Olympische Winterspiele 2006/Skilanglauf – 15 Kilometer (Männer)

SportartSkilanglauf
Disziplin15 km klassisch
GeschlechtMänner
Teilnehmer99 aus 46 Ländern
WettkampfortPragelato
Wettkampfphase17. Februar 2006
Medaillengewinner
Estland Andrus Veerpalu (EST)
Tschechien Lukáš Bauer (CZE)
Deutschland Tobias Angerer (GER)
20022010
Skilanglaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2006
WettbewerbFrauenMänner
Einzel-SprintFreistilFreistil
TeamsprintKlassischKlassisch
Klassischer Stil10 km15 km
Skiathlon15 km30 km
Massenstart30 km50 km
Staffel4 × 5 km4 × 10 km

Das 15-km-Skilanglaufrennen der Männer in der klassischen Technik bei den Olympischen Winterspielen 2006 fand am 17. Februar 2006 in Pragelato statt. Olympiasieger wurde der Este Andrus Veerpalu vor Lukáš Bauer aus Tschechien und Tobias Angerer aus Deutschland.

Daten

  • Datum: 17. Februar 2006, 10:00 Uhr
  • Höhenunterschied: 76 m
  • Maximalanstieg: 54 m
  • Totalanstieg: 522 m
  • 99 Teilnehmer aus 46 Ländern, davon 96 in der Wertung

