Olympische Winterspiele 2010/Eishockey (Frauen)
![]() | |||||||||
Sportart | Eishockey | ||||||||
Disziplin | Turnier | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 168 Athletinnen in 8 Mannschaften | ||||||||
Wettkampfort | Canada Hockey Place (18.810 Plätze) UBC Thunderbird Arena (6.800 Plätze) | ||||||||
Wettkampfphase | 13.–25. Februar 2010 | ||||||||
| |||||||||
|
![]() Olympischen Spielen 2010 | |
Frauen | Männer |
Das Eishockeyturnier der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver fand vom 13. bis zum 25. Februar – so wie bei den Spielen in Turin – mit acht Nationalmannschaften statt. Die Partien wurden in der UBC Thunderbird Arena mit einer Kapazität von 6.800[1] Zuschauer ausgetragen. Ab dem Halbfinale fanden die Spiele dagegen im 19.300[2] Zuschauer fassenden Canada Hockey Place statt.
Kanada verteidigte durch einen 2:0-Finalsieg über die USA zum zweiten Mal in Folge den Titel. Den dritten Rang sicherte sich Finnland.
Qualifikation
Für das Turnier waren die ersten sechs Nationen der IIHF-Weltrangliste nach Abschluss der Weltmeisterschaft 2008 automatisch qualifiziert. Weitere zwei Teilnehmer wurden in Qualifikationsturnieren ausgespielt.
Als beste sechs Mannschaften der IIHF-Weltrangliste 2008 qualifizierten sich:
Über die vier Qualifikationsturniere qualifizierten sich:
Modus
Olympisches Eishockeyturnier 2010 der Frauen | |
---|---|
Anzahl Nationen | 8 |
Olympiasieger | ![]() |
Silber | ![]() |
Bronze | ![]() |
Austragungsort(e) | Vancouver, British Columbia, Kanada |
Eröffnung | 13. Februar 2010 |
Endspiel | 25. Februar 2010 |
Zuschauer | 162.419 (8.121 pro Spiel) |
Tore | 146 (7,30 pro Spiel) |
Beste Torhüterin | ![]() |
Beste Verteidigerin | ![]() |
Beste Stürmerin | ![]() |
Wertvollste Spielerin | ![]() |
Topscorerin | ![]() |
Die acht Teams des Olympischen Eishockeyturnieres wurden in der Vorrunde in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt. Dabei setzten sich die beiden Gruppen nach den Platzierungen der Nationalmannschaften in der IIHF-Weltrangliste nach der Weltmeisterschaft 2008 nach folgendem Schlüssel zusammen:
Gruppe A | Gruppe B |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Innerhalb der Gruppen spielten die Mannschaften zunächst nach dem Modus Jeder-gegen-Jeden, sodass jede Mannschaft zunächst drei Spiele bestritt. Die beiden Gruppenersten spielten über Kreuz das Halbfinale aus – also Sieger A gegen Zweiter B und Sieger B gegen Zweiter A –, die Sieger zogen ins Finale ein. Die Verlierer der Halbfinals spielten die Bronzemedaille aus. Die Mannschaften auf den Ränge 3 und 4 der Vorrunde spielten eine Platzierungsrunde, wobei sie ebenfalls erst über Kreuz spielten, die Sieger dieser Spiele spielten dann um Platz 5, die Verlierer um Platz 7.
