Open Costa Adeje – Isla de Tenerife 2009

Open Costa Adeje – Isla de Tenerife 2009
Datum27.4.2009 – 2.5.2009
Auflage1
Navigation 2009 
ATP Challenger Tour
AustragungsortTeneriffa
Spanien Spanien
Turniernummer5065
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld30.000 
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Schweiz Marco Chiudinelli
Sieger (Doppel)Deutschland Philipp Petzschner
Osterreich Alexander Peya
TurnierdirektorNarciso Reyes Martinez
Turnier-SupervisorPere Torras
Letzte direkte AnnahmeBelgien Yannick Mertens (273)
Stand: 11. Januar 2017

Die Open Costa Adeje – Isla de Tenerife 2009 waren ein Tennisturnier, das vom 27. April bis 2. Mai 2009 in Teneriffa stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Chinesisch Taipeh Lu Yen-hsunViertelfinale
02.Deutschland Philipp PetzschnerHalbfinale
03.Spanien Iván NavarroHalbfinale
04.Spanien Miguel Ángel López Jaén1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Osterreich Alexander Peya1. Runde

06.Australien Brydan Klein1. Runde

07.Vereinigte Staaten Todd Widom1. Runde

08.Italien Paolo LorenziFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu66
Vereinigtes Konigreich J. Goodall121Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu76
Sudafrika I. van der Merwe23Deutschland D. Meffert604
Deutschland D. Meffert661Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu10r
QSchweiz M. Chiudinelli67QSchweiz M. Chiudinelli64
Australien J. Sirianni15QSchweiz M. Chiudinelli66
Italien A. Stoppini67Italien A. Stoppini14
7Vereinigte Staaten T. Widom45QSchweiz M. Chiudinelli66
3Spanien I. Navarro763Spanien I. Navarro12
Ukraine S. Bubka6433Spanien I. Navarro466
Australien R. Smeets66Australien R. Smeets623
WCSpanien J. Martí143Spanien I. Navarro646
Australien M. Matosevic374Schweden B. Rehnquist364
Schweden B. Rehnquist6646Schweden B. Rehnquist76
Spanien C. Poch Gradin736Spanien C. Poch Gradin633
6Australien B. Klein6564QSchweiz M. Chiudinelli66
8Italien P. Lorenzi778Italien P. Lorenzi34
Irland C. Niland6358Italien P. Lorenzi76
WCSpanien J. Padilla-Jerez43Ukraine I. Martschenko53
Ukraine I. Martschenko668Italien P. Lorenzi76
QAustralien M. Ebden66Schweiz M. Lammer651
WCSpanien N. Reyes-Rygh01QAustralien M. Ebden469
Schweiz M. Lammer646Schweiz M. Lammer67
4Spanien M. Á. López Jaén3608Italien P. Lorenzi636
5Osterreich A. Peya222Deutschland P. Petzschner164
Vereinigte Staaten M. Yani66Vereinigte Staaten M. Yani726
QFrankreich J.-N. Insausti67QFrankreich J.-N. Insausti564
WCSpanien A. Romero-Torres25Vereinigte Staaten M. Yani173
Spanien F. Vicente6202Deutschland P. Petzschner6636
QSchweden F. Prpic76QSchweden F. Prpic624
Belgien Y. Mertens432Deutschland P. Petzschner466
2Deutschland P. Petzschner66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Philipp Petzschner
Osterreich Alexander Peya
Sieg
02.Vereinigte Staaten Todd Widom
Vereinigte Staaten Michael Yani
Viertelfinale
03.Vereinigtes Konigreich James Auckland
Vereinigtes Konigreich Joshua Goodall
Finale
04.Ukraine Serhij Bubka
Ukraine Denys Moltschanow
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
66
Indien P. Raja
Sudafrika I. van der Merwe
201Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
66
Schweden F. Prpic
Schweden B. Rehnquist
66Schweden F. Prpic
Schweden B. Rehnquist
01
Australien M. Ebden
Australien B. Klein
431Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
66
4Ukraine S. Bubka
Ukraine D. Moltschanow
6165Australien J. Sirianni
Australien R. Smeets
21
Australien J. Sirianni
Australien R. Smeets
77Australien J. Sirianni
Australien R. Smeets
76
WCSpanien I. Arenas Gualda
Spanien J. Padilla-Jerez
163Spanien M. Á. López Jaén
Spanien I. Navarro
52
Spanien M. Á. López Jaén
Spanien I. Navarro
671Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
63[10]
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Deutschland D. Meffert
57[13]3Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich J. Goodall
26[4]
Italien P. Lorenzi
Italien A. Stoppini
75[11]Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Deutschland D. Meffert
6366
WCSpanien J. Checa Calvo
Spanien A. Menéndez
6543Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich J. Goodall
77
3Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich J. Goodall
763Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich J. Goodall
77
Frankreich O. Charroin
Lettland D. Pavlovs
33Spanien C. Poch Gradin
Spanien F. Vicente
55
Spanien C. Poch Gradin
Spanien F. Vicente
66Spanien C. Poch Gradin
Spanien F. Vicente
66
WCBelgien Y. Mertens
Russland N. Nesterow
422Vereinigte Staaten T. Widom
Vereinigte Staaten M. Yani
12
2Vereinigte Staaten T. Widom
Vereinigte Staaten M. Yani
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.