Olympische Zwischenspiele 1906/Leichtathletik – 800 m (Männer)
![]() | |
Sportart | Leichtathletik |
Disziplin | 800-Meter-Lauf |
Geschlecht | Männer |
Ort | Panathinaiko-Stadion |
Teilnehmer | 23 Athleten aus 8 Ländern |
Wettkampfphase | 25./30. April 1906 |
Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurde am 30. April 1906 im Panathinaiko-Stadion entschieden. Bereits am 25. April gab es vier Vorläufe, aus denen je zwei Läufer das Finale erreichten.
Rekorde
Der bestehende Weltrekord wurde in einem Rennen über 880 Yards aufgestellt.
Weltrekord | 1:53,4 min | ![]() | Charles Kilpatrick | 1895 |
---|---|---|---|---|
Olympischer Rekord | 1:56,0 min | ![]() | James Lightbody | 1904 |
Ergebnisse
Vorläufe (25. April 1906)
1. Vorlauf
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | James Lightbody | ![]() | 2:05,4 |
2 | Charles Bacon | ![]() | k. A. |
Ernst Serrander | ![]() | k. A. | |
William Anderson | ![]() | k. A. |
Bacon lag acht Yards hinter dem Sieger des Vorlaufes.
2. Vorlauf
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Kristian Hellström | ![]() | 2:05,8 |
2 | Wyndham Halswelle | ![]() | k. A. |
3 | Howard Valentine | ![]() | k. A. |
4 | Georgios Anastasiadis | ![]() | k. A. |
Loukas Venizelos | ![]() | k. A. | |
Michel Soalhat | ![]() | k. A. | |
James Sullivan | ![]() | k. A. |
Halswelles Rückstand betrug zwei Yards.
3. Vorlauf
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Reginald Percy Crabbe | ![]() | 2:07,6 |
2 | Eli Parsons | ![]() | k. A. |
3 | John Horne | ![]() | k. A. |
Pantelis Ektoros | ![]() | k. A. | |
Hjalmar Mellander | ![]() | k. A. | |
Vincenz Duncker | ![]() | DNF |
4. Vorlauf
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Paul Pilgrim | ![]() | 2:06,6 |
2 | Johannes Runge | ![]() | k. A. |
3 | Dad Wheatley | ![]() | k. A. |
Christos Tsatsanifos | ![]() | k. A. | |
John McGough | ![]() | k. A. | |
Vahram Papazyan | ![]() | k. A. |
Runge hatte im Ziel einen Rückstand von vier Yards auf Pilgrim. Bei Papazyan handelte es sich um einen erst 13-jährigen Türken. Da die Türkei keine eigene Mannschaft stellte, schloss er sich dem Team der USA an.
Endlauf (30. April 1906)
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Paul Pilgrim | ![]() | 2:01,5 |
2 | James Lightbody | ![]() | k. A. |
3 | Wyndham Halswelle | ![]() | k. A. |
4 | Reginald Percy Crabbe | ![]() | k. A. |
5 | Kristian Hellström | ![]() | k. A. |
6 | Charles Bacon | ![]() | k. A. |
7 | Eli Parsons | ![]() | k. A. |
8 | Johannes Runge | ![]() | DNF |
In einem langsamen Rennen blieb das Feld lange geschlossen. 60 Yards vor dem Ziel startete Pilgrim den Schlussspurt und gewann dank seiner größeren Endschnelligkeit. Nur Titelverteidiger Lightbody konnte mithalten und wurde am Ende um zwei Fuß geschlagen. Der Drittplatzierte hatte bereits zehn Yards Rückstand auf Lightbody.
Weblinks
Literatur
- Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970
- Volker Kluge, Olympische Sommerspiele – Die Chronik I, Berlin 1997 (ISBN 3-328-00715-6)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Australian government ensign as approved by the King in 1902, also used as government and war flag, and sometimes civil flag. see Ausflag: The Commonwealth Star has a six instead of seven pointed star. This was changed in 1908.
US Flag with 44 stars. In use 4 July 1891–3 July 1896. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.