Austragungsorte
Vancouver, British Columbia, Kanada | ||||
Canada Hockey Place Kapazität: 19.300 |
| UBC Thunderbird Arena Kapazität: 6.800 | ||
![]() |
Kader
Vorrunde
Gruppe A
13. Februar 2010 12:00 Uhr (Ortszeit) | 13. Februar 2010 21:00 Uhr (MEZ) | ![]() D. Rundqvist (12:31) T. Enström (31:35) E. Udén Johansson (41:50) | 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) Spielbericht | ![]() | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.222 |
13. Februar 2010 17:00 Uhr | 14. Februar 2010 2:00 Uhr | ![]() H. Irwin (1:39) T. Bonhomme (3:06) M. Agosta (5:38) C. MacLeod (8:21) M. Agosta (11:34) G. Kingsbury (15:09) C. Sostorics (16:20) S. Vaillancourt (23:42) M.-P. Poulin (27:21) M. Agosta (30:19) J. Hefford (32:00) C. Ouellette (32:44) C. MacLeod (36:42) J. Hefford (44:23) H. Irwin (44:37) C. Piper (46:54) J. Hefford (51:03) G. Kingsbury (52:52) | 18:0 (7:0, 6:0, 5:0) Spielbericht | ![]() | Canada Hockey Place, Vancouver Zuschauer: 16.496 |
15. Februar 2010 14:30 Uhr | 15. Februar 2010 23:30 Uhr | ![]() D. Leimgruber (39:46) | 1:10 (0:2, 1:3, 0:5) Spielbericht | ![]() G. Apps (6:27) S. Vaillancourt (14:25) C. Piper (22:19) M. Agosta (28:08) M. Agosta (31:15) J. Hefford (40:54) C. Ward (49:08) M.-P. Poulin (49:27) R. Johnston (50:43) H. Wickenheiser (51:55) | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.413 |
15. Februar 2010 19:00 Uhr | 16. Februar 2010 4:00 Uhr | ![]() P. Winberg (5:01) P. Winberg (12:11) J. Asserholt (16:07) P. Winberg (29:07) E. Holmlöv (46:08) P. Winberg (53:20) | 6:2 (3:2, 1:0, 2:0) Spielbericht | ![]() A. Džurňáková (9:52) N. Čupková (13:29) | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.323 |
17. Februar 2010 14:30 Uhr | 17. Februar 2010 23:30 Uhr | ![]() M. Agosta (6:58) M.-P. Poulin (9:16) C. Piper (13:00) S. Vaillancourt (15:27) T. Bonhomme (15:57) M. Agosta (21:06) J. Hefford (25:14) H. Wickenheiser (25:36) G. Apps (26:13) M. Agosta (27:59) C. Piper (29:17) H. Irwin (31:43) G. Apps (47:43) | 13:1 (5:0, 7:0, 1:1) Spielbericht | ![]() K. Timglas (52:16) | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.483 |
17. Februar 2010 19:00 Uhr | 18. Februar 2010 4:00 Uhr | ![]() J. Čulíková (7:10) J. Čulíková (40:19) | 2:5 (1:0, 0:1, 1:4) Spielbericht | ![]() S. Marty (35:39) S. Marty (50:35) S. Benz (51:18) K. Lehmann (56:28) S. Marty (58:25) | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.272 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 41: | 29 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 10:15 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 6:15 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 4:29 | 0 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für das Halbfinale
Gruppe B
14. Februar 2010 12:00 Uhr (Ortszeit) | 14. Februar 2010 21:00 Uhr (MEZ) | ![]() A. Ruggiero (2:51) K. Stack (9:56) J. Potter (14:22) M. Duggan (17:40) J. Potter (18:01) J. Potter (21:18) L. Chesson (23:46) J. Lamoureux (39:39) M. Duggan (43:59) M. Engstrom (50:43) N. Darwitz (54:43) J. Chu (59:21) | 12:1 (5:0, 3:0, 4:1) Spielbericht | ![]() Jin F. (57:39) | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.278 |
