Open 13 2001

Open 13 2001
Datum12.2.2001 – 18.2.2001
Auflage9
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
AustragungsortMarseille
Frankreich Frankreich
Turniernummer496
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/2DQ
Preisgeld475.000 US$
Finanz. Verpflichtung500.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Schweiz Marc Rosset
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Simon Aspelin
Schweden Johan Landsberg
Sieger (Einzel)Russland Jewgeni Kafelnikow
Sieger (Doppel)Frankreich Julien Boutter
Frankreich Fabrice Santoro
TurnierdirektorJean-François Caujolle
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Neville Godwin
Stand: Turnierende

Die Open 13 2001 waren ein Tennisturnier, welches vom 12. bis 18. Februar 2001 in Marseille stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. Es fand parallel zum Chevrolet Cup in Viña del Mar und den Copenhagen Open in Kopenhagen statt, welche genau wie die Open 13 zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Schweizer Marc Rosset, der in diesem Jahr an Position sieben gesetzt in der zweiten Runde an Julien Boutter scheiterte. Nach dem Ausscheiden des Setzlistenersten gewann der favorisierte Zweite der Setzliste Jewgeni Kafelnikow im Finale gegen die Nummer 4 Sébastien Grosjean in zwei Sätzen. Damit gewann er den ersten Titel der Saison sowie den 23. seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Simon Aspelin und Johan Landsberg, spielten beide nicht erneut mit. Die ungesetzten Franzosen Julien Boutter und Fabrice Santoro schafften den Turniersieg ohne einen Satz abzugeben. Im Finale unterlag ihnen Michael Hill und Jeff Tarango, die an Position 4 gesetzt waren. In dieser Konstellation war es der zweite Titel der Turniersieger. Insgesamt gewann Boutter seinen dritten und Santoro seinen achten Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 475.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 500.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweden Magnus NormanAchtelfinale
02.Russland Jewgeni KafelnikowSieg
03.Frankreich Arnaud ClémentAchtelfinale
04.Frankreich Sébastien GrosjeanFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Cédric PiolineViertelfinale

06.Schweiz Roger FedererHalbfinale

07.Schweiz Marc RossetAchtelfinale

08.Schweden Thomas Johansson1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden M. Norman77
Belgien O. Rochus6851Schweden M. Norman263
Belarus 1995 M. Mirny7656Belarus 1995 M. Mirny636
Spanien J. Díaz6673Belarus 1995 M. Mirny66
QFrankreich L. Roux174Frankreich J. Boutter23
Frankreich J. Boutter656Frankreich J. Boutter66
Italien G. Pozzi6257Schweiz M. Rosset34
7Schweiz M. Rosset267Belarus 1995 M. Mirny467
4Frankreich S. Grosjean774Frankreich S. Grosjean67
Kroatien I. Ljubičić5654Frankreich S. Grosjean66
Ukraine A. Medwedjew464Tschechien J. Vaněk23
Tschechien J. Vaněk6164Frankreich S. Grosjean66
Vereinigte Staaten J. Tarango653rSlowakei K. Kučera33
Slowakei K. Kučera75Slowakei K. Kučera67
Frankreich F. Santoro66Frankreich F. Santoro25
8Schweden T. Johansson424Frankreich S. Grosjean652
6Schweiz R. Federer762Russland J. Kafelnikow76
WCFrankreich C. Saulnier6746Schweiz R. Federer76
Frankreich N. Escudé7644QVereinigte Staaten B. Bryan613
QVereinigte Staaten B. Bryan66766Schweiz R. Federer67
Schweiz M. Kratochvil66Schweiz M. Kratochvil464
Frankreich S. Huet41Schweiz M. Kratochvil366
WCKroatien G. Ivanišević433Frankreich A. Clément634
3Frankreich A. Clément666Schweiz R. Federer744
5Frankreich C. Pioline2662Russland J. Kafelnikow6466
Spanien J. Balcells6415Frankreich C. Pioline6666
QMonaco J.-R. Lisnard76QMonaco J.-R. Lisnard724
Vereinigte Staaten J. Gimelstob6525Frankreich C. Pioline572
QFrankreich N. Mahut76562Russland J. Kafelnikow7656
Sudafrika N. Godwin6771QFrankreich N. Mahut612
WCFrankreich J. Golmard322Russland J. Kafelnikow466
2Russland J. Kafelnikow66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Belarus 1995 Maks Mirny
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Justin Gimelstob
Vereinigte Staaten Scott Humphries
1. Runde
03.Sudafrika David Adams
Sudafrika Marius Barnard
1. Runde
04.Australien Michael Hill
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belarus 1995 M. Mirny
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
76
Frankreich N. Escudé
Frankreich M. Llodra
511Belarus 1995 M. Mirny
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
746
Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
66Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
563
WCFrankreich S. de Chaunac
Frankreich S. Lami
211Belarus 1995 M. Mirny
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
6364
4Australien M. Hill
Vereinigte Staaten J. Tarango
6364Australien M. Hill
Vereinigte Staaten J. Tarango
167
WCFrankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
3634Australien M. Hill
Vereinigte Staaten J. Tarango
77
Spanien J. Balcells
Russland A. Olchowski
66Spanien J. Balcells
Russland A. Olchowski
55
QFrankreich L. Roux
Frankreich C. Saulnier
234Australien M. Hill
Vereinigte Staaten J. Tarango
675
Frankreich A. Clément
Frankreich S. Grosjean
66Frankreich J. Boutter
Frankreich F. Santoro
77
Sudafrika C. Haggard
Sudafrika J. Weir-Smith
43Frankreich A. Clément
Frankreich S. Grosjean
66
Australien D. Macpherson
Sudafrika G. Stafford
76Australien D. Macpherson
Sudafrika G. Stafford
22
3Sudafrika D. Adams
Sudafrika M. Barnard
52Frankreich A. Clément
Frankreich S. Grosjean
35
LLFrankreich J. Cuaz
Monaco J.-R. Lisnard
23Frankreich J. Boutter
Frankreich F. Santoro
67
Frankreich J. Boutter
Frankreich F. Santoro
66Frankreich J. Boutter
Frankreich F. Santoro
67
Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
76Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
466
2Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten S. Humphries
632

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Logo Open 13.jpg
Autor/Urheber:

Open 13

, Lizenz: Logo

Logo der Open 13