Olympische Zwischenspiele 1906/Leichtathletik – Speerwurf (Männer)


Leichtathletik
SportartLeichtathletik
DisziplinSpeerwurf
GeschlechtMänner
OrtPanathinaiko-Stadion
Teilnehmer22 Athleten aus 7 Ländern
Wettkampfphase26. April 1906

Der Speerwurf der Männer bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurde am 26. April 1906 entschieden. In verschiedenen Quellen wird der Wettbewerb als „Speerwerfen (freier Stil)“ aufgeführt. Es gab jedoch keine weitere Speerwurfkonkurrenz in Athen. Während also die Wurftechnik frei gewählt werden konnte, war die Länge des Anlaufes auf 10 Meter beschränkt.

Rekorde

Weltrekord53,79 mSchwedenSchweden SchwedenEric Lemming1903

Folgende Rekorde wurden bei den Olympischen Spielen gebrochen oder eingestellt:

WR53,90 mSchwedenSchweden SchwedenEric Lemming

Ergebnisse

PlatzAthletLandWeite (m)
1Eric LemmingSchwedenSchweden Schweden53,90 (WR)
2Knut LindbergSchwedenSchweden Schweden45,17
3Bruno SöderströmSchwedenSchweden Schweden44,92
4Hjalmar MellanderSchwedenSchweden Schweden44,30
5Werner JärvinenFinnland Großfurstentum 1883Großfürstentum Finnland Finnland44,25
6Heikki ÅhlmanFinnland Großfurstentum 1883Großfürstentum Finnland Finnland44,00
7Arne HalseNorwegenNorwegen Norwegen44,00
8Conrad CarlsrudNorwegenNorwegen Norwegenk. A.
9Uno HäggmanFinnland Großfurstentum 1883Großfürstentum Finnland Finnland43,25
10František SoučekBöhmenBöhmen Böhmen39,00
11Pál VarghaUngarn 1867Ungarn Ungarn38,75
Karl KaltenbachDeutsches ReichDeutsches Kaiserreich Deutschlandk. A.
Paul WeinsteinDeutsches ReichDeutsches Kaiserreich Deutschlandk. A.
Vasilios PapageorgiouKönigreich GriechenlandKönigreich Griechenland Griechenlandk. A.
Andreas TsoliasKönigreich GriechenlandKönigreich Griechenland Griechenlandk. A.
E. ParousisKönigreich GriechenlandKönigreich Griechenland Griechenlandk. A.
Stavros AntoniadisKönigreich GriechenlandKönigreich Griechenland Griechenlandk. A.
Epaminonas AnezakisKreta Kretak. A.
Gyula StrauszUngarn 1867Ungarn Ungarnk. A.
György LuntzerUngarn 1867Ungarn Ungarnk. A.
Mihály DávidUngarn 1867Ungarn Ungarnk. A.
István MudinUngarn 1867Ungarn Ungarnk. A.

Die vorliegende Reihenfolge und die Weitenangaben orientieren sich an „Sports-Reference“. Kluge nennt abweichend den Finnen Åhlman unter den abgeschlagenen Teilnehmern. Entsprechend rücken bei ihm die Norweger Halse und Carlsrud um einen Platz auf. Auch Häggman, Souček und Vargha werden ohne Weite und Platzierung angegeben.

Beim ersten hochkarätigen internationalen Wettbewerb im Speerwerfen überhaupt dominierten die Sportler aus Skandinavien.

Weblinks

Literatur

  • Volker Kluge, Olympische Sommerspiele – Die Chronik I, Berlin 1997 (ISBN 3-328-00715-6)
  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of Hungary (1867-1918).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Cretan State.svg
Flag of Cretan State (1898-1913, an autonomous state of the Ottoman Empire) - the design depicted the blue and white cross design of Greece and a red canton (upper left) with a white five-pointed star symbolizing the Ottoman suzerainty. This digital reproduction has its cross design taken from the national flag of Greece (land variant in use 1822–1969 and 1974–78), its fat star design and red colour from the late Ottoman flag (1844-1923), using dimensions (format 2:3) and is using lighter shade of blue, as used historically - see Historical Greek flags (coconis.gr), Principality of Crete (FOTW), Flag of independent Crete 1898-1913 (sfakia-crete.com) and Photo of Cretan flag outside tavern (kaczorki.pl).