Onlay
| Onlay | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Nièvre (58) | |
| Arrondissement | Château-Chinon (Ville) | |
| Kanton | Château-Chinon | |
| Gemeindeverband | Bazois Loire Morvan | |
| Koordinaten | 46° 58′ N, 3° 54′ O | |
| Höhe | 272–526 m | |
| Fläche | 19,54 km² | |
| Einwohner | 162 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 58110 | |
| INSEE-Code | 58199 | |
Onlay ist eine französische Gemeinde mit 162 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Sie gehört zum Arrondissement Château-Chinon (Ville) und zum Kanton Château-Chinon (bis 2015 Châtillon-en-Bazois). Die Einwohner werden Onlayens genannt.
Geographie
Onlay liegt etwa sechzig Kilometer ostsüdöstlich von Nevers im Morvan. Umgeben wird Onlay von den Nachbargemeinden Saint-Léger-de-Fougeret im Norden und Osten, Achun im Norden und Nordosten, Villapourçon im Osten und Südosten, Ougny im Südosten, Préporché im Süden und Südwesten sowie Moulins-Engilbert im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 348 | 302 | 271 | 240 | 199 | 182 | 164 | 158 | 150 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption
- Schloss Levault aus dem 19. Jahrhundert
- Schloss Niauli aus dem 18. Jahrhundert
- Schloss Le Thard aus dem 15. Jahrhundert
Persönlichkeiten
- Alexis Lemaître (1864–1939), Erzbischof von Karthago
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Nièvre. Band 2, Flohic Editions, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-054-X, S. 670–672.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
