Olympische Zwischenspiele 1906/Leichtathletik – Diskuswurf griechischer Stil (Männer)


Leichtathletik
SportartLeichtathletik
DisziplinDiskuswurf (griechischer Stil)
GeschlechtMänner
OrtGelände des Nationalen Turnklubs am Fluss Ilisos[1]
Teilnehmer21 Athleten aus 9 Ländern
Wettkampfphase1. Mai 1906

Der Diskuswurf im griechischen Stil der Männer bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurde am 1. Mai 1906 entschieden. Den Teilnehmern standen je drei Versuche zur Verfügung, den drei Besten dann weitere drei Versuche. Gefordert waren Würfe im Stil des berühmten antiken Diskuswerfers von Myron. Geworfen wurde von einem erhöhten, nach vorn abgeschrägten Podest mit den Maßen 80 × 70 Zentimeter und einer Höhe von 15 bis 5 Zentimetern. Gefordert war eine Seitgrätschstellung, und es war vor dem Wurf ein Vor- und Rückschwung auszuführen.

Ergebnisse

PlatzAthletLandWeite (m)
1Verner JärvinenFinnland Großfurstentum 1883Großfürstentum Finnland Finnland35,17
2Nikolaos GeorgandasKönigreich GriechenlandKönigreich Griechenland Griechenland32,80
3István MudinUngarn 1867Ungarn Ungarn31,91
4Martin SheridanVereinigte Staaten 45Vereinigte Staaten USA31,50
5György LuntzerUngarn 1867Ungarn Ungarn30,26
6František SoučekBöhmenBöhmen Böhmen27,55
7Miroslav ŠusteraBöhmenBöhmen Böhmen27,08
Henri BaurOsterreich CisleithanienCisleithanien Österreichk. A.
Josef WittmannOsterreich CisleithanienCisleithanien Österreichk. A.
Theodor ScheidlOsterreich CisleithanienCisleithanien Österreichk. A.
Julius WagnerDeutsches ReichDeutsches Kaiserreich Deutschlandk. A.
Vasilios PapageorgiouKönigreich GriechenlandKönigreich Griechenland Griechenlandk. A.
Michalis DorizasKönigreich GriechenlandKönigreich Griechenland Griechenlandk. A.
Epaminonas AnezakisKreta Kretak. A.
Spyros VellasKönigreich GriechenlandKönigreich Griechenland Griechenlandk. A.
Perikles KakousisKönigreich GriechenlandKönigreich Griechenland Griechenlandk. A.
Dimitrios KoukoulasKönigreich GriechenlandKönigreich Griechenland Griechenlandk. A.
Mihály DávidUngarn 1867Ungarn Ungarnk. A.
Gyula StrauszUngarn 1867Ungarn Ungarnk. A.
Erminio LucchiItalien 1861Königreich Italien (1861–1946) Italienk. A.
Eric LemmingSchwedenSchweden Schwedenk. A.

Der griechische Werfer Georgandas bezweifelte, ob Järvinens Wurfstil den Vorgaben des Reglements entsprach, hatte mit seinem Protest aber keinen Erfolg. Martin Sheridan bestritt parallel zum Diskuswurf den Standhochsprung, wo er die Silbermedaille gewann.

Weblinks

Literatur

  • Volker Kluge, Olympische Sommerspiele – Die Chronik I, Berlin 1997 (ISBN 3-328-00715-6)
  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970

Anmerkungen

  1. Die Quellen widersprechen sich insofern, ob der "griechische" oder der "freie" Diskuswurf außerhalb des Stadions ausgetragen wurde.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of the United States (1896-1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the Habsburg Monarchy.svg

↑ Civil flag or Landesfarben of the Habsburg monarchy (1700-1806)
↑ Merchant ensign of the Habsburg monarchy (from 1730 to 1750)
↑ Flag of the Austrian Empire (1804-1867)
↑ Civil flag used in Cisleithania part of Austria-Hungary (1867-1918)
House colours of the House of Habsburg
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of the United States (1896–1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of Hungary (1867-1918).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Cretan State.svg
Flag of Cretan State (1898-1913, an autonomous state of the Ottoman Empire) - the design depicted the blue and white cross design of Greece and a red canton (upper left) with a white five-pointed star symbolizing the Ottoman suzerainty. This digital reproduction has its cross design taken from the national flag of Greece (land variant in use 1822–1969 and 1974–78), its fat star design and red colour from the late Ottoman flag (1844-1923), using dimensions (format 2:3) and is using lighter shade of blue, as used historically - see Historical Greek flags (coconis.gr), Principality of Crete (FOTW), Flag of independent Crete 1898-1913 (sfakia-crete.com) and Photo of Cretan flag outside tavern (kaczorki.pl).