Open Feu Aziz Zouhir 2022

Open Feu Aziz Zouhir 2022
Datum11.10.2022–16.10.2022
Auflage1
Navigation 2022 
International Tennis Federation
AustragungsortMonastir (Tunesien)
Tunesien Tunesien
KategorieW60
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld60.000 US$
SiegerinFrankreich Kristina Mladenovic
Sieger (Doppel)Indonesien Priska Madelyn Nugroho
China Volksrepublik Wei Sijia
Stand: Turnierende

Die Open Feu Aziz Zouhir 2022 waren ein Tennisturnier für Damen in Monastir. Das Hartplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 11. bis 16. Oktober 2022 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Open Feu Aziz Zouhir 2022 fand am 10. und 11. Oktober 2022 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

QualifikantinnenLucky Loser
Rumänien Oana GavrilăSlowakei Radka ZelníčkováItalien Maria Vittoria Viviani
Deutschland Gina Feistel~Niemandsland Edda Mamedova
Indonesien Priska Madelyn NugrohoFrankreich Marie Villet
Frankreich Caroline RoméoDeutschland Julia Lohoff

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01. Rückzug
02.Slowenien Tamara ZidanšekFinale
03.Italien Sara ErraniHalbfinale
04.Japan Moyuka UchijimaAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Frankreich Kristina MladenovicSieg

06.Griechenland Despina PapamichailHalbfinale

07.Usbekistan Nigina AbduraimovaAchtelfinale

08.Niederlande Suzan LamensAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
LLItalien M. V. Viviani25
~Niemandsland J. Jaschina67~Niemandsland J. Jaschina32
QRumänien O. Gavrilă66QRumänien O. Gavrilă66
Osterreich S. Kraus34QRumänien O. Gavrilă00
QSlowakei R. Zelníčková675Frankreich K. Mladenovic66
Slowakei B. Behúlová35QSlowakei R. Zelníčková23
WCTunesien F. Ben Hassen135Frankreich K. Mladenovic66
5Frankreich K. Mladenovic665Frankreich K. Mladenovic66
4Japan M. Uchijima666Griechenland D. Papamichail24
WC~Niemandsland J. Rodina124Japan M. Uchijima53
~Niemandsland J. Hatouka34Polen W. Falkowska76
Polen W. Falkowska66Polen W. Falkowska362
QDeutschland G. Feistel226Griechenland D. Papamichail616
Bulgarien I. Schinikowa66Bulgarien I. Schinikowa6363
Frankreich E. Cascino136Griechenland D. Papamichail367
6Griechenland D. Papamichail665Frankreich K. Mladenovic637
8Niederlande S. Lamens662Slowenien T. Zidanšek165
Schweiz C. Perrin248Niederlande S. Lamens43
Q~Niemandsland E. Mamedova21QIndonesien P. M. Nugroho66
QIndonesien P. M. Nugroho66QIndonesien P. M. Nugroho24
~Niemandsland J. Makarowa4673Italien S. Errani66
QFrankreich M. Villet635~Niemandsland J. Makarowa642
Algerien I. Ibbou503Italien S. Errani166
3Italien S. Errani763Italien S. Errani654
7Usbekistan N. Abduraimova662Slowenien T. Zidanšek276
WCTunesien C. Bechri137Usbekistan N. Abduraimova063
QFrankreich C. Roméo31China Volksrepublik S. Wei626
China Volksrepublik S. Wei66China Volksrepublik S. Wei22
Frankreich Y. Mansouri662Slowenien T. Zidanšek66
QDeutschland J. Lohoff44Frankreich Y. Mansouri02
China Volksrepublik Y. Xinxin3642Slowenien T. Zidanšek66
2Slowenien T. Zidanšek646

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Elixane Lechemia
Deutschland Julia Lohoff
Halbfinale
02.Frankreich Estelle Cascino
Indien Prarthana Thombare
Viertelfinale
03.Vereinigtes Konigreich Emily Appleton
Schweiz Conny Perrin
Viertelfinale
04.Polen Weronika Falkowska
~Niemandsland Jekaterina Makarowa
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich E. Lechemia
Deutschland J. Lohoff
66
Usbekistan N. Abduraimova
~Niemandsland J. Jaschina
131Frankreich E. Lechemia
Deutschland J. Lohoff
67
Frankreich Y. Mansouri
China Volksrepublik Y. Xinxin
66Frankreich Y. Mansouri
China Volksrepublik Y. Xinxin
464
WC~Niemandsland E. Mamedova
Danemark D. Dasam Nweke
231Frankreich E. Lechemia
Deutschland J. Lohoff
71[7]
3Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Schweiz C. Perrin
67Niederlande I. Haverlag
Niederlande S. Lamens
656[10]
WCFrankreich C. Roméo
Frankreich M. Villet
2633Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Schweiz C. Perrin
31
Algerien I. Ibbou
Bulgarien I. Schinikowa
47[6]Niederlande I. Haverlag
Niederlande S. Lamens
66
Niederlande I. Haverlag
Niederlande S. Lamens
65[10]Niederlande I. Haverlag
Niederlande S. Lamens
32
WCTunesien F. Ben Hassen
Deutschland G. Feistel
17[10]Indonesien P. M. Nugroho
China Volksrepublik S. Wei
66
Indien J. Luikham
Italien M. V. Viviani
664[4]WCTunesien F. Ben Hassen
Deutschland G. Feistel
32
Rumänien O. Gavrilă
Osterreich S. Kraus
334Polen W. Falkowska
~Niemandsland J. Makarowa
66
4Polen W. Falkowska
~Niemandsland J. Makarowa
664Polen W. Falkowska
~Niemandsland J. Makarowa
32
Indonesien P. M. Nugroho
China Volksrepublik S. Wei
66Indonesien P. M. Nugroho
China Volksrepublik S. Wei
66
Tschechien D. Hindová
Tschechien K. Vlčková
14Indonesien P. M. Nugroho
China Volksrepublik S. Wei
66
Slowakei B. Behúlová
Slowakei R. Zelníčková
222Frankreich E. Cascino
Indien P. Thombare
33
2Frankreich E. Cascino
Indien P. Thombare
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)