Open BNP Paribas Banque de Bretagne Quimper 2013

Open BNP Paribas Banque de Bretagne Quimper 2013
Logo des Turniers „Open BNP Paribas Banque de Bretagne Quimper 2013“
Datum11.2.2013 – 17.2.2013
Auflage3
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortQuimper
FrankreichFrankreich Frankreich
Turniernummer6239
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld42.500 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)NiederlandeNiederlande Igor Sijsling
Vorjahressieger (Doppel)FrankreichFrankreich Pierre-Hugues Herbert
FrankreichFrankreich Maxime Teixeira
Sieger (Einzel)RumänienRumänien Marius Copil
Sieger (Doppel)SchwedenSchweden Johan Brunström
SudafrikaSüdafrika Raven Klaasen
TurnierdirektorMatthieu Blesteau
Turnier-SupervisorRoland Herfel
Letzte direkte AnnahmeBelgienBelgien Yannick Mertens (197)
Stand: 17. Februar 2013

Die Open BNP Paribas Banque de Bretagne Quimper 2013 waren ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. Februar 2013 in Quimper, Frankreich stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.SpanienSpanien Roberto Bautista AgutViertelfinale
02.LuxemburgLuxemburg Gilles MüllerAchtelfinale
03.BelgienBelgien Steve DarcisHalbfinale
04.FrankreichFrankreich Édouard Roger-VasselinViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.IsraelIsrael Dudi SelaHalbfinale

