Olympische Winterspiele 2022/Biathlon – Verfolgung (Männer)

Olympische Ringe
SportartBiathlon
Disziplin12,5 km Verfolgung
GeschlechtMänner
Teilnehmer60 Athleten aus 22 Ländern
WettkampfortNordisches Ski- und Biathlonzentrum Guyangshu
Wettkampfphase13. Februar 2022
Siegerzeit39:07,5 min
Medaillengewinner
Frankreich Quentin Fillon Maillet (FRA)
Norwegen Tarjei Bø (NOR)
Olympia Eduard Latypow (ROC)
20182026
Biathlonwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2022
Qualifikation
SprintFrauenMänner
VerfolgungFrauenMänner
MassenstartFrauenMänner
EinzelFrauenMänner
StaffelFrauenMännerMixed

Das 12,5-km-Verfolgungsrennen der Männer im Biathlon bei den Olympischen Winterspielen 2022 fand am 13. Februar 2022 um 18:45 Uhr Ortszeit (11:45 Uhr MEZ) statt. Austragungsort war das Nordische Ski- und Biathlonzentrum Guyangshu.

Im Anschluss an das Rennen fand im Stadion eine kurze Zeremonie statt. Dabei erhielten die Athleten auf dem Podest das Maskottchen Bing Dwen Dwen durch Niklas Carlsson.[1] Der Schwede ist Generalsekretär des Weltverbandes IBU. Die Medaillenvergabe fand einen Tag später am Abend auf der sogenannten Medals Plaza in Zhangjiakou statt. Die Medaillen überreichte die Marokkanerin Nawal El Moutawakel als Mitglied des Exekutivkomitees des Internationalen Olympischen Komitees. Begleitet wurde sie dabei von Niklas Carlsson aus Schweden, Generalsekretär der IBU. Dieser übergab die Blumen an die Medaillengewinner.[2] Danach wurde mit der Marseillaise die französische Nationalhymne zu Ehren des Siegers gespielt.

Wettkampfbeschreibung

Für das Verfolgungsrennen über 12,5 km qualifizierten sich die 60 besten Athleten des vorangegangenen Sprintrennens. Der Sieger des Sprints ging als Erster ins Rennen, die anderen Athleten starteten mit dem Zeitabstand, den sie beim Zieleinlauf des Sprints hatten. Es waren fünf gleich lange Laufrunden zu absolvieren, nach den ersten vier mussten die Athleten in der Reihenfolge liegend-liegend-stehend-stehend am Schießstand jeweils fünf Ziele treffen. Für jede nicht getroffene Scheibe musste der Athlet eine Strafrunde mit einer Länge von 150 m absolvieren. Sieger war, wer als Erster das Ziel erreichte.[3]

Totalanstieg: 455 m, Maximalanstieg: 21 m, Höhenunterschied: 52 m
60 Teilnehmer aus 22 Ländern, 58 in der Wertung.

