Olympische Winterspiele 2018/Teilnehmer (Schweiz)

![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
5 | 6 | 4 |
Die Schweiz nahm an den Olympischen Winterspielen 2018 mit 167 Sportlern in 14 Sportarten teil. Der Rekordwert wurde mit 70 Frauen und 97 Männern erneut getoppt. Als Chef de Mission von Swiss Olympic amtete Ralph Stöckli.[1] Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war Dario Cologna, bei der Schlussfeier war es Ramon Zenhäusern.
Mit fünf Gold-, sechs Silber- und vier Bronzemedaillen war die Schweiz die siebterfolgreichste Nation bei den Spielen. Sieben der insgesamt 15 Medaillen gewannen die Schweizer Athleten im Ski Alpin.
Medaillen
Medaillenspiegel
Rang | Sportart | G | S | B | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 3 | 2 | 7 |
2 | ![]() | 1 | 2 | 1 | 4 |
3 | ![]() | 1 | — | — | 1 |
![]() | 1 | — | — | 1 | |
5 | ![]() | — | 1 | 1 | 2 |
Gesamt | 5 | 6 | 4 | 15 |
Medaillengewinner
Name/n | Sportart | Wettkampf | |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dario Cologna | Skilanglauf | 15 km Freistil | |
Sarah Höfflin | Freestyle-Skiing | Slopestyle | |
Michelle Gisin | Ski Alpin | Alpine Kombination | |
Denise Feierabend Wendy Holdener Luca Aerni Daniel Yule Ramon Zenhäusern | Ski Alpin | Mannschaftswettbewerb | |
Nevin Galmarini | Snowboard | Parallel-Riesenslalom | |
![]() | |||
Jenny Perret & Martin Rios | Curling | Mixed-Doubles | |
Beat Feuz | Ski Alpin | Super-G | |
Wendy Holdener | Ski Alpin | Slalom | |
Mathilde Gremaud | Freestyle-Skiing | Slopestyle | |
Marc Bischofberger | Freestyle-Skiing | Skicross | |
Ramon Zenhäusern | Ski Alpin | Slalom | |
![]() | |||
Beat Feuz | Ski Alpin | Abfahrt | |
Wendy Holdener | Ski Alpin | Alpine Kombination | |
Fanny Smith | Freestyle-Skiing | Skicross | |
Peter de Cruz Benoît Schwarz Claudio Pätz Valentin Tanner Dominik Märki | Curling | Männer |
Teilnehmer nach Sportarten
Biathlon
Athleten | Wettbewerbe | Zeit | Fehler | Rang |
---|---|---|---|---|
Frauen | ||||
Irene Cadurisch | 7,5 km Sprint | 21:51,7 min | 1 (1+0) | 8 |
10 km Verfolgung | 32:52,8 min | 4 (0+0+3+1) | 16 | |
12,5 km Massenstart | 39:44,7 min | 4 (2+1+1+0) | 28 | |
Lena Häcki | 7,5 km Sprint | 22:39,7 min | 3 (1+2) | 26 |
10 km Verfolgung | 32:16,8 min | 3 (1+1+1+0) | 8 | |
15 km Einzel | 45:22,5 min | 4 (1+2+1+0) | 34 | |
12,5 km Massenstart | 38:22,3 min | 4 (1+2+0+1) | 23 | |
Elisa Gasparin | 7,5 km Sprint | 22:52,4 min | 2 (0+2) | 31 |
10 km Verfolgung | 34:11,2 min | 5 (2+2+1+0) | 35 | |
15 km Einzel | 43:22,4 min | 1 (1+0+0+0) | 8 | |
12,5 km Massenstart | 39:21,0 min | 5 (0+2+1+2) | 27 | |
Selina Gasparin | 7,5 km Sprint | 23:18,4 min | 4 (3+1) | 41 |
10 km Verfolgung | 34:40,2 min | 5 (2+2+1+0) | 39 | |
15 km Einzel | 48:07,4 min | 5 (1+0+2+2) | 65 | |
Aita Gasparin | 15 km Einzel | 48:26,2 min | 5 (1+2+1+1) | 68 |
