Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2012

Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2012
Datum6.8.2012 – 12.8.2012
Auflage14
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2021
ATP Challenger Tour
AustragungsortPozoblanco
Spanien Spanien
Turniernummer472
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/30Q/16D
Preisgeld42.500 
Sieger (Einzel)Spanien Roberto Bautista Agut
Sieger (Doppel)Russland Konstantin Krawtschuk
Ukraine Denys Moltschanow
TurnierdirektorFabian Dorado Muñoz
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeTschechien Jan Minář (281)
Stand: 26. April 2017

Die Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2012 waren ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. August 2012 in Pozoblanco stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Roberto Bautista AgutSieg
02.Portugal Frederico Gil1. Runde
03.Spanien Daniel Muñoz de la Nava1. Runde
04.Russland Jewgeni DonskoiHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Josselin OuannaHalbfinale

06.Spanien Javier MartíRückzug

07.Spanien Adrián Menéndez1. Runde

08.Spanien Tommy RobredoViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien R. Bautista Agut66
Frankreich G. Burquier221Spanien R. Bautista Agut66
WCUkraine I. Martschenko474Spanien I. Navarro23
Spanien I. Navarro66461Spanien R. Bautista Agut647
QFrankreich M. Roy6628 WCSpanien T. Robredo2667
PRFrankreich C.-A. Brézac76PRFrankreich C.-A. Brézac4665
Russland M. Ledowskich008 WCSpanien T. Robredo627
8 WCSpanien T. Robredo661Spanien R. Bautista Agut76
3Spanien D. Muñoz de la Nava4665Frankreich J. Ouanna634
Frankreich A. Mannarino67Frankreich A. Mannarino76
Ukraine D. Moltschanow76Ukraine D. Moltschanow632
Italien L. Vanni54Frankreich A. Mannarino31
QFrankreich O. Charroin4635Frankreich J. Ouanna66
Spanien S. Gutiérrez Ferrol646Spanien S. Gutiérrez Ferrol6467
Frankreich K. de Schepper5665Frankreich J. Ouanna467
5Frankreich J. Ouanna771Spanien R. Bautista Agut66
LLSpanien I. Arenas Gualda76Spanien A. Brugués Davi34
QSpanien C. Poch Gradin632LLSpanien I. Arenas Gualda634
QItalien R. Ghedin176QItalien R. Ghedin466
Tschechien J. Minář6653QItalien R. Ghedin644
WCSpanien R. Carballés Baena124Russland J. Donskoi76
Italien T. Fabbiano66Italien T. Fabbiano25
Frankreich M. Rodrigues124Russland J. Donskoi67
4Russland J. Donskoi664Russland J. Donskoi55
7Spanien A. Menéndez64665Spanien A. Brugués Davi77
Frankreich F. Martin737Frankreich F. Martin23r
Spanien A. Brugués Davi67Spanien A. Brugués Davi63
Argentinien N. Pastor164Spanien A. Brugués Davi7666
Russland K. Krawtschuk53Belarus U. Ihnazik572
Frankreich M. Teixeira76Frankreich M. Teixeira6564
Belarus U. Ihnazik76Belarus U. Ihnazik746
2 WCPortugal F. Gil654

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Halbfinale
02.Frankreich Olivier Charroin
Frankreich Kenny de Schepper
1. Runde
03.Russland Konstantin Krawtschuk
Ukraine Denys Moltschanow
Sieg
04.Spanien Adrián Menéndez
Spanien Iván Navarro
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
66
Spanien A. Brugués Davi
Argentinien N. Pastor
231Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
76
WCPortugal F.Gil
Portugal B. Mota
64[10]WCPortugal F.Gil
Portugal B. Mota
52
WCSpanien A. Boje-Ordóñez
Spanien J. J. Leal-Gómez
36[4]1Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
6365
3Russland K. Krawtschuk
Ukraine D. Moltschanow
46[10]3Russland K. Krawtschuk
Ukraine D. Moltschanow
77
Frankreich C.-A. Brézac
Frankreich M. Rodrigues
64[4]3Russland K. Krawtschuk
Ukraine D. Moltschanow
66
Russland J. Donskoi
Ukraine I. Martschenko
76Russland J. Donskoi
Ukraine I. Martschenko
13
Irland J. Cluskey
Frankreich F. Martin
543Russland K. Krawtschuk
Ukraine D. Moltschanow
66
Spanien I. Arenas Gualda
Spanien J. Pulgar García
651Frankreich A. Mannarino
Frankreich M. Teixeira
33
Italien T. Fabbiano
Italien L. Vanni
76Italien T. Fabbiano
Italien L. Vanni
Italien R. Ghedin
Australien C. Letcher
444Spanien A. Menéndez
Spanien I. Navarro
w.o.
4Spanien A. Menéndez
Spanien I. Navarro
664Spanien A. Menéndez
Spanien I. Navarro
464
WCSpanien J. Marse-Vidri
Spanien C. Poch Gradin
66Frankreich A. Mannarino
Frankreich M. Teixeira
67
ALTSpanien N. Pelach Torres
Spanien I. Sevilla
34WCSpanien J. Marse-Vidri
Spanien C. Poch Gradin
61[7]
Frankreich A. Mannarino
Frankreich M. Teixeira
66Frankreich A. Mannarino
Frankreich M. Teixeira
36[10]
2Frankreich O. Charroin
Frankreich K. de Schepper
42

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.