Ergebnisse

PlatzStartnummerSportlerLandZeit (min)
00189Andrus VeerpaluEstland Estland38:01,3
00293Lukáš BauerTschechien Tschechien38:15,8
00399Tobias AngererDeutschland Deutschland38:20,5
00491Wassili RotschewRussland Russland38:24,4
00579Jaak MaeEstland Estland38:35,2
00674Johan OlssonSchweden Schweden38:38,8
00785Andreas SchlütterDeutschland Deutschland38:44,7
00890Sergei NowikowRussland Russland39:15,0
00988Sami JauhojärviFinnland Finnland39:15,3
01084Anders SödergrenSchweden Schweden39:17,1
01192René SommerfeldtDeutschland Deutschland39:17,2
01295Fulvio ValbusaItalien Italien39:18,8
01380Mathias FredrikssonSchweden Schweden39:19,1
01494Vincent VittozFrankreich Frankreich39:27,3
01598Aljaksandr LasutkinBelarus Belarus39:35,3
01649Frode EstilNorwegen Norwegen39:39,6
01796Roman LejbjukUkraine Ukraine39:48,1
01865Alexandre RousseletFrankreich Frankreich39:48,4
01987Mats LarssonSchweden Schweden39:51,7
02069Anders AuklandNorwegen Norwegen39:53,6
02176Kris FreemanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten39:57,4
02273Ivan BabikovRussland Russland39:59,5
02377Jean-Marc GaillardFrankreich Frankreich40:09,2
02471Christophe Perrillat-CollombFrankreich Frankreich40:12,0
02578Janusz KrężelokPolen Polen40:24,5
02654Ivan BátorySlowakei Slowakei40:26,1
02764Odd-Bjørn HjelmesetNorwegen Norwegen40:31,3
02881Martin BajčičákSlowakei Slowakei40:35,6
02982Christian SteblerSchweiz Schweiz40:38,6
03063Dmitri JerjomenkoKasachstan Kasachstan40:42,8
03148George GreyKanada Kanada40:43,9
03261Tero SimiläFinnland Finnland40:44,5
03372Fabio SantusItalien Italien40:47,0
03483Iwan ArtejewRussland Russland40:49,1
03546Kaspar KokkEstland Estland40:51,7
03655Maxim OdnodworzewKasachstan Kasachstan40:53,2
03767Andrei GolowkoKasachstan Kasachstan40:58,0
03852Valerio ChecchiItalien Italien41:01,5
03986Alexei PoltaraninKasachstan Kasachstan41:09,7
04021Cristian SaraccoItalien Italien41:12,0
04168Nobu NaruseJapan Japan41:22,0
04253Katsuhito EbisawaJapan Japan41:25,8
04370Franz GöringDeutschland Deutschland41:29,9
04475Jens Arne SvartedalNorwegen Norwegen41:32,4
04597Priit NaruskEstland Estland41:35,8
04660Diego RuizSpanien Spanien41:37,9
04766Devon KershawKanada Kanada41:42,7
04841Olli OhtonenFinnland Finnland41:47,4
04962Xia WanChina Volksrepublik Volksrepublik China41:48,0
05036Lars FloraVereinigte Staaten Vereinigte Staaten41:53,1
05147Andrew JohnsonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten41:53,9
05259Justin FreemanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten42:00,9
05351Drew GoldsackKanada Kanada42:09,3
05442Lauri PyykönenFinnland Finnland42:10,4
05539Sabahattin OğlagoTurkei Türkei42:18,9
05627Wolodymyr OlschanskyjUkraine Ukraine42:39,6
05732Dan RoycroftKanada Kanada42:39,7
05858Petr MichlTschechien Tschechien42:54,0
05957Jože MehleSlowenien Slowenien42:56,9
06045Witalij MarziwUkraine Ukraine42:57,4
06150Zsolt AntalRumänien Rumänien43:10,0
06240Li GeliangChina Volksrepublik Volksrepublik China43:14,7
06343Oleksandr BatjukUkraine Ukraine43:17,4
06437Tian YeChina Volksrepublik Volksrepublik China43:32,2
06538Vicenç VilarrublaSpanien Spanien43:47,2
06656Denis KlobučarKroatien Kroatien43:55,4
06733Ivan BayrakovBulgarien Bulgarien44:06,3
06820Valts EiduksLettland Lettland44:12,0
06924Wang SongtaoChina Volksrepublik Volksrepublik China44:12,2
07028Damir JurčevićKroatien Kroatien44:20,8
07123Francesc SouliéAndorra Andorra44:42,6
07225Mihai GăliceanuRumänien Rumänien44:52,0
07326Michal MalákSlowakei Slowakei44:52,9
07444Muhammet KızılarslanTurkei Türkei45:06,8
07529Intars SpalviņšLettland Lettland45:13,4
07622Zoltán TagschererUngarn Ungarn45:20,3
07718Oļegs AndrejevsLettland Lettland45:44,2
07817Choi Im-heonKorea Sud Südkorea46:21,7
07931Park Byung-jooKorea Sud Südkorea46:38,9
08034Jung Eui-myungKorea Sud Südkorea46:40,8
08130Alen AbramovićKroatien Kroatien46:52,1
08219Edmond ChatschatrjanArmenien Armenien47:37,8
08314Robel TeklemariamAthiopien Äthiopien47:53,8
08411Darko DamjanovskiNordmazedonien Nordmazedonien48:33,7
08513Chürelbaataryn Chasch-ErdeneMongolei Mongolei48:47,2
0861Martín BianchiArgentinien Argentinien49:08,0
08716Rory MorrishIrland Irland50:28,1
0889Howhannes SargsjanArmenien Armenien50:45,7
08910Bojan SamardžijaBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina51:28,8
09015Seyed Mojtaba MirhashemiIran Iran52:27,0
0918Philip BoitKenia Kenia53:32,4
0927Hélio FreitasBrasilien Brasilien54:06,8
0935Danny SilvaPortugal Portugal54:34,1
0944Dachhiri SherpaNepal Nepal56:47,1
0956Arturo KinchCosta Rica Costa Rica1:06:50,3
0962Prawat NagvajaraThailand Thailand1:07:15,9
DNF35Oliver KraasSudafrika Südafrika
DNF3Aleksejus NovoselskisLitauen Litauen
DSQ12Martin TauberOsterreich Österreich

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Nepal (with spacing).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)