14. Februar 2010 16:30 Uhr | 15. Februar 2010 1:30 Uhr | ![]() S. Sirviö (9:30) M. Voutilainen (23:59) V. Hovi (37:36) N. Tikkinen (42:25) N. Tikkinen (49:32) | 5:1 (1:1, 2:0, 2:0) Spielbericht | ![]() A. Wafina (6:11) | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.275 |
16. Februar 2010 14:30 Uhr | 16. Februar 2010 23:30 Uhr | ![]() | 0:13 (0:5, 0:7, 0:1) Spielbericht | ![]() M. Lamoureux (2:19) J. Potter (5:48) K. Thatcher (9:54) C. Cahow (12:57) J. Potter (15:56) A. Ruggiero (20:34) K. Stack (23:16) J. Lamoureux (26:01) N. Darwitz (27:50) N. Darwitz (31:00) J. Potter (31:46) M. Engstrom (33:32) L. Chesson (41:05) | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.365 |
16. Februar 2010 19:00 Uhr | 17. Februar 2010 4:00 Uhr | ![]() K. Rantamäki (29:13) V. Hovi (34:02) | 2:1 (0:1, 2:0, 0:0) Spielbericht | ![]() Wang L. (18:10) | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.317 |
18. Februar 2010 14:30 Uhr | 18. Februar 2010 23:30 Uhr | ![]() J. Chu (8:08) M. Engstrom (10:47) M. Duggan (11:29) N. Darwitz (18:03) H. Knight (31:48) K. Thatcher (48:22) | 6:0 (4:0, 1:0, 1:0) Spielbericht | ![]() | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.398 |
18. Februar 2010 19:00 Uhr | 19. Februar 2010 4:00 Uhr | ![]() Jin F. (37:38) | 1:2 (0:0, 1:2, 0:0) Spielbericht | ![]() J. Smolenzewa (24:23) M. Sergina (36:02) | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.391 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 31: | 19 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 7: 8 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 3:19 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 3:16 | 0 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für das Halbfinale
Platzierungsrunde
Platzierungsrunde Plätze 5–8 | Spiel um Platz 5 | |||||||
A3 | ![]() | 6 | ||||||
B4 | ![]() | 0 | ||||||
A3 | ![]() | 2 | ||||||
B3 | ![]() | 1 | ||||||
B3 | ![]() | 4 | ||||||
A4 | ![]() | 2 | ||||||
Spiel um Platz 7 | ||||||||
B4 | ![]() | 3 | ||||||
A4 | ![]() | 1 |
20. Februar 2010 14:30 Uhr (Ortszeit) | 20. Februar 2010 23:30 Uhr (MEZ) | ![]() K. Lehmann (7:02) S. Marty (7:53) L. Nussbaum (37:12) S. Marty (39:44) S. Marty (54:54) S. Marty (58:48) | 6:0 (2:0, 2:0, 2:0) Spielbericht | ![]() | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.454 |
20. Februar 2010 19:00 Uhr | 21. Februar 2010 4:00 Uhr | ![]() T. Sotnikowa (7:34) I. Gawrilowa (18:16) S. Terentjewa (33:45) I. Gawrilowa (50:26) | 4:2 (2:0, 1:1, 1:1) Spielbericht | ![]() P. Pravlíková (23:24) J. Kapustová (40:31) | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.488 |
Spiel um Platz 7
22. Februar 2010 14:00 Uhr | 22. Februar 2010 23:00 Uhr | ![]() Wang L. (37:15) Sun R. (45:04) Wang L. (51:44) | 3:1 (0:1, 1:0, 2:0) Spielbericht | ![]() P. Pravlíková (10:37) | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.284 |
