Olympische Winterspiele 2006/Skeleton – Frauen

SportartSkeleton
DisziplinSkeleton
GeschlechtFrauen
Teilnehmer15 Athletinnen aus 12 Ländern
WettkampfortCesana Pariol
Wettkampfphase16. Februar 2006
Medaillengewinnerinnen
Schweiz Maya Pedersen-Bieri (SUI)
Vereinigtes Konigreich Shelley Rudman (GBR)
Kanada Mellisa Hollingsworth (CAN)
20022010
Skeletonwettbewerbe bei
den Olympischen Spielen 2006
FrauenMänner

Der Skeletonwettbewerb der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 2006 fand am 16. Februar auf dem Cesana Pariol statt. Dabei gingen 15 Athletinnen aus 12 verschiedenen Nationen an den Start. Der erste Lauf wurde um 17:30 Uhr gestartet, der zweite Durchgang eine Stunde später.

Die Schweizerin Maya Pedersen-Bieri, die in beiden Läufen die Bestzeit aufstellte und als Einzige einen Lauf unter einer Minute fuhr, sicherte sich den Olympiasieg. Zudem stellte einen neuen Bahnrekord auf und erzielte mit 123,1 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord. Silber gewann Shelley Rudman aus Großbritannien und Bronze Mellisa Hollingsworth aus Kanada.

Ergebnisse

RangAthletinLand1. Lauf (min)2. Lauf (min)Gesamt (min)Defizit (s)
1Maya Pedersen-BieriSchweiz Schweiz0:59,641:00,191:59,83
2Shelley RudmanVereinigtes Konigreich Großbritannien1:00,571:00,492:01,06+1,23
3Mellisa HollingsworthKanada Kanada1:00,391:01,022:01,41+1,58
4Diana SartorDeutschland Deutschland1:00,291:01,402:01,69+1,86
5Costanza ZanolettiItalien Italien1:00,991:01,182:02,17+2,34
6Katie UhlaenderVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:00,871:01,432:02,30+2,47
7Tanja MorelSchweiz Schweiz1:00,851:01,652:02,50+2,67
8Anja HuberDeutschland Deutschland1:01,121:01,442:02,56+2,73
9Desirée BjerkeNorwegen Norwegen1:00,921:01,702:02,62+2,79
10Lindsay AlcockKanada Kanada1:01,261:01,592:02,85+3,02
11Swetlana TrunowaRussland Russland1:01,231:01,832:03,06+3,23
12Louise CorcoranNeuseeland Neuseeland1:01,061:02,032:03,09+3,26
13Michelle SteeleAustralien Australien1:01,261:02,212:03,47+3,64
14Eiko NakayamaJapan Japan1:01,821:02,102:03,92+4,09
15Monika WołowiecPolen Polen1:02,311:02,992:05,30+5,47

Weblink

Ergebnisse

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.