Olympische Winterspiele 2014/Freestyle-Skiing – Halfpipe (Männer)
(c) Андрей Бобровский, CC BY 3.0 | |||||||||
Sportart | Freestyle-Skiing | ||||||||
Disziplin | Halfpipe | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 29 Athleten aus 13 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Rosa Chutor Extreme Park | ||||||||
Wettkampfphase | 18. Februar 2014 | ||||||||
| |||||||||
|
Wettbewerbe im Freestyle-Skiing bei den Olympischen Spielen 2014 | ||
Buckelpiste | Frauen | Männer |
Skicross | Frauen | Männer |
Aerials | Frauen | Männer |
Halfpipe | Frauen | Männer |
Slopestyle | Frauen | Männer |
Zum ersten Mal war ein Halfpipewettbewerb im Freestyle-Skiing der Männer bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi Teil des Olympischen Programms. Der Wettbewerb fand am 18. Februar 2014 statt.
Der US-Amerikaner David Wise wurde erster Goldmedaillengewinner in dieser Disziplin. Die Silbermedaille gewann der Kanadier Mike Riddle und Bronze ging an Kévin Rolland aus Frankreich.
Ergebnisse
Qualifikation
17:45 Uhr (Ortszeit)
Rang | Athlet | Nation | Punkte | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Lauf 1 | Lauf 2 | Bester Lauf | ||||
1 | Justin Dorey | Kanada | 91,60 | 6,40 | 91,60 | Q |
2 | David Wise | Vereinigte Staaten | 88,40 | 68,60 | 88,40 | Q |
3 | Benoît Valentin | Frankreich | 87,00 | 1,00 | 87,00 | Q |
4 | Kévin Rolland | Frankreich | 84,80 | 68,80 | 84,80 | Q |
5 | Josiah Wells | Neuseeland | 83,00 | 49,40 | 83,00 | Q |
6 | Mike Riddle | Kanada | 82,20 | 75,00 | 82,20 | Q |
7 | Noah Bowman | Kanada | 80,60 | 77,80 | 80,60 | Q |
8 | Lyndon Sheehan | Neuseeland | 78,20 | 80,00 | 80,00 | Q |
9 | Antti Kemppainen | Finnland | 79,40 | 60,40 | 79,40 | Q |
10 | Beau-James Wells | Neuseeland | 76,80 | 66,40 | 76,80 | Q |
11 | Thomas Krief | Frankreich | 74,80 | 69,60 | 74,80 | Q |
12 | Aaron Blunck | Vereinigte Staaten | 69,40 | 72,00 | 72,00 | Q |
13 | Jon Anders Lindstad | Norwegen | 30,80 | 69,00 | 69,00 | |
14 | Yannic Lerjen | Schweiz | 67,60 | 29,60 | 67,60 | |
15 | Matt Margetts | Kanada | 66,80 | 17,80 | 66,80 | |
16 | Nils Lauper | Schweiz | 65,00 | 58,00 | 65,00 | |
17 | Murray Buchan | Großbritannien | 58,40 | 62,40 | 62,40 | |
18 | Joel Gisler | Schweiz | 60,80 | 2,60 | 60,80 | |
19 | Marco Ladner | Österreich | 56,60 | 58,60 | 58,60 | |
20 | Andreas Gohl | Österreich | 54,80 | 22,80 | 54,80 | |
21 | Xavier Bertoni | Frankreich | 53,40 | 51,60 | 53,40 | |
22 | Kentaro Tsuda | Japan | 53,00 | 23,40 | 53,00 | |
23 | James Machon | Großbritannien | 37,40 | 52,20 | 52,20 | |
24 | Pavel Nabokikh | Russland | 13,40 | 50,40 | 50,40 | |
25 | Kim Kwang-Jin | Südkorea | 45,40 | 34,40 | 45,40 | |
26 | Torin Yater-Wallace | Vereinigte Staaten | 7,00 | 39,00 | 39,00 | |
27 | Peter Crook | Britische Jungferninseln | 24,20 | 25,20 | 25,20 | |
28 | Lyman Currier | Vereinigte Staaten | 4,20 | 12,60 | 12,60 | |
Byron Wells | Neuseeland | DNS | DNS | DNS |
Finale
21:30 Uhr (Ortszeit)
Rang | Athlet | Nation | Punkte | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Lauf 1 | Lauf 2 | Bester Lauf | ||||
1 | David Wise | Vereinigte Staaten | 92,00 | 3,40 | 92,00 | |
2 | Mike Riddle | Kanada | 71,40 | 90,60 | 90,60 | |
3 | Kévin Rolland | Frankreich | 88,60 | 29,80 | 88,60 | |
4 | Josiah Wells | Neuseeland | 85,60 | 78,40 | 85,60 | |
5 | Noah Bowman | Kanada | 80,40 | 82,60 | 82,60 | |
6 | Beau-James Wells | Neuseeland | 62,00 | 80,00 | 80,00 | |
7 | Aaron Blunck | Vereinigte Staaten | 68,60 | 79,40 | 79,40 | |
8 | Antti-Jussi Kemppainen | Finnland | 74,40 | 78,20 | 78,20 | |
9 | Lyndon Sheehan | Neuseeland | 55,20 | 72,60 | 72,60 | |
10 | Benoît Valentin | Frankreich | 10,00 | 61,00 | 61,00 | |
11 | Thomas Krief | Frankreich | 4,60 | 28,60 | 28,60 | |
12 | Justin Dorey | Kanada | 20,40 | 14,20 | 20,40 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).