Irene Cadurisch Elisa Gasparin Selina Gasparin Lena Häcki | 4 × 6 km Staffel | 1:12:46,9 h | 0+16 (0+8 0+8) | 6 |
Männer | ||||
Mario Dolder | 10 km Sprint | 25:54,8 min | 5 (3+2) | 64 |
20 km Einzel | 52:46,5 min | 3 (0+1+0+2) | 49 | |
Jeremy Finello | 10 km Sprint | 25:54,7 min | 3 (2+1) | 63 |
20 km Einzel | 52:37,5 min | 3 (0+1+0+2) | 47 | |
Benjamin Weger | 10 km Sprint | 24:15,5 min | 1 (0+1) | 15 |
12,5 km Verfolgung | 33:54,8 min | 2 (1+0+0+1) | 6 | |
20 km Einzel | 48:52,4 min | 1 (1+0+0+0) | 6 | |
15 km Massenstart | 38:10,5 min | 5 (2+2+1+0) | 27 | |
Serafin Wiestner | 10 km Sprint | 24:02,3 min | 1 (0+1) | 9 |
12,5 km Verfolgung | 36:37,0 min | 6 (0+1+3+2) | 28 | |
15 km Massenstart | 38:00,9 min | 3 (2+1+0+0) | 24 | |
Benjamin Weger Mario Dolder Jeremy Finello Serafin Wiestner | 4 × 7,5 km Staffel | 1:23:06,1 h | 5+19 (2+8 3+11) | 15 |
Mixed | ||||
Elisa Gasparin Lena Häcki Benjamin Weger Serafin Wiestner | 2 × 6 km + 2 × 7,5 km Staffel | 1:11:31,4 h | 1+13 (1+6 0+7) | 13 |
Martin Jäger gehörte zum Aufgebot, blieb aber ohne Einsatz.
Bob
Athleten | Wettbewerb | Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Lauf 4 | Gesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | ||
Frauen | |||||||||||
Sabina Hafner Rahel Rebsamen | Zweierbob | 50,86 s | 8 | 51,16 s | 10 | 51,07 s | 9 | 51,21 s | 9 | 3:24,30 min | 9 |
Männer | |||||||||||
Clemens Bracher Michael Kuonen | Zweierbob | 49,73 s | 17 | 49,90 s | 19 | 49,64 s | 16 | 49,56 s | 10 | 3:18,83 min | 16 |
Rico Peter Simon Friedli | Zweierbob | 49,72 s | 16 | 49,53 s | 9 | 49,52 s | 10 | 49,49 s | 9 | 3:18,26 min | 11 |
Clemens Bracher Martin Meier Alain Knuser Fabio Badraun | Viererbob | 49,06 s | 9 | 49,54 s | 16 | 49,59 s | 16 | 49,72 s | 14 | 3:17,91 min | 14 |
Rico Peter Simon Friedli Michael Kuonen Thomas Amrhein | Viererbob | 49,05 s | 8 | 49,16 s | 2 | 48,87 s | 2 | 49,51 s | 1 | 3:16,59 min | 4 |
Als Ersatzathlet war Alexander Baumann nominiert. Sandro Ferrari musste die Teilnahme aufgrund einer Darmerkrankung absagen. Für ihn wurde Alain Knuser nachnominiert.[2] Eveline Rebsamen war ebenfalls an die Spiele gereist, kam aber zu keinem Einsatz.
Curling
Die Curling-Mannschaften wurden am 7. Dezember 2017 von Swiss Olympic selektioniert.
Wettbewerb | Frauen | Männer | Mixed-Doubles |
---|---|---|---|
Athleten | Silvana Tirinzoni Manuela Siegrist Esther Neuenschwander Marlene Albrecht | Peter de Cruz Benoît Schwarz Claudio Pätz Valentin Tanner | Jenny Perret Martin Rios |
Vorrunde | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tie-Breaker | ausgeschieden | ![]() | − |
Halbfinale | ![]() | ![]() | |
Spiel um Platz 3 | ![]() | − | |
Finale | ausgeschieden | ![]() | |
Platzierung | 7. Platz | Bronze | Silber |
Als Ersatzathleten reiste Dominik Märki bei den Männern mit zu den Spielen, bei den Frauen war Jenny Perret als Ersatz vorgesehen.
