Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2009

Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2009
Datum6.7.2009 – 12.7.2009
Auflage11
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortPozoblanco
Spanien Spanien
Turniernummer472
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld85.000 
Sieger (Einzel)Slowakei Karol Beck
Sieger (Doppel)Slowakei Karol Beck
Tschechien Jaroslav Levinský
TurnierdirektorFabian Dorado Muñoz
Turnier-SupervisorStéphane Cretois
Letzte direkte AnnahmeNiederlande Matwé Middelkoop (290)
Stand: 11. Januar 2017

Die Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2009 waren ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. Juli 2009 in Pozoblanco stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Iván NavarroViertelfinale
02.Argentinien Brian DabulAchtelfinale
03.Spanien Marcel GranollersViertelfinale
04.Brasilien Thiago AlvesFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Adrian Mannarino1. Runde

06.Algerien Lamine OuahabAchtelfinale

07.Slowakei Karol BeckSieg

08.Slowakei Dominik Hrbatý1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien I. Navarro66
Vereinigtes Konigreich J. Ward421Spanien I. Navarro76
Russland A. Kudrjawzew67Russland A. Kudrjawzew52
QRussland I. Beljajew451Spanien I. Navarro652
Kanada P.-L. Duclos44Schweiz M. Chiudinelli76
Belgien R. Bemelmans66Belgien R. Bemelmans361
Schweiz M. Chiudinelli66Schweiz M. Chiudinelli636
8Slowakei D. Hrbatý43Schweiz M. Chiudinelli6874
3Spanien M. Granollers677Slowakei K. Beck7666
Niederlande M. Koning453Spanien M. Granollers66
QAustralien B. Klein42Spanien F. Vicente11
Spanien F. Vicente663Spanien M. Granollers633
Spanien M. Á. López Jaén7437Slowakei K. Beck366
QFrankreich L. Walter6366QFrankreich L. Walter25
QFrankreich J.-N. Insausti137Slowakei K. Beck67
7Slowakei K. Beck667Slowakei K. Beck66
6Algerien L. Ouahab2664Brasilien T. Alves43
Ukraine I. Martschenko6336Algerien L. Ouahab631r
Italien R. Ghedin623WCKanada S. Diez74
WCKanada S. Diez76WCKanada S. Diez34
Tschechien P. Šnobel67614Brasilien T. Alves66
Niederlande M. Middelkoop746Niederlande M. Middelkoop261
Schweiz G. Bastl6444Brasilien T. Alves626
4Brasilien T. Alves3664Brasilien T. Alves67
5Frankreich A. Mannarino603Schweiz S. Bohli462
Schweiz M. Lammer266Schweiz M. Lammer22
WCSpanien J. J. Leal-Gómez11Slowakei L. Lacko66
Slowakei L. Lacko66Slowakei L. Lacko53
Schweiz S. Bohli6776Schweiz S. Bohli76
WCSpanien A. Menéndez7644Schweiz S. Bohli76
Ukraine S. Bubka6222Argentinien B. Dabul643
2Argentinien B. Dabul76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Johan Brunström
Niederlandische Antillen Jean-Julien Rojer
Viertelfinale
02.Ukraine Serhij Bubka
Russland Alexander Kudrjawzew
Halbfinale
03.Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Finale
04.Slowakei Karol Beck
Tschechien Jaroslav Levinský
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
46[10]
Niederlande M. Koning
Niederlande M. Middelkoop
62[3]1Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
34
Schweiz S. Bohli
Ukraine D. Moltschanow
72[5]ALTBelgien R. Bemelmans
Italien R. Ghedin
66
ALTBelgien R. Bemelmans
Italien R. Ghedin
56[10]ALTBelgien R. Bemelmans
Italien R. Ghedin
73[8]
3Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
673Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
646[10]
Schweiz G. Bastl
Tschechien P. Šnobel
153Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
66
Schweiz M. Chiudinelli
Schweiz M. Lammer
73[8]Kanada P.-L. Duclos
Slowakei L. Lacko
43
Kanada P.-L. Duclos
Slowakei L. Lacko
646[10]3Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
665[7]
WCSpanien J.-L. Fernández-Torrico
Spanien T. García de Torres
114Slowakei K. Beck
Tschechien J. Levinský
27[10]
Brasilien T. Alves
Brasilien M. Torres
66Brasilien T. Alves
Brasilien M. Torres
32
Spanien M. Á. López Jaén
Spanien I. Navarro
665[5]4Slowakei K. Beck
Tschechien J. Levinský
66
4Slowakei K. Beck
Tschechien J. Levinský
47[10]4Slowakei K. Beck
Tschechien J. Levinský
66
Argentinien B. Dabul
Spanien F. Vicente
36[10]2Ukraine S. Bubka
Russland A. Kudrjawzew
12
Russland I. Beljajew
Algerien L. Ouahab
63[4]Argentinien B. Dabul
Spanien F. Vicente
31
WCSpanien J. J. Leal-Gómez
Spanien J. Sotillo Navarro
122Ukraine S. Bubka
Russland A. Kudrjawzew
66
2Ukraine S. Bubka
Russland A. Kudrjawzew
66

Auf dieser Seite verwendete Medien