Olympische Winterspiele 2022/Eisschnelllauf – Teamverfolgung (Männer)
Sportart | Eisschnelllauf | ||||||||
Disziplin | Teamverfolgung | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 24 Athleten aus 8 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Nationale Eisschnelllaufhalle | ||||||||
Wettkampfphase | 13. und 15. Februar 2022 | ||||||||
Siegerzeit | 3:38,07 min | ||||||||
| |||||||||
|
Eisschnelllaufwettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2022 | ||
Qualifikation | ||
500 m | Frauen | Männer |
1000 m | Frauen | Männer |
1500 m | Frauen | Männer |
3000 m | Frauen | |
5000 m | Frauen | Männer |
10.000 m | Männer | |
Massenstart | Frauen | Männer |
Teamverfolgung | Frauen | Männer |
Die Teamverfolgung im Eisschnelllauf der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2022 wurde am 13. und 15. Februar in der Nationalen Eisschnelllaufhalle in Peking ausgetragen.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | Joey Mantia, Emery Lehman, Casey Dawson | 3:34,47 min | Salt Lake City | 5. Dezember 2021 |
Olympischer Rekord | Håvard Bøkko, Simen Spieler Nilsen, Sverre Lunde Pedersen | 3:37,08 min | Pyeongchang | 21. Februar 2018 |
Neue Rekorde
Olympischer Rekord | Daniil Aldoschkin, Sergei Trofimow, Ruslan Sacharow | 3:36,62 min | Halbfinale 2 | 15. Februar 2022 |
Ergebnisse
Viertelfinale
13. Februar, 21:00 Uhr (Ortszeit), 14:00 Uhr (MEZ)
Rang | Lauf | Startposition | Nation | Zeit (min) | Defizit (s) | Anm. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | F | Norwegen
| 3:37,47 | Halbfinale 1 | |
2 | 3 | C | Vereinigte Staaten
| 3:37,51 | +0,04 | Halbfinale 2 |
3 | 4 | F | ROC
| 3:38,67 | +1,20 | Halbfinale 2 |
4 | 2 | C | Niederlande | 3:38,90 | +1,43 | Halbfinale 1 |
5 | 2 | F | Kanada
| 3:40,18 | +2,70 | C-Finale |
6 | 1 | C | Südkorea | 3:41,89 | +4,42 | C-Finale |
7 | 1 | F | Italien
| 3:42,04 | +4,57 | D-Finale |
8 | 4 | C | China
| 3:52,25 | +14,78 | D-Finale |
Endrunde
15. Februar, 14:52 Uhr (Ortszeit), 7:52 Uhr (MEZ)
|
|
Endstand
Platz | Nation | Athleten |
---|---|---|
1 | Norwegen | Hallgeir Engebråten Peder Kongshaug Sverre Lunde Pedersen |
2 | ROC | Daniil Aldoschkin Ruslan Sacharow Sergei Trofimow |
3 | Vereinigte Staaten | Ethan Cepuran Casey Dawson Emery Lehman Joey Mantia |
4 | Niederlande | Marcel Bosker Sven Kramer Patrick Roest |
5 | Kanada | Jordan Belchos Ted-Jan Bloemen Connor Howe Tyson Langelaar |
6 | Südkorea | Chung Jae-won Kim Min-seok Lee Seung-hoon Park Seong-hyeon |
7 | Italien | Davide Ghiotto Andrea Giovannini Michele Malfatti |
8 | China | Lian Ziwen Wang Haotian Xu Fu |
Weblinks
- Offizielle Ergebnisse des IOC (PDF; 10 MB)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Russian Olympic Committee flag