06.FrankreichFrankreich Kenny de SchepperViertelfinale

07.DeutschlandDeutschland Jan-Lennard Struff1. Runde

08.FrankreichFrankreich Marc GicquelFinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 SpanienSpanien R. Bautista Agut76             
  BelgienBelgien M. Authom623  1 SpanienSpanien R. Bautista Agut67 
  RusslandRussland I. Kunizyn461 WC FrankreichFrankreich R. Jouan35  
WC FrankreichFrankreich R. Jouan616  1 SpanienSpanien R. Bautista Agut623
  DeutschlandDeutschland P. Gojowczyk66  8 FrankreichFrankreich M. Gicquel366 
  FrankreichFrankreich F. Serra42    DeutschlandDeutschland P. Gojowczyk43  
Q SchweizSchweiz A. Bossel42  8 FrankreichFrankreich M. Gicquel66  
8 FrankreichFrankreich M. Gicquel66   8 FrankreichFrankreich M. Gicquel6867
3 BelgienBelgien S. Darcis77  3 BelgienBelgien S. Darcis735 
  DeutschlandDeutschland D. Meffert563  3 BelgienBelgien S. Darcis66  
  China VolksrepublikVolksrepublik China D. Wu66    China VolksrepublikVolksrepublik China D. Wu22  
SE ItalienItalien V. Galović34   3 BelgienBelgien S. Darcis66 
  SlowakeiSlowakei K. Beck67  6 FrankreichFrankreich K. de Schepper44  
  TschechienTschechien J. Mertl366    SlowakeiSlowakei K. Beck744 
  IsraelIsrael A. Weintraub41  6 FrankreichFrankreich K. de Schepper6366 
6 FrankreichFrankreich K. de Schepper66   8 FrankreichFrankreich M. Gicquel694 
5 IsraelIsrael D. Sela66    RumänienRumänien M. Copil76 
WC FrankreichFrankreich M. Teixeira32  5 IsraelIsrael D. Sela67  
Q SchweizSchweiz H. Laaksonen43    SlowakeiSlowakei A. Martin35  
  SlowakeiSlowakei A. Martin66   5 IsraelIsrael D. Sela66 
  FrankreichFrankreich A. Mannarino66  4 WC FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin20  
  BelgienBelgien Y. Mertens31    FrankreichFrankreich A. Mannarino6163 
SE PolenPolen M. Przysiężny3r  4 WC FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin467 
4 WC FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin5    5 IsraelIsrael D. Sela34 
7 DeutschlandDeutschland J.-L. Struff24    RumänienRumänien M. Copil66  
  WeissrusslandWeißrussland U. Ihnazik66    WeissrusslandWeißrussland U. Ihnazik66  
Q FrankreichFrankreich C. Reix636 Q FrankreichFrankreich C. Reix13  
  DeutschlandDeutschland S. Greul363    WeissrusslandWeißrussland U. Ihnazik655 
  RumänienRumänien M. Copil76    RumänienRumänien M. Copil77  
Q ItalienItalien R. Ghedin53    RumänienRumänien M. Copil566 
WC FrankreichFrankreich M. Bourgue62765 2 LuxemburgLuxemburg G. Müller744 
2 LuxemburgLuxemburg G. Müller757  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie Delgado
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ken Skupski
Finale
02.SchwedenSchweden Johan Brunström
SudafrikaSüdafrika Raven Klaasen
Sieg
03.ThailandThailand Sanchai Ratiwatana
ThailandThailand Sonchat Ratiwatana
1. Runde
04.PolenPolen Tomasz Bednarek
PolenPolen Mateusz Kowalczyk
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Delgado
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
66     
WC FrankreichFrankreich É. Firmin
 LuxemburgLuxemburg G. Müller
43   1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Delgado
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
72[10] 
  DeutschlandDeutschland P. Gojowczyk
 DeutschlandDeutschland J.-L. Struff
24  WC BelgienBelgien M. Authom
 FrankreichFrankreich C.-A. Brezac
56[2] 
WC BelgienBelgien M. Authom
 FrankreichFrankreich C.-A. Brezac
66    1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Delgado
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
76  
4 PolenPolen T. Bednarek
 PolenPolen M. Kowalczyk
72[4]    DeutschlandDeutschland D. Meffert
 OsterreichÖsterreich P. Oswald
631  
  IsraelIsrael D. Sela
 IsraelIsrael A. Weintraub
646[10]    IsraelIsrael D. Sela
 IsraelIsrael A. Weintraub
14  
  WeissrusslandWeißrussland U. Ihnazik
 China VolksrepublikVolksrepublik China D. Wu
73[8]   DeutschlandDeutschland D. Meffert
 OsterreichÖsterreich P. Oswald
66  
  DeutschlandDeutschland D. Meffert
 OsterreichÖsterreich P. Oswald
676[10]   1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Delgado
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
62[3]
WC FrankreichFrankreich R. Jouan
 FrankreichFrankreich C. Reix
76   2 SchwedenSchweden J. Brunström
 SudafrikaSüdafrika R. Klaasen
36[10]
  ItalienItalien A. Motti
 MontenegroMontenegro G. Tošić
53   WC FrankreichFrankreich R. Jouan
 FrankreichFrankreich C. Reix
64[10]  
  AustralienAustralien J. Kerr
 SchwedenSchweden A. Siljeström
77    AustralienAustralien J. Kerr
 SchwedenSchweden A. Siljeström
36[8] 
3 ThailandThailand S. Ratiwatana
 ThailandThailand S. Ratiwatana
565    WC FrankreichFrankreich R. Jouan
 FrankreichFrankreich C. Reix
44 
  RumänienRumänien A. Dăescu
 TschechienTschechien J. Mertl
46[12]  2 SchwedenSchweden J. Brunström
 SudafrikaSüdafrika R. Klaasen
66  
  SlowakeiSlowakei K. Beck
 SlowakeiSlowakei A. Martin
61[10]    RumänienRumänien A. Dăescu
 TschechienTschechien J. Mertl
664  
  AustralienAustralien R. Junaid
 SlowakeiSlowakei I. Zelenay
47[9] 2 SchwedenSchweden J. Brunström
 SudafrikaSüdafrika R. Klaasen
76  
2 SchwedenSchweden J. Brunström
 SudafrikaSüdafrika R. Klaasen
663[11]  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo Open BNP Paribas Banque de Bretagne Quimper.png
Autor/Urheber:

Open BNP Paribas Banque de Bretagne Quimper

, Lizenz: Logo

Logo des Open BNP Paribas Banque de Bretagne Quimper