Eishockey
Sowohl die Männer- als auch die Frauennationalmannschaft konnten sich für das olympische Turnier qualifizieren. Die Männer qualifizierten sich aufgrund ihrer Position in der IIHF-Weltrangliste, während die Frauen sich einen der beiden Startplätze über die Qualifikationsturniere sicherten. Beide Aufgebote wurden am 22. Januar 2018 bekannt gegeben.
Eiskunstlauf
Athleten | Wettbewerbe | Kurzprogramm/-tanz | Kür/Kürtanz | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | ||
Frauen | |||||||
Alexia Paganini | Einzel | 55,26 | 19 | 101,00 | 22 | 156,26 | 21 |
Eisschnelllauf
Athleten | Wettbewerbe | Zeit | Rang |
---|---|---|---|
Männer | |||
Livio Wenger | 1500 m | 1:47,76 min | 25 |
5000 m | 6:24,16 min | 17 |
Athleten | Wettbewerbe | Halbfinale | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
Frauen | ||||||
Ramona Härdi | Massenstart | DNF | ausgeschieden | 24 | ||
Männer | ||||||
Livio Wenger | Massenstart | 5 | 7 | 11 | 4 | 4 |
Freestyle-Skiing
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
Frauen | ||||||
Deborah Scanzio | Buckelpiste | 69,02 | 21 | ausgeschieden | 21 | |
Mathilde Gremaud | Slopestyle | 85,40 | 5 | 88,00 | 2 | Silber |
Sarah Höfflin | Slopestyle | 83,00 | 7 | 91,20 | 3 | Gold |
Männer | ||||||
Dimitri Isler | Aerials | 123,98 | 9 | 97,79 | 12 | 12 |
Mischa Gasser | Aerials | 121,72 | 12 | 99,12 | 11 | 11 |
Nicolas Gygax | Aerials | 88,92 | 23 | ausgeschieden | 23 | |
Noé Roth | Aerials | 116,64 | 16 | ausgeschieden | 16 | |
Robin Briguet | Halfpipe | 29,40 | 25 | ausgeschieden | 25 | |
Joel Gisler | Halfpipe | 59,80 | 18 | ausgeschieden | 18 | |
Rafael Kreienbühl | Halfpipe | 55,20 | 19 | ausgeschieden | 19 | |
Elias Ambühl | Slopestyle | 89,60 | 9 | 73,20 | 9 | 9 |
Fabian Bösch | Slopestyle | 55,00 | 24 | ausgeschieden | 24 | |
Jonas Hunziker | Slopestyle | 85,80 | 12 | 66,20 | 10 | 10 |
Andri Ragettli | Slopestyle | 95,00 | 2 | 85,80 | 7 | 7 |
Athleten | Wettbewerbe | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Rang | Rang | Rang | |||
Frauen | ||||||
Priscillia Annen | Skicross | 3 | ausgeschieden | 23 | ||
Talina Gantenbein | Skicross | 2 | 3 | ausgeschieden | 12 | |
Sanna Lüdi | Skicross | 2 | 2 | 3 | 3 Final B | 7 |
Fanny Smith | Skicross | 1 | 1 | 2 | 3 Final A | Bronze |
Männer | ||||||
Marc Bischofberger | Skicross | 1 | 2 | 2 | 2 Final A | Silber |
Alex Fiva | Skicross | 1 | 3 | ausgeschieden | 9 | |
Jonas Lenherr | Skicross | 2 | 4 | ausgeschieden | 15 | |
Armin Niederer | Skicross | 1 | 1 | 3 | 1 Final B | 5 |
Marco Tadé musste verletzungsbedingt auf eine Teilnahme verzichten.[3]
Nordische Kombination
Athleten | Wettbewerbe | Skispringen | Langlauf | Total | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Distanz | Punkte | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | ||
Tim Hug | Normalschanze | 97,0 m | 90,9 | 26 | 24:59,4 min | 25 | 27:38,4 min | 27 |
Grossschanze | 117,5 m | 104,6 | 27 | 24:23,5 min | 30 | 26:40,5 min | 24 |
Rennrodeln
Athleten | Wettbewerbe | Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Lauf 4 | Total | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | ||