Ergebnisse

Rang#AthletNationStartzeit (min)Zeit (min)Strafrunden (L+L+S+S)Defizit (min)
12Quentin Fillon MailletFrankreich Frankreich0:2639:07,50 (0+0+0+0)
23Tarjei BøNorwegen Norwegen0:3939:36,11 (1+0+0+0)+0:28,6
311Eduard LatypowOlympia ROC1:1439:42,81 (0+0+0+1)+0:35,3
414Lukas HoferItalien Italien1:1939:58,60 (0+0+0+0)+0:51,1
51Johannes Thingnes BøNorwegen Norwegen0:0041:21,27 (0+2+3+2)+2:13,7
617Roman ReesDeutschland Deutschland1:2441:37,71 (0+0+1+0)+2:30,2
724Simon DesthieuxFrankreich Frankreich1:4541:54,73 (2+0+0+1)+2:47,2
85Sebastian SamuelssonSchweden Schweden0:5242:10,25 (1+2+2+0)+3:02,7
99Émilien JacquelinFrankreich Frankreich1:0642:13,76 (2+3+0+1)+3:06,2
1046Felix LeitnerOsterreich Österreich2:3342:16,31 (0+1+0+0)+3:08,8
116Martin PonsiluomaSchweden Schweden0:5442:27,09 (2+3+4+0)+3:19,5
1233Johannes KühnDeutschland Deutschland1:5342:37,34 (0+2+1+1)+3:29,8
1313Dmytro PidrutschnyjUkraine Ukraine1:1942:45,95 (1+2+2+0)+3:38,4
1410Anton SmolskiBelarus Belarus1:1342:48,26 (1+1+3+1)+3:40,7
1520Vetle Sjåstad ChristiansenNorwegen Norwegen1:3842:53,33 (0+1+0+2)+3:45,8
1621Fabien ClaudeFrankreich Frankreich1:4142:54,57 (3+1+1+2)+3:47,0
174Maxim ZwetkowOlympia ROC0:4142:56,26 (2+3+0+1)+3:48,7
1815Artem PrymaUkraine Ukraine1:1942:59,86 (2+2+2+0)+3:52,3
1922Philipp NawrathDeutschland Deutschland1:4343:06,77 (1+2+1+3)+3:59,2
2034Scott GowKanada Kanada1:5643:18,74 (0+2+0+2)+4:11,2
2125Tero SeppäläFinnland Finnland1:4743:30,27 (1+1+2+3)+4:22,7
2232Cheng FangmingChina Volksrepublik China1:5343:30,44 (1+2+1+0)+4:22,9
2360Anton DudtschenkoUkraine Ukraine2:5143:36,53 (2+0+1+0)+4:29,0
247Sturla Holm LægreidNorwegen Norwegen1:0243:40,510 (3+2+4+1)+4:33,0
2531Wladimir IliewBulgarien Bulgarien1:5243:41,37 (2+2+2+1)+4:33,8
2630Dominik WindischItalien Italien1:5143:41,97 (1+1+3+2)+4:34,4
2738Alexander LoginowOlympia ROC2:1543:44,15 (0+1+3+1)+4:36,6
2829Jules BurnotteKanada Kanada1:5043:48,25 (1+2+1+1)+4:40,7
2926Jakov FakSlowenien Slowenien1:4843:58,95 (1+2+1+1)+4:51,4
3035Adam RunnallsKanada Kanada2:0043:59,95 (1+0+2+2)+4:52,4
3155Jesper NelinSchweden Schweden2:4344:02,34 (1+0+1+2)+4:54,8
328Benedikt DollDeutschland Deutschland1:0544:03,17 (2+0+2+3)+4:55,6
3323Thomas BormoliniItalien Italien1:4444:04,56 (0+1+1+4)+4:57,0
3416Michal KrčmářTschechien Tschechien1:2244:06,97 (1+0+4+2)+4:59,4
3512Christian GowKanada Kanada1:1544:10,55 (0+2+0+3)+5:03,0
3627Sebastian StalderSchweiz Schweiz1:4844:10,74 (1+0+2+1)+5:03,2
3718Simon EderOsterreich Österreich1:2744:18,75 (0+2+2+1)+5:11,2
3837Niklas HartwegSchweiz Schweiz2:0544:34,75 (1+3+0+1)+5:27,2
3919Daniil SerochwostowOlympia ROC1:3844:34,88 (4+2+1+1)+5:27,3
4036Jake BrownVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:0445:14,16 (3+1+2+0)+6:06,6
4140Yan XingyuanChina Volksrepublik China2:1645:30,25 (2+1+1+1)+6:22,7
4228Mikuláš KarlíkTschechien Tschechien1:4845:38,88 (1+3+3+1)+6:31,3
4347Sean DohertyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:3545:38,87 (1+1+3+2)+6:31,3
4459Adam VáclavíkTschechien Tschechien2:5045:41,26 (1+1+3+1)+6:33,7
4557Mikita LabastauBelarus Belarus2:4745:42,06 (3+0+1+2)+6:34,5
4641Tsukasa KobonokiJapan Japan2:1746:16,05 (1+1+2+1)+7:08,5
4751Raido RänkelEstland Estland2:3946:23,16 (1+1+2+2)+7:15,6
4858Jakub ŠtvrteckýTschechien Tschechien2:4846:32,17 (0+3+3+1)+7:24,6
4954Heikki LaitinenFinnland Finnland2:4146:47,26 (1+1+1+3)+7:39,7
5050Rene ZahknaEstland Estland2:3846:54,03 (0+0+2+1)+7:46,5
5144Kōsuke OzakiJapan Japan2:2446:56,64 (0+2+0+2)+7:49,1
5239Olli HiidensaloFinnland Finnland2:1547:04,98 (5+0+1+2)+7:57,4
5352Blagoj TodewBulgarien Bulgarien2:3947:05,06 (1+3+1+1)+7:57,5
5448Grzegorz GuzikPolen Polen2:3647:07,08 (2+3+1+2)+7:59,5
5556Anton SinapowBulgarien Bulgarien2:4547:08,37 (2+0+3+2)+8:00,8
5642Lovro PlankoSlowenien Slowenien2:2247:31,68 (2+2+2+2)+8:24,1
5749Alexander MuchinKasachstan Kasachstan2:3747:45,08 (3+1+2+2)+8:37,5
5843Vytautas StroliaLitauen Litauen2:2248:47,810 (2+3+1+4)+9:40,3
45Joscha BurkhalterSchweiz Schweiz2:28LAP(1+4+4)
53Benjamin WegerSchweiz Schweiz2:39DNS

Einzelnachweise

  1. Venue Ceremony Presenters. In: olympics.com. 13. Februar 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2022; abgerufen am 20. Februar 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  2. Victory Ceremony Presenters. In: olympics.com. 14. Februar 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2022; abgerufen am 20. Februar 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  3. IBU Veranstaltungs- und Wettkampfregeln, Version 2021 (.pdf) auf biathlonworld.com (englisch), abgerufen am 21. Dezember 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.