Open 13 2004

Open 13 2004
Datum23.2.2004 – 29.2.2004
Auflage12
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
AustragungsortMarseille
Frankreich Frankreich
Turniernummer496
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld569.000 
Finanz. Verpflichtung593.750 
Vorjahressieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Sébastien Grosjean
Frankreich Fabrice Santoro
Sieger (Einzel)Slowakei Dominik Hrbatý
Sieger (Doppel)Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
TurnierdirektorJean-François Caujolle
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Grégory Carraz (65)
Stand: Turnierende

Die Open 13 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 23. bis 29. Februar 2004 in Marseille stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. Es fand parallel zu den Brasil Open in Costa do Sauípe statt, welche genau wie die Open 13 zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Schweizer Roger Federer, der dieses Mal nicht teilnahm. Erneut trafen zwei Ungesetzte im Endspiel aufeinander. Dominik Hrbatý besiegte Robin Söderling in drei Sätzen und gewann so seinen sechsten und letzten Karrieretitel, während Söderling sein zweites Finale erreichte. Die Titelverteidiger im Doppel, Sébastien Grosjean und Fabrice Santoro, spielten dieses Jahr beide nicht im Doppel. Erstmals seit langer Zeit konnten sich gesetzte Paarungen ins Finale spielen, wo Mark Knowles und Daniel Nestor (Nr. 1 der Setzliste) gegen die Tschechen Martin Damm und Cyril Suk gewannen. In dieser Konstellation war es der 24. Titel der Turniersieger. Insgesamt gewann Knowles seinen 31. und Nestor seinen 33. Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 569.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 593.750 Euro.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Juan Carlos Ferrero1. Runde
02.Argentinien Guillermo CoriaAchtelfinale
03.Thailand Paradorn Srichaphan1. Runde
04.Belarus 1995 Maks MirnyViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Chile Fernando GonzálezViertelfinale

06.Spanien Albert CostaAchtelfinale

07.Frankreich Arnaud ClémentHalbfinale

08.Russland Marat SafinAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien J. C. Ferrero6273
Frankreich G. Carraz7636Frankreich G. Carraz34
SESchweden T. Enqvist6461Schweden R. Söderling66
Schweden R. Söderling77Schweden R. Söderling76
Finnland J. Nieminen4675Chile F. González653
Frankreich N. Escudé6462Finnland J. Nieminen23
Slowakei K. Kučera665r5Chile F. González66
5Chile F. González47Schweden R. Söderling66
3Thailand P. Srichaphan6327Frankreich A. Clément33
Spanien A. Martín166Spanien A. Martín66
Armenien S. Sargsian77Armenien S. Sargsian33
Frankreich F. Santoro564Spanien A. Martín32
Belgien O. Rochus3767Frankreich A. Clément66
Slowakei K. Beck6651Belgien O. Rochus6861
Kroatien G. Ivanišević2747Frankreich A. Clément77
7Frankreich A. Clément6646Schweden R. Söderling644
6Spanien A. Costa77Slowakei D. Hrbatý466
Marokko H. Arazi66626Spanien A. Costa5665
Slowakei D. Hrbatý67Slowakei D. Hrbatý747
QFrankreich N. Mahut35Slowakei D. Hrbatý67
WCFrankreich C. Saulnier664Belarus 1995 M. Mirny3610
QOsterreich J. Knowle13WCFrankreich C. Saulnier44
Rumänien A. Pavel66554Belarus 1995 M. Mirny66
4Belarus 1995 M. Mirny477Slowakei D. Hrbatý76
8 WCRussland M. Safin66Schweden J. Björkman693
QDeutschland F. Mayer348 WCRussland M. Safin655
Schweden J. Björkman76Schweden J. Björkman77
Niederlande R. Sluiter53Schweden J. Björkman76
Italien D. Sanguinetti164QSchweiz M. Rosset53
QSchweiz M. Rosset67QSchweiz M. Rosset76
Russland N. Dawydenko6232 WCArgentinien G. Coria621
2 WCArgentinien G. Coria76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Sieg
02.Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
Finale
03.Australien Paul Hanley
Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Jared Palmer
Tschechien Pavel Vízner
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
67
Slowakei D. Hrbatý
Slowakei K. Kučera
3661Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
67
WCFrankreich J.-F. Bachelot
Frankreich S. de Chaunac
77WCFrankreich J.-F. Bachelot
Frankreich S. de Chaunac
463
Spanien A. Martín
Belgien O. Rochus
61671Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
466
4Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien P. Vízner
764Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien P. Vízner
634
Finnland J. Nieminen
Rumänien A. Pavel
544Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien P. Vízner
476
Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Pála
6622Osterreich J. Knowle
Belgien T. Vanhoudt
653
Osterreich J. Knowle
Belgien T. Vanhoudt
4761Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
76
Chile F. González
Thailand P. Srichaphan
122Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
53
Frankreich N. Escudé
Russland M. Safin
66Frankreich N. Escudé
Russland M. Safin
ALTFrankreich D. Guez
Frankreich J. Hilaire
313Australien P. Hanley
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
w.o.
3Australien P. Hanley
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
663Australien P. Hanley
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
43
Israel J. Erlich
Israel A. Ram
672Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
66
Frankreich G. Carraz
Frankreich A. Clément
365Israel J. Erlich
Israel A. Ram
76562
WCFrankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
4732Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
6277
2Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
66106

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Logo Open 13.jpg
Autor/Urheber:

Open 13

, Lizenz: Logo

Logo der Open 13

Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).