Open GDF Suez de Biarritz 2010

Open GDF Suez de Biarritz 2010
Datum5.7.2010 – 11.7.2010
Auflage8
Navigation2009 ◄ 2010 ► 2011
International Tennis Federation
AustragungsortBiarritz
Frankreich Frankreich
Kategorie$100.000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/26Q/16D
Preisgeld100.000 US$
SiegerinDeutschland Julia Görges
Sieger (Doppel)Kanada Sharon Fichman
Deutschland Julia Görges
Stand: 1. August 2020

Das Open GDF Suez de Biarritz 2010 war ein Tennisturnier für Damen in Biarritz. Das Sandplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2010 und fand vom 5. bis 11. Juli 2010 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Julia GörgesSieg
02.Schweiz Stefanie VögeleViertelfinale
03.Tschechien Lucie HradeckáViertelfinale
04.Frankreich Pauline ParmentierHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Rumänien Simona HalepHalbfinale

06.Russland Jekaterina BytschkowaAchtelfinale

07.Russland Jewgenija RodinaViertelfinale

08.Australien Sophie FergusonFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland J. Görges66
LLUkraine L. Kitschenok211Deutschland J. Görges66
WCFrankreich S. Foretz67WCFrankreich S. Foretz40
QAustralien S. Peers4641Deutschland J. Görges66
Russland N. Brattschikowa667Russland J. Rodina20
Belarus 1995 I. Brémond33Russland N. Brattschikowa44
Rumänien M. Niculescu36657Russland J. Rodina66
7Russland J. Rodina6171Deutschland J. Görges66
4Frankreich P. Parmentier674Frankreich P. Parmentier33
Ukraine O. Sawtschuk054Frankreich P. Parmentier67
Spanien L. Domínguez Lino622PRFrankreich L. Thorpe466
PRFrankreich L. Thorpe3664Frankreich P. Parmentier716
WCPortugal M. Larcher de Brito21Spanien L. Pous Tió564
Spanien L. Pous Tió66Spanien L. Pous Tió76
QKroatien J. Tinjić106Russland J. Bytschkowa50
6Russland J. Bytschkowa661Deutschland J. Görges66
5Rumänien S. Halep668Australien S. Ferguson22
QGeorgien S. Schapatawa015Rumänien S. Halep276
Frankreich S. Cohen-Aloro66Frankreich S. Cohen-Aloro650
Kanada S. Fichman245Rumänien S. Halep67
WCFrankreich S. Vongsouthi413Tschechien L. Hradecká35
WCFrankreich M. Johansson66WCFrankreich M. Johansson362
QSpanien E.-M. Compostizo-De Andres423Tschechien L. Hradecká646
3Tschechien L. Hradecká665Rumänien S. Halep652
8Australien S. Ferguson6138Australien S. Ferguson376
Italien R. Oprandi2628Australien S. Ferguson66
Italien C. Dentoni77Italien C. Dentoni34
Vereinigte Staaten J. Cohen69658Australien S. Ferguson66
Frankreich O. Sanchez672Schweiz S. Vögele32
Italien A. Floris45Frankreich O. Sanchez22
Russland J. Tschalowa022Schweiz S. Vögele66
2Schweiz S. Vögele66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kanada Sharon Fichman
Deutschland Julia Görges
Sieg
02.Spanien Lourdes Domínguez Lino
Rumänien Monica Niculescu
Finale
03.Australien Sally Peers
Frankreich Aurélie Védy
Halbfinale
04.Russland Nina Brattschikowa
Frankreich Laura Thorpe
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kanada S. Fichman
Deutschland J. Görges
66
WCFrankreich C. Chala
Frankreich E. Lechemia
411Kanada S. Fichman
Deutschland J. Görges
66
Russland J. Tschalowa
Georgien S. Schapatawa
w.o.Russland J. Tschalowa
Georgien S. Schapatawa
02
Frankreich S. Cohen-Aloro
Frankreich P. Parmentier
1Kanada S. Fichman
Deutschland J. Görges
66
4Russland N. Brattschikowa
Frankreich L. Thorpe
66Tschechien P. Cetkovská
Frankreich M. Johansson
10
Russland J. Bytschkowa
Russland J. Rodina
424Russland N. Brattschikowa
Frankreich L. Thorpe
62[4]
Tschechien P. Cetkovská
Frankreich M. Johansson
47[10]Tschechien P. Cetkovská
Frankreich M. Johansson
36[10]
Belarus 1995 I. Brémond
Frankreich S. Vongsouthi
66111Kanada S. Fichman
Deutschland J. Görges
76
Italien C. Dentoni
Spanien L. Pous Tió
662Spanien L. Domínguez Lino
Rumänien M. Niculescu
54
WCFrankreich S. Sagaspe
Frankreich A. Tisset
03Italien C. Dentoni
Spanien L. Pous Tió
20
ALTSpanien L. Arruabarrena
Spanien I. Ferrer Suárez
37[5]3Australien S. Peers
Frankreich A. Védy
66
3Australien S. Peers
Frankreich A. Védy
666[10]3Australien S. Peers
Frankreich A. Védy
34
WCAustralien S. Ferguson
Australien T. Musgrave
662Spanien L. Domínguez Lino
Rumänien M. Niculescu
66
Vereinigte Staaten J. Cohen
Australien M. Wejnert
21WCAustralien S. Ferguson
Australien T. Musgrave
51
Ukraine L. Kitschenok
Ukraine N. Kitschenok
542Spanien L. Domínguez Lino
Rumänien M. Niculescu
76
2Spanien L. Domínguez Lino
Rumänien M. Niculescu
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen