Olympische Winterspiele 2022/Curling

Curling bei den
Olympischen Winterspielen 2022
2022 Winter Olympics logo.svg
Curling pictogram.svg
Information
AustragungsortChina Volksrepublik Peking
WettkampfstätteIce Cube
Nationen13
Athleten120 (60 Marssymbol (männlich), 60 Venussymbol (weiblich))
Datum2.–20. Februar 2022
Entscheidungen3
Pyeongchang 2018
Mailand-Cortina d’Ampezzo 2026
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
Das Nationale Schwimmzentrum als Curlinghalle

Bei den XXIV. Olympischen Winterspielen 2022 fanden drei Wettbewerbe im Curling statt. Neben dem Männer- und Frauenwettbewerb stand zum zweiten Mal auch das Mixed-Doubles-Turnier (gemischtes Doppel) auf dem Programm. Die Anzahl der dort teilnehmenden Teams wurde von acht auf zehn erhöht. Austragungsort war das Nationale Schwimmzentrum, das im Zuge der Olympischen Sommerspiele 2008 errichtet wurde und damals Schauplatz der Wettkämpfe im Schwimmsport, Wasserspringen sowie Synchronschwimmen war. Um die Austragung der Curlingwettkämpfe zu ermöglichen, wurden einige Umbaumaßnahmen vorgenommen. Im Dezember 2020 wurde die Sportstätte, die während der Spiele 2022 Ice Cube (Eiswürfel) genannt wurde[1], als erste fertiggestellt.[2]

Bilanz

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Vereinigtes Konigreich Großbritannien112
2Schweden Schweden123
3Italien Italien11
4Japan Japan11
Norwegen Norwegen11
6Kanada Kanada11
Gesamt3339

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
FrauenVereinigtes Konigreich Großbritannien
Eve Muirhead
Vicky Wright
Jennifer Dodds
Hailey Duff
Mili Smith
Japan Japan
Satsuki Fujisawa
Chinami Yoshida
Yūmi Suzuki
Yurika Yoshida
Kotomi Ishizaki
Schweden Schweden
Anna Hasselborg
Sara McManus
Agnes Knochenhauer
Sofia Mabergs
Johanna Heldin
MännerSchweden Schweden
Niklas Edin
Oskar Eriksson
Rasmus Wranå
Christoffer Sundgren
Daniel Magnusson
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Bruce Mouat
Grant Hardie
Bobby Lammie
Hammy McMillan junior
Ross Whyte
Kanada Kanada
Brad Gushue
Mark Nichols
Brett Gallant
Geoff Walker
Marc Kennedy
Mixed DoublesItalien Italien
Stefania Constantini
Amos Mosaner
Norwegen Norwegen
Kristin Skaslien
Magnus Nedregotten
Schweden Schweden
Almida de Val
Oskar Eriksson

Qualifikation

Qualifikationsplätze wurden von den einzelnen Teams errungen, allerdings nur für das jeweilige NOK. Ob das entsprechende Team letztendlich auch für die Olympischen Winterspiele nominiert wurde, entschied das NOK. Ursprünglich war geplant, dass die einzelnen Nationen Punkte im Rahmen der Weltmeisterschaften 2020 und 2021 Punkte sammeln, anhand derer sie sich qualifizieren konnten. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden jedoch die Weltmeisterschaften 2020 für Frauen und Männer, sowie im Mixed abgesagt, weshalb auch der Qualifikationsmodus angepasst wurde. Die Qualifikation hing nun größtenteils vom Ergebnis bei den jeweiligen Weltmeisterschaften ab. Hinzu kam die Möglichkeit, sich noch über ein Olympisches Qualifikationsturnier die Teilnahme zu sichern.

NationMännerFrauenMixedGesamt
QuotenplätzeAthleten
Australien AustralienX12
China Volksrepublik ChinaXXX312
Danemark DänemarkXX210
Vereinigtes Konigreich GroßbritannienXXX312
Italien ItalienXX27
Japan JapanX15
Kanada KanadaXXX312
Norwegen NorwegenXX27
Olympia ROCXX210
Schweden SchwedenXXX312
Schweiz SchweizXXX312
Korea Sud SüdkoreaX15
Tschechien TschechienX12
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenXXX312
Gesamt: 14 NOKs10101030120

Zeitplan

Zeitplan Curling
WettbewerbeFebruar 2022
2.3.4.5.6.7.8.9.10.12.13.14.15.16.17.18.19.20.
MännerRRRRRRRRRRRRRRRR/HFGouden medaille.svgGouden medaille.svg
FrauenRRRRRRRRRRRRRR/HFGouden medaille.svgGouden medaille.svg
Mixed DoublesRRRRRRRRRRRR/HFGouden medaille.svg
Entscheidungen000000100000000121
RRRound RobinHFHalbfinaleGouden medaille.svgMedaillenentscheidung

Männer

Teams

LandVereinSkipThirdSecondLeadErsatz
China Volksrepublik ChinaHarbin CC, HarbinMa XiuyueZou QiangWang ZhiyuXu JingtaoJiang Dongxu
Danemark DänemarkHvidovre CC, HvidovreMikkel KrauseMads NørgårdHenrik HoltermannKasper WikstenTobias Thune
Vereinigtes Konigreich GroßbritannienGogar Park CC, EdinburghBruce MouatGrant HardieBobby LammieHammy McMillan juniorRoss Whyte
Kanada KanadaSt. John’s CC, St. John’sBrad GushueMark NicholsBrett GallantGeoff WalkerMarc Kennedy
Italien ItalienSC Pinerolo, PineroloJoël RetornazAmos MosanerSebastiano ArmanSimone GoninMattia Giovanella
Norwegen NorwegenOppdal CK, OppdalSteffen WalstadTorger NergårdMarkus HøibergMagnus VågbergMagnus Nedregotten
Olympia ROCIce Cube CC, SotschiSergei GluchowJewgeni KlimowDmitri MironowAnton KalalbDaniil Gorjatschew
Schweden SchwedenKarlstads CK, KarlstadNiklas EdinOskar ErikssonRasmus WranåChristoffer SundgrenDaniel Magnusson
Schweiz SchweizCC Genève, GenfPeter de CruzBenoît SchwarzSven MichelValentin TannerPablo Lachat
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDuluth CC, DuluthJohn ShusterChris PlysMatt HamiltonJohn LandsteinerColin Hufman

