Open Castilla y León 1997

Open Castilla y León 1997
Datum4.8.1997 – 10.8.1997
Auflage7
Navigation1996 ◄ 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortSegovia
Spanien Spanien
Turniernummer783
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Jérôme Golmard
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Jordi Burillo
Spanien Emilio Sánchez
Sieger (Einzel)Spanien Jordi Burillo
Sieger (Doppel)Portugal João Cunha e Silva
Portugal Nuno Marques
Stand: Turnierende

Der Open Castilla y León 1997 war ein Tennisturnier, das vom 4. bis 10. August 1997 in Segovia stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Francisco ClavetHalbfinale
02.Spanien Julián AlonsoViertelfinale
03.Spanien Emilio Benfele Álvarez1. Runde
04.Rumänien Ionuț Moldovan1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Jordi BurilloSieg

06.Portugal Nuno MarquesHalbfinale

07.Vereinigte Staaten Geoff GrantViertelfinale

08.Frankreich Nicolas EscudéFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCSpanien F. Clavet66
 Vereinigtes Konigreich D. Sapsford331 WCSpanien F. Clavet66
 Venezuela 1954 M. Ruah34 Frankreich A. Clément31
 Frankreich A. Clément661 WCSpanien F. Clavet67
 Italien M. Meneschincheri6557Vereinigte Staaten G. Grant25
 Deutschland R. Schüttler377 Deutschland R. Schüttler36
QIsrael L. Mor057Vereinigte Staaten G. Grant67
7Vereinigte Staaten G. Grant671 WCSpanien F. Clavet44
3Spanien E. Benfele Álvarez445Spanien J. Burillo66
LLMexiko M. Osorio66LLMexiko M. Osorio377
QFrankreich G. Carraz267QFrankreich G. Carraz655
 Spanien Ó. Burrieza López636LLMexiko M. Osorio31r
 Spanien Á. Calatrava675Spanien J. Burillo63
 Italien D. Musa36 Spanien Á. Calatrava22r
 Italien N. Bruno0r5Spanien J. Burillo64
5Spanien J. Burillo35Spanien J. Burillo62
6Portugal N. Marques6368Frankreich N. Escudé31r
 Frankreich R. Gilbert4616Portugal N. Marques677
 Portugal B. Mota261 Israel E. Erlich766
 Israel E. Erlich6266Portugal N. Marques67
 Australien A. Belobrajdic41 Spanien P. Imaz45
 Spanien P. Imaz66 Spanien P. Imaz66
 Portugal J. Cunha e Silva66 Portugal J. Cunha e Silva42
4Rumänien I. Moldovan246Portugal N. Marques361
8Frankreich N. Escudé668Frankreich N. Escudé616
QSpanien J. Muñoz Hernández118Frankreich N. Escudé66
QOsterreich G. Mandl66QOsterreich G. Mandl32
WCSpanien E. Sánchez Vicario428Frankreich N. Escudé657
 Frankreich F. Fontang5662Spanien J. Alonso475
WCSpanien G. López Montoya742 Frankreich F. Fontang646
WCSpanien G. Platel332Spanien J. Alonso167
2Spanien J. Alonso66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Geoff Grant
Venezuela 1954 Maurice Ruah
Viertelfinale
02.Portugal João Cunha e Silva
Portugal Nuno Marques
Sieg
03.Spanien Jordi Burillo
Spanien Emilio Sánchez Vicario
1. Runde
04.Portugal Bernardo Mota
Mexiko Óscar Ortiz
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten G. Grant
Venezuela 1954 M. Ruah
666
WCSpanien F. Clavet
Spanien J. Clavet
7421Vereinigte Staaten G. Grant
Venezuela 1954 M. Ruah
466
 Spanien J. I. Carrasco
Vereinigte Staaten B. Eagle
176 Spanien J. I. Carrasco
Vereinigte Staaten B. Eagle
637
WCSpanien J. Alonso
Spanien J. Muñoz Hernández
664 Spanien J. I. Carrasco
Vereinigte Staaten B. Eagle
267
3Spanien J. Burillo
Spanien E. Sánchez Vicario
643 Israel N. Behr
Israel E. Erlich
636
 Israel N. Behr
Israel E. Erlich
366 Israel N. Behr
Israel E. Erlich
66
 Mexiko B. Martínez
Mexiko M. Osorio
666 Mexiko B. Martínez
Mexiko M. Osorio
32
LLSpanien Ó. Burrieza López
Frankreich G. Carraz
274 Spanien J. I. Carrasco
Vereinigte Staaten B. Eagle
724
 Neuseeland J. Greenhalgh
Australien J. Holmes
6642Portugal J. Cunha e Silva
Portugal N. Marques
666
QSpanien E. Benfele Álvarez
Spanien P. Imaz
376QSpanien E. Benfele Álvarez
Spanien P. Imaz
46
 Frankreich N. Escudé
Frankreich R. Gilbert
5614Portugal B. Mota
Mexiko Ó. Ortiz
67
4Portugal B. Mota
Mexiko Ó. Ortiz
7164Portugal B. Mota
Mexiko Ó. Ortiz
52
WCKuba A. Tabares
Spanien A. Zubiarrain
6762Portugal J. Cunha e Silva
Portugal N. Marques
76
 Finnland T. Ketola
Israel L. Mor
767 Finnland T. Ketola
Israel L. Mor
14
 Osterreich G. Blumauer
Osterreich G. Mandl
342Portugal J. Cunha e Silva
Portugal N. Marques
66
2Portugal J. Cunha e Silva
Portugal N. Marques
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.