Omar-Moschee (Jerusalem)

Minarett der Omar-Moschee
Stadtgrenze = ––––; Grüne Linie =
Moschee
Israel
Jerusalem

Die Omar-Moschee (arabisch مسجد عمر بن الخطاب, DMG Masǧid ʿUmar b. al-Ḫaṭṭāb, hebräisch מִסְגַּד עוּמַרMisgad ʿUmar) befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Grabeskirche im christlichen Viertel (Areal Muristan) der Jerusalemer Altstadt in Israel.

Die Moschee wurde durch Sultan al-Afdal ibn Salah ad-Din aus der Ayyubiden-Dynastie erbaut und sollte an die Belagerung von Jerusalem von 637 erinnern. Sie steht an der Stelle, an der Kalif Omar nach der Eroberung der Stadt betete.[1] Ihr Minarett ist etwa 15 Meter hoch und überragt die benachbarte Grabeskirche.[2]

Gelegentlich wird der Felsendom auf dem benachbarten Tempelberg ebenfalls als „Omar-Moschee“ bezeichnet.[3]

Commons: Omar-Moschee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jerusalem Mosque, online auf: jerusalem.com/...
  2. Mosque of Omar, online auf:jerusalem.com/... (Memento desOriginals vom 5. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jerusalem.com
  3. Jerusalem Religious Site for Muslims, online auf: jerusalem.com/...

Koordinaten: 31° 46′ 40,2″ N, 35° 13′ 46,5″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jerusalem location map without titles.png
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Jerusalem location map without titles
Line maksci.jpg
Autor/Urheber: Makati Sciecne High School, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Makati Science High School
Omar-Moschee, Jerusalem.JPG
Autor/Urheber: -jkb-, Lizenz: GFDL 1.2
Omar-Moschee in Jerusalem, vom Hof der Grabeskirche gesehen
Reliefkarte Israel.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Israel