Endstand

PlatzTeam
1Schweden Schweden
2Vereinigtes Konigreich Großbritannien
3Kanada Kanada
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
5China Volksrepublik China
6Norwegen Norwegen
7Schweiz Schweiz
8Olympia ROC
9Italien Italien
10Danemark Dänemark

Frauen

Teams

LandVereinSkipThirdSecondLeadErsatz
China Volksrepublik ChinaHarbin CC, HarbinHan YuWang RuiDong ZiqiZhang LijunJiang Xindi
Danemark DänemarkHvidovre CC, HvidovreMadeleine DupontMathilde HalseDenise DupontMy LarsenJasmin Lander
Vereinigtes Konigreich GroßbritannienDunkeld CC, PitlochryEve MuirheadVicky WrightJennifer DoddsHailey DuffMili Smith
Japan JapanLoco Solare CC, KitamiSatsuki FujisawaChinami YoshidaYūmi SuzukiYurika YoshidaKotomi Ishizaki
Kanada KanadaSt. Vital CC, WinnipegJennifer JonesKaitlyn LawesJocelyn PetermanDawn McEwenLisa Weagle
Olympia ROCAdamant CC, Sankt PetersburgAlina KowaljowaJulija PortunowaGalina ArsenkinaJekaterina KusminaMarija Komarowa
Schweden SchwedenSundbybergs CK, SundbybergAnna HasselborgSara McManusAgnes KnochenhauerSofia MabergsJohanna Heldin
Schweiz SchweizCC Aarau, AarauSilvana TirinzoniAlina PätzEsther NeuenschwanderMelanie BarbezatCarole Howald
Korea Sud SüdkoreaGangneung CC, GangneungKim Eun-jungKim Kyeong-aeKim Cho-hiKim Seon-yeongKim Yeong-mi
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSt. Paul CC, Saint PaulTabitha PetersonNina RothBecca HamiltonTara PetersonAileen Geving

Endstand

PlatzTeam
1Vereinigtes Konigreich Großbritannien
2Japan Japan
3Schweden Schweden
4Schweiz Schweiz
5Kanada Kanada
6Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
7China Volksrepublik China
8Korea Sud Südkorea
9Danemark Dänemark
10Olympia ROC

Mixed Doubles

Teams

LandSpielerinSpieler
Australien AustralienTahli GillDean Hewitt
China Volksrepublik ChinaFan SuyuanLing Zhi
Vereinigtes Konigreich GroßbritannienJennifer DoddsBruce Mouat
Italien ItalienStefania ConstantiniAmos Mosaner
Kanada KanadaRachel HomanJohn Morris
Norwegen NorwegenKristin SkaslienMagnus Nedregotten
Schweden SchwedenAlmida de ValOskar Eriksson
Schweiz SchweizJenny PerretMartin Rios
Tschechien TschechienZuzana PaulováTomáš Paul
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVicky PersingerChris Plys

Endstand

PlatzTeam
1Italien Italien
2Norwegen Norwegen
3Schweden Schweden
4Vereinigtes Konigreich Großbritannien
5Kanada Kanada
6Tschechien Tschechien
7Schweiz Schweiz
8Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
9China Volksrepublik China
10Australien Australien

Besonderes Vorkommnis

Im Laufe der Entscheidung des Wettbewerbs Mixed Doubles wurde Tahli Gill, die Teilnehmerin des australischen Teams, positiv auf das Corona-Virus getestet. Nachdem sie zunächst in einem Quarantäne-Hotel isoliert worden war, durfte sie dank eines niedrigen Ct-Wertes von unter 35, der für die Olympischen Spiele 2022 als Grenzwert festgelegt worden war, dennoch in den beiden letzten Vorrundenpartien antreten.[3] Gill und ihr Partner Dean Hewitt gewannen die letzten beiden Vorrundenbegegnungen nach zuvor sieben Niederlagen im Turnier (9:6 gegen die Schweiz und 10:8 gegen das Duo aus Kanada).[4] Alle beteiligten Teams schieden nach der Vorrunde aus.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Beijing Water Cube Becomes an Ice Cube for 2022 Winter Olympics (VIDEO). 1. Februar 2022, abgerufen am 8. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  2. Erste Sportstätte für Olympia 2022 fertig. 2. Dezember 2020, abgerufen am 14. März 2021.
  3. Achim Dreis: Corona beim Curling-Turnier: Positiv getestet und trotzdem dabei. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 7. Februar 2022]).
  4. Curling – Olympic Schedule & Results. (Nicht mehr online verfügbar.) 7. Februar 2022, archiviert vom Original am 20. Februar 2022; abgerufen am 7. Februar 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  5. Curling – Mixed Doubles – Group Results. (Nicht mehr online verfügbar.) 7. Februar 2022, archiviert vom Original am 7. Februar 2022; abgerufen am 7. Februar 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

2022 Winter Olympics logo.svg
Logo de los Juegos Olímpicos de Pekín 2022
Curling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Curling
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Water Cube Ice Cube Beijing 2.jpg
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
Beijing National Aquatics Centre
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Pink Venus symbol.svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Blue male symbol.svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside