Open Blot Rennes 2021

Open Blot Rennes 2021
Datum13.9.2021 – 19.9.2021
Auflage15
Navigation2020 ◄ 2021 ► 2022
ATP Challenger Tour
AustragungsortRennes
Frankreich Frankreich
Turniernummer3503
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/15D
Preisgeld66.640 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Arthur Rinderknech
Vorjahressieger (Doppel)Kroatien Antonio Šančić
Osterreich Tristan-Samuel Weissborn
Sieger (Einzel)Frankreich Benjamin Bonzi
Sieger (Doppel)Niederlande Bart Stevens
Niederlande Tim van Rijthoven
TurnierdirektorMatthieu Blesteau
Turnier-SupervisorRoland Herfel
Letzte direkte AnnahmeNiederlande Tim van Rijthoven (260)
Stand: 12. September 2021

Die Open Blot Rennes 2021 waren ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. September 2021 in Rennes stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2021 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 12. und 13. September 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Frankreich Manuel GuinardDeutschland Mats Rosenkranz
Italien Alessandro BegaFrankreich Dan Added
Frankreich Clément Chidekh
Frankreich Calvin Hemery

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Richard GasquetHalbfinale
02.Frankreich Arthur RinderknechHalbfinale
03.Frankreich Benjamin BonziSieg
04.Frankreich Gilles Simon1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigtes Konigreich Andy MurrayAchtelfinale

06.Frankreich Lucas PouilleViertelfinale

07.Frankreich Grégoire BarrèreAchtelfinale

08.Tschechien Tomáš MacháčAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich R. Gasquet76            
WC Frankreich K. Jacquet643 1 Frankreich R. Gasquet66
 Kanada B. Schnur44 Q Frankreich C. Chidekh14 
Q Frankreich C. Chidekh66  1 Frankreich R. Gasquet77
Q Frankreich M. Guinard43  Russland R. Safiullin665 
 Russland R. Safiullin66  Russland R. Safiullin646 
 Deutschland Y. Maden31 5 Vereinigtes Konigreich A. Murray261 
5 Vereinigtes Konigreich A. Murray66  1 Frankreich R. Gasquet472
4 Frankreich G. Simon32  Deutschland M. Moraing656 
ALT Russland T. Gabaschwili66 ALT Russland T. Gabaschwili466 
 Vereinigte Staaten E. Escobedo76  Vereinigte Staaten E. Escobedo623 
 Frankreich C. Lestienne51  ALT Russland T. Gabaschwili263
 Deutschland M. Moraing476  Deutschland M. Moraing67 
WC Frankreich H. Mayot652  Deutschland M. Moraing76 
Q Frankreich C. Hemery11 8 Tschechien T. Macháč691 
8 Tschechien T. Macháč66   Deutschland M. Moraing6363
7 Frankreich G. Barrère77 3 Frankreich B. Bonzi77
 Niederlande T. van Rijthoven675 7 Frankreich G. Barrère6764 
Q Italien A. Bega21  Vereinigtes Konigreich L. Broady746 
 Vereinigtes Konigreich L. Broady66   Vereinigtes Konigreich L. Broady42
 Polen K. Żuk76 3 Frankreich B. Bonzi66 
LL Deutschland M. Rosenkranz53  Polen K. Żuk633 
 Schweden E. Ymer34 3 Frankreich B. Bonzi76 
3 Frankreich B. Bonzi66  3 Frankreich B. Bonzi6976
6 Frankreich L. Pouille566 2 Frankreich A. Rinderknech7641 
 Frankreich M. Janvier743 6 Frankreich L. Pouille366 
LL Frankreich D. Added34  Frankreich A. Hoang634 
 Frankreich A. Hoang66  6 Frankreich L. Pouille363
 Japan G. Soeda644 2 Frankreich A. Rinderknech67 
 Frankreich T. Lamasine76  Frankreich T. Lamasine682 
 Deutschland T. Kamke363 2 Frankreich A. Rinderknech76 
2 Frankreich A. Rinderknech636  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande David Pel
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Viertelfinale
02.Frankreich Hugo Nys
Frankreich Arthur Rinderknech
1. Runde
03.Frankreich Manuel Guinard
Frankreich Albano Olivetti
1. Runde
04.Indien Jeevan Nedunchezhiyan
Indien Purav Raja
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
    
 1 Niederlande D. Pel
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
6263 
 Tschechien M. Gengel
 Tschechien T. Macháč
656[10]   Tschechien M. Gengel
 Tschechien T. Macháč
77 
 Deutschland T. Kamke
 Deutschland Y. Maden
72[8]    Tschechien M. Gengel
 Tschechien T. Macháč
76 
3 Frankreich M. Guinard
 Frankreich A. Olivetti
73[7]    Frankreich T. Lamasine
 Frankreich G. Simon
651 
 Frankreich T. Lamasine
 Frankreich G. Simon
56[10]   Frankreich T. Lamasine
 Frankreich G. Simon
66 
 Japan T. Matsui
 Japan K. Uesugi
164   Indien A. Kadhe
 Kanada B. Schnur
04 
 Indien A. Kadhe
 Kanada B. Schnur
67    Tschechien M. Gengel
 Tschechien T. Macháč
75[3]
 Vereinigtes Konigreich L. Broady
 Ukraine S. Stachowskyj
    Niederlande B. Stevens
 Niederlande T. van Rijthoven
627[10]
 Russland T. Gabaschwili
 Frankreich M. Janvier
w.o.   Russland T. Gabaschwili
 Frankreich M. Janvier
61[5] 
 Frankreich K. Jacquet
 Frankreich H. Mayot
45  4 Indien J. Nedunchezhiyan
 Indien P. Raja
36[10] 
4 Indien J. Nedunchezhiyan
 Indien P. Raja
67   4 Indien J. Nedunchezhiyan
 Indien P. Raja
667[8]
 Niederlande M. Hermans
 Niederlande G. Smits
66    Niederlande B. Stevens
 Niederlande T. van Rijthoven
47[10] 
 Indien A. Chandrasekar
 Italien D. Pozzi
13   Niederlande M. Hermans
 Niederlande G. Smits
32 
 Niederlande B. Stevens
 Niederlande T. van Rijthoven
17[10]   Niederlande B. Stevens
 Niederlande T. van Rijthoven
66 
2 Frankreich H. Nys
 Frankreich A. Rinderknech
65[8]  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien