Olympische Winterspiele 2014/Snowboard – Snowboardcross (Frauen)

Olympische Ringe
SportartSnowboard
DisziplinSnowboardcross
GeschlechtFrauen
Teilnehmer24 Athletinnen aus 14 Ländern
WettkampfortRosa Chutor Extreme Park
Wettkampfphase16. Februar 2014
Medaillengewinnerinnen
Tschechien Eva Samková (CZE)
Kanada Dominique Maltais (CAN)
Frankreich Chloé Trespeuch (FRA)
20102018
Snowboardwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2014
HalfpipeFrauenMänner
Parallel-RiesenslalomFrauenMänner
ParallelslalomFrauenMänner
SnowboardcrossFrauenMänner
SlopestyleFrauenMänner

Der Snowboardcross-Wettbewerb der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 2014 wurde am 16. Februar 2014 im Rosa Chutor Extreme Park ausgetragen.

Die Tschechin Eva Samková wurde Olympiasiegerin vor der Kanadierin Dominique Maltais, welche bereits 2006 in Turin in dieser Disziplin die Bronzemedaille gewann. Die Bronzemedaille sicherte sich Chloé Trespeuch aus Frankreich.

Resultat

Platzierungsrunde

RangAthletinNationLäufe (min)Bester Lauf (min)
12
01Eva SamkováTschechien Tschechien1:20,611:20,61
02Lindsey JacobellisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:21,401:21,40
03Dominique MaltaisKanada Kanada1:22,261:22,26
04Maëlle RickerKanada Kanada1:22,441:22,44
05Charlotte BankesFrankreich Frankreich1:23,121:23,12
06Yuka FujimoriJapan Japan1:23,221:23,22
07Belle BrockhoffAustralien Australien1:23,221:23,22
08Nelly Moenne-LoccozFrankreich Frankreich1:23,501:23,50
09Faye GuliniVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:23,961:23,96
10Sandra Daniela GerberSchweiz Schweiz1:24,101:24,10
11Alexandra SchekowaBulgarien Bulgarien1:24,291:24,29
12Isabel Clark RibeiroBrasilien Brasilien1:24,311:24,31
13Chloé TrespeuchFrankreich Frankreich1:24,471:23,431:23,43
14Zoe GillingsVereinigtes Konigreich Großbritannien1:24,721:23,781:23,78
15Torah BrightAustralien Australien1:25,321:23,961:23,96
16Déborah AnthoniozFrankreich Frankreich1:24,781:24,231:24,23
17Maria RambergerOsterreich Österreich1:24,551:24,451:24,45
18Michela MoioliItalien Italien1:24,72DNS1:24,72
19Raffaella BruttoItalien Italien1:25,11DNS1:25,11
20Simona MeilerSchweiz Schweiz1:25,171:25,471:25,17
21Susanne MollOsterreich Österreich1:25,43DSQ1:25,43
22Bell BerghuisNiederlande Niederlande1:28,191:28,701:28,19
23Helene OlafsenNorwegen NorwegenDNFDNSDNF
24Jacqueline HernandezVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Viertelfinale

Viertelfinale 1

RangAthletinNation
1Eva SamkováTschechien Tschechien
2Nelly Moenne-LoccozFrankreich Frankreich
3Faye GuliniVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
4Déborah AnthoniozFrankreich Frankreich
5Maria RambergerOsterreich Österreich
DNSJacqueline HernandezVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Viertelfinale 2

RangAthletinNation
1Chloé TrespeuchFrankreich Frankreich
2Simona MeilerSchweiz Schweiz
3Susanne MollOsterreich Österreich
4Isabel Clark RibeiroBrasilien Brasilien
5Charlotte BankesFrankreich Frankreich
DNFMaëlle RickerKanada Kanada

Viertelfinale 3

RangAthletinNation
1Dominique MaltaisKanada Kanada
2Alexandra SchekowaBulgarien Bulgarien
3Zoe GillingsVereinigtes Konigreich Großbritannien
4Raffaella BruttoItalien Italien
5Bell BerghuisNiederlande Niederlande
6Yuka FujimoriJapan Japan
Viertelfinale 4
RangAthletinNation
1Lindsey JacobellisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2Michela MoioliItalien Italien
3Belle BrockhoffAustralien Australien
4Sandra Daniela GerberSchweiz Schweiz
5Torah BrightAustralien Australien
DNSHelene OlafsenNorwegen Norwegen

Halbfinale

Halbfinale 1

RangAthletinNation
1Eva SamkováTschechien Tschechien
2Chloé TrespeuchFrankreich Frankreich
3Faye GuliniVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
4Nelly Moenne-LoccozFrankreich Frankreich
DSQSusanne MollOsterreich Österreich
DSQSimona MeilerSchweiz Schweiz

Halbfinale 2

RangAthletinNation
1Dominique MaltaisKanada Kanada
2Alexandra SchekowaBulgarien Bulgarien
3Michela MoioliItalien Italien
4Zoe GillingsVereinigtes Konigreich Großbritannien
5Belle BrockhoffAustralien Australien
6Lindsey JacobellisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Finale

Großes Finale

RangAthletinNation
1Eva SamkováTschechien Tschechien
2Dominique MaltaisKanada Kanada
3Chloé TrespeuchFrankreich Frankreich
4Faye GuliniVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
5Alexandra SchekowaBulgarien Bulgarien
DNFMichela MoioliItalien Italien

Kleines Finale

RangAthletinNation
1Lindsey JacobellisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2Belle BrockhoffAustralien Australien
3Zoe GillingsVereinigtes Konigreich Großbritannien
4Simona MeilerSchweiz Schweiz
5Nelly Moenne-LoccozFrankreich Frankreich
DNSSusanne MollOsterreich Österreich

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Women's snowboard cross, 2014 Winter Olympics (3).JPG
Autor/Urheber: Sander van Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Women's snowboard cross, 2014 Winter Olympics