Frauen | |||||||||||
Martina Kocher | Einsitzer | 46,837 s | 17 | 46,657 s | 15 | 46,638 s | 11 | 46,761 s | 10 | 3:06,893 min | 11 |
Skeleton
Athleten | Wettbewerbe | Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Lauf 4 | Total | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | ||
Frauen | |||||||||||
Marina Gilardoni | Frauen | 52,34 s | 10 | 52,35 s | 12 | 52,28 s | 10 | 52,46 s | 13 | 3:29,43 min | 11 |
Ski Alpin
Athleten | Wettbewerbe | 1. Lauf | 2. Lauf | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
Zeit | Zeit | Zeit | Rang | ||
Frauen | |||||
Lara Gut | Abfahrt | − | DNF | ||
Super-G | − | 1:21,23 min | 4 | ||
Riesenslalom | DNF | ausgeschieden | |||
Michelle Gisin | Abfahrt | − | 1:40,55 min | 8 | |
Super-G | − | 1:21,57 min | 9 | ||
Slalom | 51,43 s | 50,42 s | 1:41,85 min | 16 | |
Kombination | 1:40,14 min | 40,76 s | 2:20,90 min | Gold | |
Jasmine Flury | Abfahrt | − | DNF | ||
Super-G | − | 1:23,30 min | 27 | ||
Corinne Suter | Abfahrt | − | 1:40,29 min | 6 | |
Super-G | − | 1:22,24 min | 17 | ||
Wendy Holdener | Riesenslalom | 1:11,92 min | 1:09,35 min | 2:21,27 min | 9 |
Slalom | 48,89 s | 49,79 s | 1:38,68 min | Silber | |
Kombination | 1:42,11 min | 40,23 s | 2:22,34 min | Bronze | |
Simone Wild | Riesenslalom | 1:13,52 min | 1:13,23 min | 2:26,75 min | 28 |
Denise Feierabend | Slalom | 51,93 s | 49,80 s | 1:41,73 min | 14 |
Kombination | 1:43,04 min | 40,90 s | 2:23,94 min | 9 | |
Männer | |||||
Beat Feuz | Abfahrt | − | 1:40,43 min | Bronze | |
Super-G | − | 1:24,57 min | Silber | ||
Mauro Caviezel | Abfahrt | − | 1:41,86 min | 13 | |
Super-G | − | DNF | |||
Kombination | 1:20,47 min | 49,13 s | 2:09,60 min | 12 | |
Gilles Roulin | Abfahrt | − | 1:43,88 min | 33 | |
Super-G | − | 1:26,20 min | 21 | ||
Marc Gisin | Abfahrt | − | 1:42,82 min | 21 | |
Thomas Tumler | Super-G | − | 1:26,52 min | 26 | |
Gino Caviezel | Riesenslalom | 1:09,99 min | 1:11,26 min | 2:21,25 min | 15 |
Loïc Meillard | Riesenslalom | 1:09,77 min | 1:10,68 min | 2:20,45 min | 9 |
Slalom | 49,63 s | 50,69 s | 1:40,32 min | 14 | |
Justin Murisier | Riesenslalom | DNF | ausgeschieden | ||
Kombination | 1:21,58 min | DNF | ausgeschieden | ||
Luca Aerni | Riesenslalom | 1:11,40 min | 1:10,22 min | 2:21,62 min | 19 |
Slalom | DNF | ausgeschieden | |||
Kombination | 1:21,34 min | 48,18 s | 2:09,52 min | 11 | |
Daniel Yule | Slalom | 48,88 s | 51,24 s | 1:40,12 min | 8 |
Ramon Zenhäusern | Slalom | 48,66 s | 50,67 s | 1:39,33 min | Silber |
Carlo Janka | Kombination | 1:20,58 min | 49,22 s | 2:09,80 min | 15 |
Athleten | Wettbewerbe | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale/Platz 3 | Rang | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Punkte | Gegner | Punkte | Gegner | Punkte | Gegner | Punkte | |||||
Mixed | ||||||||||||
Wendy Holdener Denise Feierabend Daniel Yule Ramon Zenhäusern Luca Aerni | Riesenslalom Mannschaft | ![]() | 4:0 | ![]() | 2:2 | ![]() | 3:1 | ![]() | 3:1 | Gold |
Mélanie Meillard musste ihre Teilnahme wegen eines Kreuzbandrisses kurzfristig absagen.[4] Joana Hählen und Patrick Küng gehörten zwar zum Aufgebot, kamen aber zu keinem Einsatz.
