Olympische Winterspiele 2018/Curling/Qualifikation
Die Qualifikation im Curling für die Olympischen Winterspiele 2018 erfolgte nach folgenden Kriterien:[1]
- An jedem Turnier darf ein Heimteam aus Südkorea teilnehmen.
- An jedem Turnier dürfen sieben Teams teilnehmen, die sich über die Qualifikationspunkte bei den Weltmeisterschaften qualifiziert haben.
- An den Turnieren der Frauen und der Männer dürfen jeweils zwei Teams teilnehmen, die sich über das Qualifikationsturnier in Pilsen 2017 qualifiziert haben.
Frauen und Männer
Für die beiden Turniere der Frauen und Männer wurden sieben der zehn Startplätze auf Basis eines Punktesystems vergeben, das die Ergebnisse der Weltmeisterschaften der Jahre 2016 und 2017 berücksichtigt.[1] Zwei weitere Teilnehmer wurden im Zuge eines Qualifikationsturniers ermittelt, das vom 5. bis 10. Dezember 2017 in Pilsen stattfand. Teilnahmeberechtigt waren alle Nationen, die über die Weltmeisterschaften 2016 und 2017 nicht genügend Qualifikationspunkte erreicht haben oder an den Weltmeisterschaften 2014 oder 2015 teilgenommen haben oder einen dritten Platz bei der Pazifik-Asienmeisterschaft im aktuellen olympischen Zyklus erreicht haben. Bei den Frauen qualifizierten sich China und Dänemark und bei den Männern Dänemark und Italien. Den letzten Startplatz erhalten die beiden südkoreanischen Mannschaften als Gastgeber. Die Auswahlen Schottlands nehmen als Vertreter Großbritanniens an den Spielen teil.
Das Punktesystem gewichtete die Ergebnisse der vergangenen zwei Weltmeisterschaften gleich stark. Dabei erhielt der Weltmeister jeweils 14 Punkte, der unterlegene Finalist 12, der Drittplatzierte 10, der Viertplatzierte 9, der Fünftplatzierte 8, bis zum Zwölftplatzierten, der einen Punkt bekam.
Qualifikationstabelle Frauen | ||||
---|---|---|---|---|
Platz | Nation | 2016 | 2017 | Gesamt |
1 | Kanada | 9 | 14 | 23 |
2 | Olympische Athleten aus Russland | 10 | 12 | 22 |
3 | Schweiz | 14 | 5 | 19 |
4 | Vereinigtes Königreich | 8 | 10 | 18 |
5 | Vereinigte Staaten | 7 | 8 | 15 |
6 | Schweden | 4 | 9 | 13 |
7 | Südkorea (Gastgeber) | 6 | 7 | 13 |
8 | Japan | 12 | - | 12 |
9 | Deutschland | 3 | 4 | 7 |
10 | Tschechien | - | 6 | 6 |
11 | Dänemark | 5 | 1 | 6 |
12 | Italien | 1 | 3 | 4 |
13 | Volksrepublik China | - | 2 | 2 |
14 | Finnland | 2 | - | 2 |
15 | Norwegen | 0 | 0 | 0 |
Lettland | 0 | 0 | 0 |
Qualifikationstabelle Männer | ||||
---|---|---|---|---|
Platz | Nation | 2016 | 2017 | Gesamt |
1 | Kanada | 14 | 14 | 28 |
2 | Schweden | 7 | 12 | 19 |
3 | Vereinigte Staaten | 10 | 9 | 19 |
4 | Japan | 9 | 6 | 15 |
5 | Schweiz | 4 | 10 | 14 |
6 | Vereinigtes Königreich | 6 | 7 | 13 |
7 | Norwegen | 8 | 5 | 13 |
8 | Dänemark | 12 | - | 12 |
9 | Volksrepublik China | - | 8 | 8 |
10 | Finnland | 5 | - | 5 |
11 | Italien | - | 4 | 4 |
12 | Deutschland | 1 | 3 | 4 |
13 | Olympische Athleten aus Russland | 3 | 1 | 4 |
14 | Niederlande | - | 2 | 2 |
15 | Südkorea (Gastgeber) | 2 | - | 2 |
16 | Tschechien | 0 | 0 | 0 |
Mixed-Doubles
Für das Mixed-Doubles-Turnier wurde sieben der acht Startplätze nach dem o. g. Punktesystem vergeben, in das die Ergebnisse der Mixed-Doubles-Weltmeisterschaften 2016 und 2017 einflossen.[1] Den achten Startplatz erhielt das Gastgeberland Südkorea.
Platz | Nation | 2016 | 2017 | Gesamt |
---|---|---|---|---|
1 | Volksrepublik China | 12 | 10 | 22 |
2 | Kanada | 8 | 12 | 20 |
3 | Olympische Athleten aus Russland | 14 | 4 | 18 |
4 | Schweiz | 0 | 14 | 14 |
5 | Vereinigte Staaten | 10 | 3 | 13 |
6 | Norwegen | 4 | 8 | 12 |
7 | Finnland | 6 | 6 | 12 |
8 | Vereinigtes Königreich | 9 | 2 | 11 |
9 | Tschechien | 0 | 9 | 9 |
10 | Südkorea (Gastgeber) | 0 | 7 | 7 |
11 | Estland | 7 | 0 | 7 |
12 | Lettland | 0 | 5 | 5 |
13 | England | 5 | 0 | 5 |
14 | Slowakei | 3 | 0 | 3 |
15 | Österreich | 2 | 0 | 2 |
16 | Italien | 0 | 1 | 1 |
17 | Irland | 1 | 0 | 1 |
Einzelnachweise
- ↑ a b c PyeongChang 2018 Olympic Winter Games - Qualification. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Worldcurling.com. World Curling Federation, archiviert vom Original am 28. August 2017; abgerufen am 26. Dezember 2017 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Olympische Flagge
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.