Spiel um Platz 5
22. Februar 2010 19:00 Uhr | 23. Februar 2010 4:00 Uhr | ![]() S. Marty (34:14) S. Marty (PS) | 2:1 n. P. (0:1, 1:0, 0:0, 0:0, 1:0) Spielbericht | ![]() T. Burina (9:05) | UBC Thunderbird Arena, Vancouver Zuschauer: 5.412 |
Finalrunde
Halbfinale | Finale | |||||||
A1 | ![]() | 5 | ||||||
B2 | ![]() | 0 | ||||||
A1 | ![]() | 2 | ||||||
B1 | ![]() | 0 | ||||||
B1 | ![]() | 9 | ||||||
A2 | ![]() | 1 | ||||||
Spiel um Platz 3 | ||||||||
B2 | ![]() | 3 | ||||||
A2 | ![]() | 2 |
Halbfinale
22. Februar 2010 12:00 Uhr (Ortszeit) | 22. Februar 2010 21:00 Uhr (MEZ) | ![]() M. Lamoureux (7:14) M. Duggan (8:23) A. Ruggiero (23:22) C. Cahow (25:58) K. Thatcher (33:35) M. Lamoureux (45:59) K. Weiland (47:15) K. Stack (55:20) M. Lamoureux (57:19) | 9:1 (2:0, 3:1, 4:0) Spielbericht | ![]() P. Winberg (29:34) | Canada Hockey Place, Vancouver Zuschauer: 16.021 |
22. Februar 2010 17:00 Uhr | 23. Februar 2010 2:00 Uhr | ![]() C. Piper (5:22) H. Irwin (14:36) M. Agosta (36:21) H. Irwin (44:23) C. Ouellette (58:57) | 5:0 (2:0, 1:0, 2:0) Spielbericht | ![]() | Canada Hockey Place, Vancouver Zuschauer: 16.324 |
Spiel um Platz 3
25. Februar 2010 11:00 Uhr | 25. Februar 2010 20:00 Uhr | ![]() H. Pelttari (24:24) M. Karvinen (36:02) K. Rantamäki (62:33) | 3:2 n. V. (0:0, 2:1, 0:1, 1:0) Spielbericht | ![]() M. Rooth (32:24) D. Rundqvist (45:09) | Canada Hockey Place, Vancouver Zuschauer: 16.398 |
Finale
25. Februar 2010 15:30 Uhr | 26. Februar 2010 0:30 Uhr | ![]() M.-P. Poulin (13:55) M.-P. Poulin (16:50) | 2:0 (2:0, 0:0, 0:0) Spielbericht | ![]() | Canada Hockey Place, Vancouver Zuschauer: 16.805 |
Statistik
Beste Scorerinnen
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Meghan Agosta | ![]() | 5 | 9 | 6 | 15 | +14 | 2 |
Jayna Hefford | ![]() | 5 | 5 | 7 | 12 | +15 | 8 |
Stefanie Marty | ![]() | 5 | 9 | 2 | 11 | +4 | 6 |
Jenny Potter | ![]() | 5 | 6 | 5 | 11 | +8 | 2 |
Natalie Darwitz | ![]() | 5 | 4 | 7 | 11 | +6 | 0 |
Caroline Ouellette | ![]() | 5 | 2 | 9 | 11 | +12 | 2 |
Hayley Wickenheiser | ![]() | 5 | 2 | 9 | 11 | +14 | 0 |
Cherie Piper | ![]() | 5 | 5 | 5 | 10 | +12 | 0 |
Monique Lamoureux | ![]() | 5 | 4 | 6 | 10 | +7 | 2 |
Kelli Stack | ![]() | 5 | 3 | 5 | 8 | +4 | 2 |
Sarah Vaillancourt | ![]() | 5 | 3 | 5 | 8 | +7 | 6 |
Beste Torhüterinnen
Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, GAA = Gegentorschnitt, Sv% = Fangquote; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | Sp | Min | GT | SO | GAA | Sv% |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Shannon Szabados | ![]() | 3 | 180:00 | 1 | 2 | 0,33 | 98,04 |
Jessie Vetter | ![]() | 4 | 239:50 | 3 | 2 | 0,75 | 95,77 |
Florence Schelling | ![]() | 5 | 301:55 | 16 | 1 | 3,18 | 90,91 |
Irina Gaschennikowa | ![]() | 4 | 250:00 | 10 | 0 | 2,40 | 90,20 |
Shi Yao | ![]() | 5 | 247:53 | 19 | 0 | 4,60 | 88,82 |
Abschlussplatzierungen

Die Platzierungen ergeben sich nach folgenden Kriterien:
- Plätze 1 bis 4: Ergebnisse im Finale sowie im Spiel um Platz 3