Skilanglauf
Athleten | Wettbewerbe | Zeit | Rang |
---|---|---|---|
Frauen | |||
Nathalie von Siebenthal | 10 km Freistil | 25:50,3 min | 6 |
15 km Skiathlon | 41:02,5 min | 6 | |
30 km klassisch | 1:31:27,9 h | 22 | |
Nadine Fähndrich | 15 km Skiathlon | 43:50,4 min | 27 |
Lydia Hiernickel | 10 km Freistil | 28:33,4 min | 49 |
Nathalie von Siebenthal Nadine Fähndrich Laurien van der Graaff Lydia Hiernickel | 4 × 5 km Staffel | 53:15,8 min | 7 |
Männer | |||
Dario Cologna | 15 km Freistil | 33:43,9 min | Gold |
30 km Skiathlon | 1:16:45,1 h | 6 | |
50 km klassisch | 2:12:43,2 h | 9 | |
Jonas Baumann | 30 km Skiathlon | 1:20:13,4 h | 39 |
Toni Livers | 15 km Freistil | 36:14,5 min | 34 |
30 km Skiathlon | 1:20:13,4 h | 40 | |
Candide Pralong | 15 km Freistil | 36:47,7 min | 50 |
30 km Skiathlon | 1:19:15,6 h | 31 | |
50 km klassisch | 2:18:41,5 h | 31 | |
Ueli Schnider | 50 km klassisch | 2:23:17,3 h | 45 |
Roman Furger | 15 km Freistil | 34:56,3 min | 12 |
Jonas Baumann Dario Cologna Toni Livers Roman Furger | 4 × 10 km Staffel | 1:38:01,4 h | 11 |
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||||
Nadine Fähndrich | Sprint | 3:19,42 min | 20 | 3:14,82 min | 4 | ausgeschieden | 20 | |||
Laurien van der Graaff | Sprint | 3:19,42 min | 21 | 3:12,15 min | 2 | 3:15,65 min | 5 | ausgeschieden | 10 | |
Nadine Fähndrich Laurien van der Graaff | Teamsprint | − | 16:39,83 min | 2 | 16:17,79 min | 4 | 4 | |||
Männer | ||||||||||
Jovian Hediger | Sprint | 3:15,86 min | 17 | 3:14,25 min | 4 | ausgeschieden | 19 | |||
Erwan Käser | Sprint | 3:19,47 min | 40 | ausgeschieden | 39 | |||||
Ueli Schnider | Sprint | 3:22,48 min | 51 | ausgeschieden | 50 | |||||
Dario Cologna Roman Furger | Teamsprint | − | 16:10,52 min | 6 | ausgeschieden | 11 |
Skispringen
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | 1. Durchgang | 2. Durchgang | Gesamt | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weite | Punkte | Rang | Weite | Punkte | Rang | Weite | Punkte | Rang | Punkte | Rang | ||
Männer | ||||||||||||
Simon Ammann | Normalschanze | 102,0 m | 122,3 | 10 | 105,0 m | 119,4 | 11 | 104,5 m | 117,2 | 10 | 236,6 | 11 |
Großschanze | 140,0 m | 122,6 | 10 | 133,5 m | 131,6 | 10 | 130,5 m | 125,0 | 13 | 256,6 | 13 | |
Gregor Deschwanden | Normalschanze | 89,5 m | 92,3 | 43 | 99,5 m | 100,1 | 28 | 47,0 m | 85,2 | 29 | 185,3 | 29 |
Großschanze | 128,0 m | 103,5 | 24 | 123,0 m | 105,8 | 36 | ausgeschieden | 105,8 | 36 |
Snowboard
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
Frauen | ||||||
Sina Candrian | Big Air | 86,00 | 8 | 140,25 | 5 | 5 |
Slopestyle | abgesagt | 66,35 | 7 | 7 | ||
Isabel Derungs | Big Air | 59,25 | 22 | ausgeschieden | 22 | |
Slopestyle | abgesagt | 39,66 | 18 | 18 | ||
Elena Könz | Big Air | 65,75 | 18 | ausgeschieden | 18 | |
Slopestyle | abgesagt | 59,00 | 10 | 10 | ||
Carla Somaini | Big Air | 70,75 | 15 | ausgeschieden | 15 | |
Slopestyle | abgesagt | 36,71 | 20 | 20 | ||
Verena Rohrer | Halfpipe | 55,0 | 14 | ausgeschieden | 14 | |
Männer | ||||||
Jonas Boesiger | Big Air | 96,00 | 2 | 118,25 | 8 | 8 |
Slopestyle | 58,26 | 9 | ausgeschieden | 21 | ||
