Open Clarins 1990

Open Clarins 1990
Datum17.9.1990 – 23.9.1990
Auflage4
Navigation1989 ◄ 1990 ► 1991
WTA Tour
AustragungsortParis
Frankreich Frankreich
Turniernummer417
KategorieWTA Tier IV
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld150.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Italien Sandra Cecchini
Vorjahressieger (Doppel)Argentinien Patricia Tarabini
Italien Sandra Cecchini
Sieger (Einzel)Spanien Conchita Martínez
Sieger (Doppel)Australien Kristin Godridge
Australien Kirrily Sharpe
Stand: 10. August 2017

Die Open Clarins 1990 waren ein Tennisturnier der Damen in Paris. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1990 und fand vom 17. bis 23. September 1990 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Spanien Conchita MartínezSieg
02.Italien Sandra CecchiniHalbfinale
03.Deutschland Bundesrepublik Isabel Cueto1. Runde
04.Frankreich Julie HalardHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Australien Rachel McQuillanViertelfinale

06.Schweiz Cathy Caverzasio1. Runde

07.Tschechoslowakei Regina RajchrtováViertelfinale

08.

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien C. Martínez66
Frankreich K. Quentrec131Spanien C. Martínez66
LLFrankreich S. Niox-Chateau631Frankreich N. Herreman13
Frankreich N. Herreman2661Spanien C. Martínez66
Bulgarien 1971 E. Pampoulova765Australien R. McQuillan43
QPolen K. Nowak64Bulgarien 1971 E. Pampoulova24
Italien F. Bonsignori1635Australien R. McQuillan66
5Australien R. McQuillan6361Spanien C. Martínez66
4Frankreich J. Halard664Frankreich J. Halard12
Italien L. Lapi424Frankreich J. Halard466
Griechenland A. Kanellopoulou76Griechenland A. Kanellopoulou633
QFrankreich O. Graveraux514Frankreich J. Halard666
QFrankreich A. Fusai62QVereinigte Staaten D. Graham723
Deutschland Bundesrepublik S. Hack76Deutschland Bundesrepublik S. Hack364
QVereinigte Staaten D. Graham646QVereinigte Staaten D. Graham636
LLFrankreich E. Derly4631Spanien C. Martínez76
6Schweiz C. Caverzasio43rArgentinien P. Tarabini53
Italien F. Romano62Italien F. Romano44
Schweiz E. Zardo40Argentinien P. Tarabini66
Argentinien P. Tarabini66Argentinien P. Tarabini66
Tschechoslowakei P. Langrová567Tschechoslowakei P. Langrová43
Frankreich S. Testud745Tschechoslowakei P. Langrová646
Italien L. Garrone466Italien L. Garrone461
3Deutschland Bundesrepublik I. Cueto623Argentinien P. Tarabini67
7Tschechoslowakei R. Rajchrtová662Italien S. Cecchini45
Schweden C. Dahlman217Tschechoslowakei R. Rajchrtová66
LLBrasilien 1968 L. Corsato267LLBrasilien 1968 L. Corsato20
LLDeutschland Bundesrepublik H. Kadzidroga6157Tschechoslowakei R. Rajchrtová614
Frankreich A. Dechaume762Italien S. Cecchini366
Tschechoslowakei J. Pospíšilová53Frankreich A. Dechaume45
Belgien S. Wasserman7452Italien S. Cecchini67
2Italien S. Cecchini567

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Sandra Cecchini
Argentinien Patricia Tarabini
1. Runde
02.Australien Kristin Godridge
Australien Kirrily Sharpe
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien S. Cecchini
Argentinien P. Tarabini
602
Frankreich A. Dechaume
Frankreich N. Herreman
266Frankreich A. Dechaume
Frankreich N. Herreman
716
Brasilien 1968 C. Chabalgoity
Brasilien 1968 L. Corsato
366Brasilien 1968 C. Chabalgoity
Brasilien 1968 L. Corsato
662
Bulgarien 1971 E. Pampoulova
Griechenland A. Kanellopoulou
630Frankreich A. Dechaume
Frankreich N. Herreman
676
Italien L. Garrone
Luxemburg K. Kschwendt
67Italien L. Garrone
Luxemburg K. Kschwendt
762
Argentinien B. Fulco
Belgien S. Wasserman
25Italien L. Garrone
Luxemburg K. Kschwendt
736
Frankreich J. Halard
Frankreich M. Pierce
614Frankreich S. Sabas
Frankreich S. Testud
664
Frankreich S. Sabas
Frankreich S. Testud
166Frankreich A. Dechaume
Frankreich N. Herreman
631
Finnland N. Dahlman
Schweiz C. Caverzasio
222Australien K. Godridge
Australien K. Sharpe
466
Tschechoslowakei P. Langrová
Tschechoslowakei J. Pospíšilová
66Tschechoslowakei P. Langrová
Tschechoslowakei J. Pospíšilová
66
Frankreich N. Ballet
Frankreich A. Romand
743Australien J.-A. Faull
Australien T. Morton
21
Australien J.-A. Faull
Australien T. Morton
566Tschechoslowakei P. Langrová
Tschechoslowakei J. Pospíšilová
655
Tschechoslowakei A. Nohacova
Tschechoslowakei R. Rajchrtová
662Australien K. Godridge
Australien K. Sharpe
477
Frankreich A. Fusai
Frankreich O. Graveraux
23Tschechoslowakei A. Nohacova
Tschechoslowakei R. Rajchrtová
25
Vereinigtes Konigreich S. Smith
Niederlande H. ter Riet
442Australien K. Godridge
Australien K. Sharpe
67
2Australien K. Godridge
Australien K. Sharpe
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.