Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2011

Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2011
Datum4.7.2011 – 10.7.2011
Auflage13
Navigation2010 ◄ 2011 ► 2012
ATP Challenger Tour
AustragungsortPozoblanco
Spanien Spanien
Turniernummer472
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/28Q/15D
Preisgeld85.000 
Sieger (Einzel)Frankreich Kenny de Schepper
Sieger (Doppel)Russland Michail Jelgin
Russland Alexander Kudrjawzew
TurnierdirektorFabian Dorado Muñoz
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Ludovic Walter (287)
Stand: 1. August 2017

Die Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2011 waren ein Tennisturnier, das vom 4. bis 10. Juli 2011 in Pozoblanco stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2011 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Adrian MannarinoAchtelfinale
02.Deutschland Rainer SchüttlerViertelfinale
03.Ukraine Illja MartschenkoHalbfinale
04.Spanien Rubén Ramírez Hidalgo1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Slowakei Lukáš Lacko1. Runde

06.Russland Alexander KudrjawzewViertelfinale

07.Russland Konstantin KrawtschukHalbfinale

08.Spanien Roberto Bautista AgutViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich A. Mannarino66
Russland A. Lobkow121Frankreich A. Mannarino462
Frankreich K. de Schepper77Frankreich K. de Schepper626
WCSpanien Í. Cervantes Huegun635Frankreich K. de Schepper66
Spanien G. Olaso528Spanien R. Bautista Agut34
Russland D. Mazukewitsch76Russland D. Mazukewitsch363
WCSpanien J. J. Leal-Gómez118Spanien R. Bautista Agut636
8Spanien R. Bautista Agut66Frankreich K. de Schepperw.o.
3Ukraine I. Martschenko6363Ukraine I. Martschenko
WCSpanien C. Gómez Herrera2633Ukraine I. Martschenko67
Frankreich L. Walter43Frankreich G. Burquier363
Frankreich G. Burquier663Ukraine I. Martschenko60
Ukraine S. Bubka766636Russland A. Kudrjawzew40r
Vereinigtes Konigreich D. Cox577Vereinigtes Konigreich D. Cox24
QUkraine D. Moltschanow116Russland A. Kudrjawzew66
6Russland A. Kudrjawzew66Frankreich K. de Schepper276
5Slowakei L. Lacko693Spanien I. Navarro653
Spanien I. Navarro76Spanien I. Navarro77
WCSlowakei M. Mečíř junior45Spanien A. Brugués Davi6467
Spanien A. Brugués Davi67Spanien I. Navarro62
QSpanien M. Á. López Jaén25Spanien P. Carreño Busta41r
Spanien P. Carreño Busta67Spanien P. Carreño Busta66
Slowakei I. Klec66Slowakei I. Klec31
4Spanien R. Ramírez Hidalgo31Spanien I. Navarro66
7Russland K. Krawtschuk667Russland K. Krawtschuk34
Spanien G. Alcaide307Russland K. Krawtschuk66
QRussland J. Kirillow66QRussland J. Kirillow32
Ecuador G. Lapentti137Russland K. Krawtschuk637
Spanien A. Menéndez52Deutschland R. Schüttler465
Frankreich J. Ouanna0rSpanien A. Menéndez263
QRussland M. Ledowskich242Deutschland R. Schüttler616
2Deutschland R. Schüttler66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Russland Michail Jelgin
Russland Alexander Kudrjawzew
Sieg
02.Ukraine Serhij Bubka
Spanien Adrián Menéndez
Halbfinale
03.Russland Ilja Beljajew
Russland Denis Mazukewitsch
1. Runde
04.Spanien Guillermo Alcaide
Slowakei Ivo Klec
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
66
Vereinigtes Konigreich D. Cox
Vereinigtes Konigreich J. Milton
66Vereinigtes Konigreich D. Cox
Vereinigtes Konigreich J. Milton
22
Frankreich G. Burquier
Frankreich L. Walter
241Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
663[10]
3Russland I. Beljajew
Russland D. Mazukewitsch
27[5]Spanien R. Bautista Agut
Spanien I. Navarro
27[8]
Slowakei L. Lacko
Slowakei M. Mečíř junior
665[10]Slowakei L. Lacko
Slowakei M. Mečíř junior
Spanien J. J. Leal-Gómez
Spanien B. Rodríguez Manzano
33Spanien R. Bautista Agut
Spanien I. Navarro
w.o.
Spanien R. Bautista Agut
Spanien I. Navarro
661Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
w.o.
Spanien Í. Cervantes Huegun
Spanien G. Olaso
663Ukraine I. Martschenko
Ukraine D. Moltschanow
Ukraine I. Martschenko
Ukraine D. Moltschanow
76Ukraine I. Martschenko
Ukraine D. Moltschanow
66
WCSpanien I. Gómez Mantilla
Spanien J. Sotillo Navarro
0654Spanien G. Alcaide
Slowakei I. Klec
13
4Spanien G. Alcaide
Slowakei I. Klec
67Ukraine I. Martschenko
Ukraine D. Moltschanow
764[10]
Schweiz G. Bastl
Australien M. Look
662Ukraine S. Bubka
Spanien A. Menéndez
657[6]
WCSpanien J. Muñoz Bejarano
Spanien I. Sevilla
30Schweiz G. Bastl
Australien M. Look
44
Spanien A. Brugués Davi
Spanien M. Á. López Jaén
74[8]2Ukraine S. Bubka
Spanien A. Menéndez
66
2Ukraine S. Bubka
Spanien A. Menéndez
636[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.