Olympische Zwischenspiele 1906/Tauziehen
Tauziehen bei den Olympischen Zwischenspielen | |||
---|---|---|---|
| |||
Informationen | |||
Teilnehmer: | 32 Athleten | ||
Datum: | 30. April 1906 | ||
Wettkampfort: | Athen | ||
Entscheidung: | 1 |
Olympische Zwischenspiele 1906 (Medaillenspiegel Tauziehen) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Mannschaft | ![]() | ![]() | ![]() | Total |
1 | ![]() | 1 | — | — | 1 |
2 | ![]() | — | 1 | — | 1 |
3 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurde ein Wettbewerb im Tauziehen ausgetragen. Das Tauziehen war gemäß dem offiziellen Programm eingebettet in die übergeordnete Sportart Athletik, in der auch Steinstoßen und Tauhangeln, sowie die heutigen Sportarten Leichtathletik, Gewichtheben und Ringen vereint waren.
Ergebnis
Platz | Land | Athlet |
---|---|---|
1 | ![]() | Karl Kaltenbach, Joseph Krämer, Heinrich Rondi, Willy Dörr, Wilhelm Ritzenhoff, Julius Wagner, Heinrich Schneidereit, Wilhelm Born |
2 | ![]() | Spyros Lazaros, Antonios Tsitas, Spyros Vellas, Vasilios Psachos, Konstantinos Lazaros, Georgios Papachristou, Panagiotis Trivoulidis, Georgios Psachos |
3 | ![]() | Anton Gustafsson, Ture Wersäll, Erik Granfelt, Eric Lemming, Carl Svensson, Axel Norling, Oswald Holmberg, Gustaf Grönberger |
4 | ![]() | Rudolf Arnold, Henri Baur, Karl Höltl, Leopold Lahner, Rudolf Lindmayer, Franz Solar, Josef Steinbach, Josef Wittmann |
Wettkampfverlauf
Der Wettkampf im Tauziehen fand am 30. April 1906 statt. In der Vorrunde siegte Deutschland gegen Österreich und Griechenland bezwang Schweden. Anschließend gewann Schweden den Kampf um Platz 3 gegen Österreich, Deutschland siegte im Finale gegen die Griechen. Die deutsche Riege bestand aus 3 Leichtathleten, zwei Turnern, zwei Gewichthebern und einem Ringer.
Weblinks
- Tauziehen bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).




House colours of the House of Habsburg
Pictograms of Olympic sports - Tug of war. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.