutschland D. Masur
666[10]   Belgien R. Bemelmans
 Deutschland D. Masur
66 
 Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Kanada A. Shamasdin
66  Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Kanada A. Shamasdin
32 
WC Frankreich J. Eysseric
 Frankreich A. Hoang
44    Belgien R. Bemelmans
 Deutschland D. Masur
66
 Vereinigte Staaten B. Nakashima
 Vereinigte Staaten H. Reese
66   Vereinigte Staaten B. Nakashima
 Vereinigte Staaten H. Reese
21
 Vereinigte Staaten D. Kudla
 Schweden R. Lindstedt
33   Vereinigte Staaten B. Nakashima
 Vereinigte Staaten H. Reese
37[10]  
WC Usbekistan D. Istomin
 Russland J. Karlowski
685 3 Polen K. Drzewiecki
 Polen S. Walków
667[7] 
3 Polen K. Drzewiecki
 Polen S. Walków
77    Vereinigte Staaten B. Nakashima
 Vereinigte Staaten H. Reese
56[12]
 Osterreich J. Rodionov
 Tschechien L. Rosol
665[10]   Deutschland J. Lenz
 Deutschland Y. Maden
74[10] 
 Osterreich S. Ofner
 Polen J. Zieliński
47[7]   Osterreich J. Rodionov
 Tschechien L. Rosol
34 
 Deutschland J. Lenz
 Deutschland Y. Maden
46[10]  Deutschland J. Lenz
 Deutschland Y. Maden
66 
2 PR Niederlande S. Arends
 Tschechien R. Jebavý
63[7]  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien