Open GDF Suez 2012

Open GDF Suez 2012
Datum6.2.2012 – 12.2.2012
Auflage20
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
WTA Tour
AustragungsortParis
Frankreich Frankreich
Turniernummer604
KategorieWTA Premier
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung30E/32Q/16D
Preisgeld637.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Tschechien Petra Kvitová
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Vereinigte Staaten Meghann Shaughnessy
Sieger (Einzel)Deutschland Angelique Kerber
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Liezel Huber
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Turnier-SupervisorFabrice Chouquet
Letzte direkte AnnahmeKroatien Petra Martić (50)
SpielervertreterFrankreich Marion Bartoli
Stand: 6. Februar 2013

Die Open GDF Suez 2012 waren die 20. Ausgabe des Tennis-Hartplatzturniers in Paris. Sie waren als Turnier der Premier-Kategorie Teil der WTA Tour 2012. Das Turnier fand vom 6. bis 12. Februar im Stade Pierre de Coubertin statt. In derselben Woche fand vom 5. bis 12. Februar das PTT Pattaya Open 2012 in Pattaya statt.

Titelverteidigerin im Einzel war die Tschechin Petra Kvitová und im Doppel die Paarung Bethanie Mattek-Sands und Meghann Shaughnessy. Sowohl Kvitová als auch Shaughnessy traten in diesem Jahr nicht an, Mattek-Sands schied mit neuer Partnerin bereits in der ersten Runde aus.

Siegerin im Einzel wurde die Deutsche Angelique Kerber, die damit ihren ersten WTA-Titel gewann. Sie besiegte im Finale die Lokalmatadorin Marion Bartoli mit 7:63, 5:7 und 6:3. Bereits im Viertelfinale schaltete sie überraschend die topgesetzte Marija Scharapowa aus, was Kerbers erster Sieg gegen eine Top-5-Spielerin war. Die US-Amerikanerinnen Liezel Huber und Lisa Raymond gewannen das Doppelfinale glatt in zwei Sätzen gegen Anna-Lena Grönefeld und Petra Martić.

Qualifikation

Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Russland Marija ScharapowaViertelfinale
02.Frankreich Marion BartoliFinale
03.China Volksrepublik Li Na1. Runde
04.Serbien Jelena JankovićRückzug

05.Deutschland Sabine LisickiRückzug
Nr.SpielerinErreichte Runde
06.Deutschland Julia GörgesViertelfinale

07.Italien Roberta VinciViertelfinale

08.Spanien Anabel Medina Garrigues1. Runde

09.Deutschland Angelique KerberSieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland M. Scharapowa66 
 Slowenien P. Hercog22  Sudafrika C. Scheepers31 
 Sudafrika C. Scheepers66 1Russland M. Scharapowa44 
 Australien J. Gajdošová1649Deutschland A. Kerber66 
 Rumänien M. Niculescu646 Rumänien M. Niculescu363
 Tschechien L. Šafářová263 9Deutschland A. Kerber646
9Deutschland A. Kerber67 9Deutschland A. Kerber6266
LLVereinigte Staaten J. Craybas1r  Belgien Y. Wickmayer734
 Belgien Y. Wickmayer6   Belgien Y. Wickmayer67 
LLVereinigte Staaten V. Lepchenko45  Vereinigte Staaten C. McHale25 
 Vereinigte Staaten C. McHale67  Belgien Y. Wickmayer6636
 Tschechien B. Záhlavová-Strýcová32 QDeutschland M. Barthel473
QDeutschland M. Barthel66 QDeutschland M. Barthel66 
WCFrankreich P. Parmentier266WCFrankreich P. Parmentier30 
8Spanien A. Medina Garrigues6339Deutschland A. Kerber756
6Deutschland J. Görges66 2Frankreich M. Bartoli6373
 Israel S. Peer13 6Deutschland J. Görges66 
LLItalien A. Brianti33  Tschechien P. Cetkovská14 
 Tschechien P. Cetkovská66 6Deutschland J. Görges651
 Tschechien K. Zakopalová66  Tschechien K. Zakopalová376
WCFrankreich A. Cornet31  Tschechien K. Zakopalová66 
 Bulgarien Z. Pironkowa73  Bulgarien Z. Pironkowa03 
3China Volksrepublik N. Li652r Tschechien K. Zakopalová630 
7Italien R. Vinci66 2Frankreich M. Bartoli76 
 Rumänien S. Halep44 7Italien R. Vinci616
QDeutschland K. Barrois632 QVereinigte Staaten B. Mattek-Sands363
QVereinigte Staaten B. Mattek-Sands76 7Italien R. Vinci6462
 Kroatien P. Martić66 2Frankreich M. Bartoli467
QUngarn G. Arn44  Kroatien P. Martić51 
2Frankreich M. Bartoli76 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Liezel Huber
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Sieg
02.Sudafrika Natalie Grandin
Tschechien Vladimíra Uhlířová
1. Runde
03.Australien Jarmila Gajdošová
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
1. Runde
04.Rumänien Monica Niculescu
Polen Alicja Rosolska
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten L. Huber
Vereinigte Staaten L. Raymond
64[10]
 Russland M. Kondratjewa
Frankreich S. Lefèvre
46[6]1Vereinigte Staaten L. Huber
Vereinigte Staaten L. Raymond
66 
 Russland N. Brattschikowa
Kroatien D. Jurak
52  Italien A. Brianti
Frankreich A. Cornet
32 
 Italien A. Brianti
Frankreich A. Cornet
76 1Vereinigte Staaten L. Huber
Vereinigte Staaten L. Raymond
w.o. 
4Rumänien M. Niculescu
Polen A. Rosolska
65[10]4Rumänien M. Niculescu
Polen A. Rosolska
   
 Tschechien E. Hrdinová
Tschechien K. Plíšková
47[6]4Rumänien M. Niculescu
Polen A. Rosolska
66 
 Ukraine M. Korytzewa
Deutschland J. Wöhr
43  Tschechien L. Šafářová
Tschechien K. Zakopalová
22 
 Tschechien L. Šafářová
Tschechien K. Zakopalová
66 1Vereinigte Staaten L. Huber
Vereinigte Staaten L. Raymond
76 
 Deutschland A. Grönefeld
Kroatien P. Martić
36[10] Deutschland A. Grönefeld
Kroatien P. Martić
631 
 Rumänien E. Bogdan
Ungarn K. Marosi
61[7] Deutschland A. Grönefeld
Kroatien P. Martić
66 
 Ukraine L. Kichenok
Ukraine N. Kichenok
66  Ukraine L. Kichenok
Ukraine N. Kichenok
42 
3Australien J. Gajdošová
Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
22  Deutschland A. Grönefeld
Kroatien P. Martić
76 
 Lettland L. Dekmeijere
Osterreich S. Klemenschits
65[6] Vereinigte Staaten J. Craybas
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
673 
WCFrankreich J. Coin
Frankreich P. Parmentier
17[10]WCFrankreich J. Coin
Frankreich P. Parmentier
65[7]
 Vereinigte Staaten J. Craybas
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
72[10] Vereinigte Staaten J. Craybas
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
27[10]
2Sudafrika N. Grandin
Tschechien V. Uhlířová
666[6]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.