Nicolas Huber | Big Air | 76,75 | 13 | ausgeschieden | 25 | |
Slopestyle | 36,90 | 16 | ausgeschieden | 30 | ||
Michael Schärer | Big Air | 87,00 | 5 | 140,75 | 6 | 6 |
Slopestyle | 37,61 | 14 | ausgeschieden | 29 | ||
Moritz Thönen | Big Air | DNS | ||||
Slopestyle | 23,55 | 16 | ausgeschieden | 34 | ||
Patrick Burgener | Halfpipe | 82,00 | 9 | 89,75 | 5 | 5 |
Elias Allenspach | Halfpipe | 25,50 | 27 | ausgeschieden | 27 | |
Jan Scherrer | Halfpipe | 84,00 | 6 | 80,50 | 9 | 9 |
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale/Platz 3 | Rang | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Zeit | Gegner | Zeit | Gegner | Zeit | Gegner | Zeit | Gegner | Zeit | |||
Frauen | ||||||||||||
Patrizia Kummer | Parallel-Riesenslalom | 1:33,59 min | 16 | ![]() | −0,71 s | ausgeschieden | 16 | |||||
Ladina Jenny | Parallel-Riesenslalom | 1:33,19 min | 12 | ![]() | DNF | ausgeschieden | 13 | |||||
Stefanie Müller | Parallel-Riesenslalom | 1:35,59 min | 23 | ausgeschieden | 23 | |||||||
Julie Zogg | Parallel-Riesenslalom | 1:32,89 min | 7 | ![]() | −0,70 s | ![]() | +1,88 s | ausgeschieden | 6 | |||
Männer | ||||||||||||
Dario Caviezel | Parallel-Riesenslalom | 1:26,39 min | 22 | ausgeschieden | 22 | |||||||
Kaspar Flütsch | Parallel-Riesenslalom | 1:26,26 min | 21 | ausgeschieden | 21 | |||||||
Nevin Galmarini | Parallel-Riesenslalom | 1:24,78 min | 1 | ![]() | −0,38 s | ![]() | −0,06 s | ![]() | Dufour nicht im Ziel | ![]() | −0,43 s | Gold |
Athleten | Wettbewerbe | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Rang | Rang | Rang | |||||||||
Frauen | ||||||||||||
Lara Casanova | Snowboardcross | − | 5 | ausgeschieden | 15 | |||||||
Alexandra Hasler | Snowboardcross | − | 4 | ausgeschieden | 19 | |||||||
Simona Meiler | Snowboardcross | − | 6 | ausgeschieden | 22 | |||||||
Männer | ||||||||||||
Kalle Koblet | Snowboardcross | 3 | DNF | ausgeschieden | 18 | |||||||
Jérôme Lymann | Snowboardcross | 1 | 4 | ausgeschieden | 16 |
Iouri Podladtchikov musste seine Teilnahme wegen einer Kopfverletzung kurzfristig absagen. Für ihn wurde Elias Allenspach nachnominiert.[5] Auch David Hablützel musste seine Teilnahme aufgrund einer Verletzung absagen.[6]
Weblinks
- Schweiz auf der offiziellen Seite der Spiele (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Letzte Selektionen im Ski alpin und im Snowboard – das Swiss Olympic Team für PyeongChang 2018 ist komplett. Abgerufen am 29. Januar 2018.
- ↑ Schweizer Olympia-News: Ammann und Deschwanden überstehen die Quali. Abgerufen am 8. Februar 2018. (am Schluss der Seite)
- ↑ Marco Tadè muss auf Olympia verzichten. Abgerufen am 1. Februar 2018.
- ↑ Für Meillard ist Olympia schon vorbei. Abgerufen am 9. Februar 2018.
- ↑ Kein Olympia-Start für Podladtchikov. Abgerufen am 9. Februar 2018.
- ↑ Halfpipe-Spezialist Hablützel muss Olympia-Forfait geben. Abgerufen am 25. Februar 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympische Flagge
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Pictograms of Olympic sports - Curling
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Pictograms of Olympic sports - Luge
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.