- Plätze 5 bis 8: Ergebnisse im Spiel um Platz 5 sowie im Spiel um Platz 7
- Plätze 9 bis 14 (Qualifikation): nach Platzierung – dann Punkten, dann Tordifferenz
- Plätze 15 bis 21 (Vor-Qualifikation): nach Platzierung – dann Punkten, dann Tordifferenz
Medaillengewinner
Olympiasieger ![]() Kanada | Meghan Agosta, Gillian Apps, Tessa Bonhomme, Jennifer Botterill, Jayna Hefford, Haley Irwin, Rebecca Johnston, Becky Kellar, Gina Kingsbury, Charline Labonté, Carla MacLeod, Meaghan Mikkelson, Caroline Ouellette, Cherie Piper, Marie-Philip Poulin, Colleen Sostorics, Kim St-Pierre, Shannon Szabados, Sarah Vaillancourt, Catherine Ward, Hayley Wickenheiser Trainerin: Melody Davidson |
Silber ![]() USA | Kacey Bellamy, Caitlin Cahow, Lisa Chesson, Julie Chu, Natalie Darwitz, Meghan Duggan, Molly Engstrom, Hilary Knight, Jocelyne Lamoureux, Monique Lamoureux, Erika Lawler, Gigi Marvin, Brianne McLaughlin, Jenny Potter, Angela Ruggiero, Molly Schaus, Kelli Stack, Karen Thatcher, Jessie Vetter, Kerry Weiland, Jinelle Zaugg-Siergiej Trainer: Mark Johnson |
Bronze ![]() Finnland | Anne Helin, Jenni Hiirikoski, Venla Hovi, Michelle Karvinen, Mira Kuisma, Emma Laaksonen, Rosa Lindstedt, Terhi Mertanen, Heidi Pelttari, Mariia Posa, Annina Rajahuhta, Karoliina Rantamäki, Noora Räty, Mari Saarinen, Saija Sirviö, Nina Tikkinen, Minnamari Tuominen, Saara Tuominen, Linda Välimäki, Anna Vanhatalo, Marjo Voutilainen Trainer: Pekka Hämäläinen |
Auszeichnungen
Spielertrophäen[3]
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Beste Torhüterin | Shannon Szabados | ![]() |
Beste Verteidigerin | Molly Engstrom | ![]() |
Beste Stürmerin | Meghan Agosta | ![]() |
Wertvollste Spielerin | Meghan Agosta | ![]() |
All-Star Team[3]
Angriff: | ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Verteidigung: | ![]() ![]() |
Tor: | ![]() |
Weblinks
- Offizielle Webseite der olympischen Eishockeyturniere
- Offizielle Webseite der IIHF zu den olympischen Eishockeyturnieren
Einzelnachweise
- ↑ Vancouver2010.com,venue profile of the Thunderbird Arena ( vom 25. Dezember 2010 im Internet Archive)
- ↑ Vancouver2010.com,venue profile of the Canada Hockey Place ( vom 25. Dezember 2010 im Internet Archive)
- ↑ a b Meghan Agosta named MVP. In: iihf.com. 25. Februar 2010, abgerufen am 4. Mai 2010 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: s.yume, Lizenz: CC BY 2.0
The Canadian women's ice hockey team watch the Canadian flag raised after winning the gold medal against the United States at the 2010 Winter Olympics
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von British Columbia, Kanada
Autor/Urheber: Phwayne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
#17 Jocelyne Lamoureux; Women's Hockey, USA vs Russia, 2010 Vancouver Winter Olympics, Feb. 16, 2010
Autor/Urheber: Deadkid dk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The UBC Thunderbird Arena in Vancouver, Canada
Autor/Urheber: Buchanan-Hermit, Lizenz: Attribution
Exteriors of General Motors Place. Vancouver, BC, Canada.