Für beide Turniere wurden neun der zehn Startplätze auf Basis eines Punktesystems vergeben, das die Ergebnisse der Weltmeisterschaften der Jahre 2003, 2004 und 2005 berücksichtigte. Die beiden italienischen Curlingteams sind als Gastgeber automatisch qualifiziert.
Das Punktesystem gewichtete die Ergebnisse der vergangenen drei Weltmeisterschaften gleich stark. Dabei erhielt der Weltmeister jeweils 12 Punkte, der unterlegene Finalist 10, der Drittplatzierte 8, der Viertplatzierte 7 – bis zum Zehntplatzierten, der einen Punkt bekam. Lagen eine oder mehrere Mannschaften in Endklassement einer Weltmeisterschaft auf dem gleichen Platz. wurden die Punkte für diese Plätze gleichmäßig auf die Teams verteilt. Großbritannien erhielt die Punkte der schottischen Nationalteams, die bei Olympischen Spielen nicht eigenständig startberechtigt sind.
Beide Turniere wurden in zwei Phasen ausgetragen. In der ersten Phase zwischen dem 13. und 20. Februar 2006 trat im Round-Robin-System jedes Team gegen alle neun anderen Teams an. Dabei gab es an jedem Tag drei Sessionen, eine am Morgen, eine am Nachmittag und eine am Abend. Die vier punktbesten Teams qualifizierten sich für das Halbfinale. Im Falle von Punktgleichheit mehrerer Teams wurden am 21. Februar Stichkämpfe ausgetragen. Die Sieger der beiden Halbfinalmatches ermittelten im Finale den Olympiasieger, die beiden unterlegenen Halbfinalisten den Gewinner der Bronzemedaille.
Blue male symbol.svg Autor/Urheber:Kwamikagami,
Lizenz:CC BY-SA 4.0 symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Pink Venus symbol.svg Autor/Urheber:F l a n k e r,
Lizenz:CC BY 3.0 symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Olympic rings.svg Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Venus symbol (heavy pink).svg Autor/Urheber:F l a n k e r,
Lizenz:CC BY 3.0 symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Male symbol (heavy blue).svg Autor/Urheber:Kwamikagami,
Lizenz:CC BY-SA 4.0 symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).